Macfak
Doch doch die werden verschrottet sonst wären die neuen ja billiger! Ist doch Logisch, ödere?Moin,
und was geschieht wohl anschließend mit diesen Tageszulassungen? Ich glaube nicht, dass sie etwa verschrottet werden.
Doch doch die werden verschrottet sonst wären die neuen ja billiger! Ist doch Logisch, ödere?Moin,
und was geschieht wohl anschließend mit diesen Tageszulassungen? Ich glaube nicht, dass sie etwa verschrottet werden.
mag ja sein, aber vor diesem einfachen "Mainstream-Denken hat ja BMW doch eine etwas höhere "Preishürde" installiertSer's,
da viele Motorradfahrer ihr Mopped nicht unbedingt nach den persönlichen Bedürfnissen und dem Können kaufen, sondern sich einerseits vom Mainstream andererseits von den Tests in den diversen Motorradzeitschriften leiten lassen, wundert mich die "Übermacht" der BMW-Moppeds nicht wirklich. (Viele Zeitschriften sind ja fast schon fanatisch im BMW-loben)
das stimmt wohlAndererseits ist die GS ein "Schweizer-Messer" unter den Motorrädern.
doch lieber der Porsche, gerne auch - aktuell - der Panamera-erstklassiges Image am Moppedtreff
-erstklassiges Image bei den anderen Rechtsanwälten/Zahnärzten/... (irgendwie dynamischer als Golfspielen ;-) ) weil hochpreisig
für Anfänger geeignet - wenn man mal die innere Hürde vor dem schweren Trum überwunden hat - JA-auf Grund der hervorragenden Eigenschaften auch Anfänger/Wenigfahrer geeignet (was ja die meisten der GS-Treiber sind)
das war wohl das, was du mit "Schweizer Messer" gemeint hast-für Könner ein echer Tausendsassa (kann alles: schnell/langsam/Schotter/Autobahn/alleine/zuzweit/mit-ohne Gepäck...)
das ist aber eher Folge als Ursache, denn die Teile für die BMW gibt's wohl in der Menge, weils auch die BMWs in der Menge gibt-der Zubehörhandel hat ausreichend Klimbim zum Dranschrauben und Image-noch-mehr-optimieren
das ist wohl soUnd damit macht BMW alles richtig.
Die anderen machen nicht alles falsch, nur BMW macht es einen Tick richtiger!
ich sprach bewust auch nicht vom Weltmarkt sondern vom deutschen bzw. europäischen MotorradmarktAbgesehen davon: Ein Vergleich mit anderen Weltgegenden (zB Asien) hinkt, denn dort ist das Motorrad ein Nutzfahrzeug, nur in den sogenannten "erste Welt"-Ländern wird das Mopped als Luxus betrieben.
Deswegen werden zB in Asien nur "kleine" Moppeds verkauft, dafür aber massenhaft.
Ser's,Kauf wegen Zeitschriften, Image bei Mopedtreff, .....
Da bin ich anders. Ganz anders. Klar, lese ich auch mal einen Test. aber letztendlich entscheide ich ob mir das gefällt oder nicht.
Und Mopedtreffs meide ich.
Und die Leute mit denen ich unterwegs sind, machen das ganz genauso.
also denke ich, muss da vielleicht doch mehr zählen.
Und um der ganzen sache die Krone aufzusetzen:
Mit meiner GS, neu gekauft Juni 2012 und bis jetzt 81.000km gefahren, bin ich top zufrieden. Das ist mein bestes Motorrad bis jetzt.
Noch 5000km ohne Panne und es ist mein zuverlässlichstes, die Wartung ist kindereinfach, Ersatzteile sind günstiger als bei Suzuki.
Die Karre macht einfach Spaß. Und noch nie bin ich entspannter nach einem langen Tag auf dem Motorrad entspannter abgestiegen, wie von der GS.
Klar, das können andere Motorräder genauso.
Kurzum: Für mich persönlich ein affengeiles Motorrad.
Gruß
Jochen
Ich bin da ganz bei dir, es ist eine (von vielen) Eigenschaft der Deutschen aber auch der Österreicher die eigenen tollen Dinge schlecht zu jammern.Das hier ist ein BMW-Forum, genauer gesagt GS-Forum, mit überwiegend Fahrern von BMW-Motorrädern.
