Hallo
niedrige Verbrennungstemperatur das ist nach meinem Kenntnisstand das Problem warum Altöl NICHT in der Hausmüllverbrennungsanlage verbrannt werden darf weil da nämlich Dioxine und Furane entstehen.
In Zementwerken wird mit deutlich höheren Temperaturen gebrannt da entstehen diese Toxine erst garnicht.
gruß
gstommy68
Furane u. Dioxine entstehen auch in Drehöfen, denn die haben nicht durchgehend (über die Länge
) Temperaturen deutl. oberhalb 1200°C (darunter entstehen die o.g. Schadstoffe). Allerdings werden im Brennbereich der Öfen Temperaturen >>1400°C-1500°C erreicht, und da zerfallen dann auch die zuvor entstandenen Schadstoffe.
Was das einblasen von Frischluft in die Abgase angeht (was auch im Zementwerk im Bereich des möglichen liegt:
Mein E-Technik Professor erregte sich so 1975 sehr ob des Umstandes, daß ein Krankenhaus in der Nähe der Innenstadt von H die Abgase seines Krematoriums durch Einblasen von Umgebungsluft "salonfähig" machte
. Klar, absolute Menge Schadstoffe gleichbleibend, relative Schadstoffbelastung der "Abgase" geringer
. Erfolg, umwelttechnisch gesehen, gleich Null, eher negativ, da ja auch noch die Leistung der Gebläse aufgebracht werden muss, aber messtechnisch gesehen (den Vorgaben entsprechend) eine Verbesserung.
Verkehrte Welt
, voller Schlupflöcher.
Uli