ChiemgauQtreiber
leider zeigen viele Erfahrungen, daß just in jenen Glaspalästen wo Unmengen Zertifizierter, Qulifizierter und sonst nochwas Kaffeemacherinen, Werkstattplanerinnen und auch Monteuren aus (wg. Glaspalast und ähnlichen) Produktivitätsgründen nicht immer der Ursache auf den Grund gehen sondern lieber mal teuere Bauteile - wenn es das Symtom hergibt tauschen,Da kann ich Dir sogar in gewisser Weise Recht geben!
Ich erlebe aber, und das fast täglich, das Kunden mit einem Problem zu uns kommen, an dem sich Andere schon probiert haben!
Die können alles (auch alle Marken) aber nichts richtig, gilt bestimmt nicht für alle Mechaniker.
Da sind dann neue Bremsen verbaut, Stossdämpfer und Auspuff erneuert, die Motorkontrolle brennt aber immer noch!
Diesen Misserfolg lässt man sich dann trotzdem bezahlen und der Kunde wird mit seinem Problem weiter geschickt.
In einer NL, auch der "keinere Vertagsparntner", kann man in z.B. auch in Fachliteratur zurückgreifen die einer "Tankstelle" einfach nicht zu Verfügung steht!
Auch kann man über z.T. jahrelanger Erfahrung der Kollegen zurückgreifen um die Probleme der Kunden zu lösen!
Desweiteren habe ich über einen Werkssupport weitere Möglichkeiten dem Kunden zu helfen, wenn der Monteur/ die Werkstatt mal gar
nicht weiter kommt!
Das kostet nätürlich alles Geld!!
Ob es immer diese viel zitierten Glaspaläste sein müssen ist sicherlich die Frage.
Wo zum Teufel hat man denn die Möglichkeit die Modellpalette in ihrer aktuellsten Ausgabe zu betrachten, Probe zu sitzen und event. sogar Probe zu fahren wenn nicht in der NL?
Natürlich muss ich trotzdem ab und zu schlucken wenn ich einen Auftrag "fertig" stelle und die angefallenen AW sehe, ist schon mal ein Monatslohn, da würde die Karre bei mir einfach stehen bleiben (müssen)!!
Wie schon geschrieben, es gibt in jedem Job Garantiert Einen der es billiger macht wie man selbst!!!
Ich als Selbstschrauber war auch schon in der NL wenns nicht geklappt hat, habs überlebt!
eine langwierige Ursachensuche kann man in so einem Palast ja gar nicht bezahlten (wenn man den privat in so einen Glastempel fährt),
bei den heutigen Firmenwagenanteil ist es aber auch schnell erklärt, wie den die Auslastung zustande kommt:
mit Arbeiten an Autos, die dem Fahrer nicht gehören sondern nur von der Fa. Überlassen werden, und dem ist das wurst, was das kostet,
der lässt einfach machen und macht sich nicht selbst die Hände schmutzig.
Ich bin selbst DW- Fahrer, und manche Dinge ärgern mich einfach, aber das ist ja - glücklicherweise - nicht mein Problem
(z.B. wenn Reifenwechsel - nur umstecken - und eine Inspektion 2 Tage dauert und auch der Leichwagen noch 100,- € kostet, weil es die Super Premium-Werkstatt nicht in einem Arbeitstag geregelt kriegt )