Anstatt sich über die Zulassungszahlen zu freuen und ehrlich zuzugeben, daß BMW wirklich gebrauchstüchtige Motorräder baut für die deswegen auch ein Markt und ein berechtigtes Kaufinteresse besteht, werden hier von vielen wiederum fadenscheinige Gründe gesucht den Erfolg zu erklären.
Ist das nur hier im Forum so oder ist das typisch deutsch. Dieses Unzufrieden sein und das ständige Meckern und Jammern. Es muß wohl so sein, denn das war auch vor knapp 10 Jahren schon so. Ein damaliges geschätzes Forumsmitglied mit Wohnsitz in Fernost nannte es "Ka..cken im eigenen Haus". Recht hatte er.
Gruß Tom
Und zwischen dem 1. und 2. Platz sind es knapp 4000 Zulassungen. Was für mich eine Bestätigung dafür ist, daß es nicht die Marke ist, sondern das Modell das augenscheinlich überzeugt. Schon seit Jahren. Und mögliche Wettbewerber sind bis Rang 10 überhaupt nicht vertreten. In Deutschland.Schaut euch mal die Tabelle an: Da liegen zwischen dem dritten und dem zehnten Platz gerade einmal etwas mehr als 1.000 Einheiten.
Ich unterstelle mal, daß die Statistik sich nach dem Kaufverhalten richtet und nicht umgekehrt. Wobei es sicherlich auch Fälle geben mag, bei denen der eine oder andere auch nach dem Motto verfährt, daß sich so viele ja nun auch nicht irren können.Also wenn man nach Statistik kauft muss man Honda Cub bz. Innova fahren.
Bist du dir mit Dresden sicherDas wäre natürlich wirtschaftlicher Unsinn, nein nein, die gehen ans Werk zurück, werden zerlegt, wieder zusammen gebaut und mit neuer Fahrgestell-Nr. wieder auf den Markt geworfen.
Ich glaube ich schließe mich hier mal der Dresdner Werksbesichtigungstruppe an, um mir diesen Schmu mal life und vor Ort anzuschauen
Gruß Thomas
Ich meinte die hier:http://www.gs-forum.eu/treffen-region-ost-125/bmw-werksbesichtigung-berlin-2016-a-121942/Bist du dir mit Dresden sicher
Wir fahren nämlich Mitte Februar zur Werksbesichtigung nach Berlin
Das ist mir auch schon aufgefallen.Am Saisonanfang bei den diversen Motorradweihen, da sieht man sie ja noch - all die anderen Fabrikate und Modelle aller Colour - schön!
Aber während der Saison dann - da bleiben scheinbar fast nur die BMW-Fahrer aktiv - eigentlich schade
Hm. Also die meisten GS-Fahrer, die ich kenne, sind weder Anfänger noch Wenigfahrer.-auf Grund der hervorragenden Eigenschaften auch Anfänger/Wenigfahrer geeignet (was ja die meisten der GS-Treiber sind)
sind dann am Ende gar die "verweichlichten" BMW-Fahrer mit ihrer "Vollkasko"Mentalität gar die waren, harten HundeDas ist mir auch schon aufgefallen.
Noch stärker fällt das je nach Wetterlage auf. Wenn die Sonne scheint, es nicht zu heiß und nicht zu kalt ist und vielleicht noch ein laues Lüftchen weht, dann sieht man (zumindest in meinem "Revier") alle Marken und Modelle reichlich vertreten.
und ich dachte schon, daß der Kollege mit 30.000 km auf seine 2004er GS (das war im letzten Jahr) schon ein Wenigfahrer ist.....Hm. Also die meisten GS-Fahrer, die ich kenne, sind weder Anfänger noch Wenigfahrer.
Wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche Jahresfahrleistung der deutschen Moppedfahrer bei 1.500-2.000km liegt, ist der Begriff "Wenigfahrer" auch ziemlich dehnbar.
Wie gesagt, gehäuft sind es bei schlechtem Wetter eher die älteren Modelle (1100, 1150), die ich sehe.sind dann am Ende gar die "verweichlichten" BMW-Fahrer mit ihrer "Vollkasko"Mentalität gar die waren, harten Hunde