ArmerIrrer
- Dabei seit
- 27.12.2009
- Beiträge
- 710
- Ort
- unter der Brücke
- Modell
- 2x 11er GS, 1x 250er Honda Spada, 1x750er URAL T-TWD
Das rasseln hatte ich auch (bei einem überholtem M94-Getriebe und somit gleichem Aufbau wie das M97, nur andere Wellenstärke).
Lustigerweise hat sich das rasseln vor über 9.000km mit einem lauten scheppern verabschiedet.
Nichts mehr. Also mach Dir deswegen keinen Kopf!!
@Fröschle? Wieso soll sich das überholen nicht lohnen? Ist doch quatsch! Für ein vermeintlich gut erhaltenes M97 zahlst Du auch 1000 Teuro und weißt nicht was der Vorbesitzer damit angestellt hat. Das überholen lassen kostet weniger und Du hast ein komplett neues Innenleben drin.
Aber solange Du keine Gangspringer hast würde ich das Getriebe auch nicht zum überholen geben. Und da Du noch nicht so lange im Besitz der Q bist, weißt Du auch nicht wann der letzte Ölwechsel am Getriebe gemacht wurde. Die Leute erzählen viel, vielleicht ist es noch das erste Öl, dann darf das schon ein bisschen Farbe haben nach 70.000km...
Lustigerweise hat sich das rasseln vor über 9.000km mit einem lauten scheppern verabschiedet.
Nichts mehr. Also mach Dir deswegen keinen Kopf!!
@Fröschle? Wieso soll sich das überholen nicht lohnen? Ist doch quatsch! Für ein vermeintlich gut erhaltenes M97 zahlst Du auch 1000 Teuro und weißt nicht was der Vorbesitzer damit angestellt hat. Das überholen lassen kostet weniger und Du hast ein komplett neues Innenleben drin.
Aber solange Du keine Gangspringer hast würde ich das Getriebe auch nicht zum überholen geben. Und da Du noch nicht so lange im Besitz der Q bist, weißt Du auch nicht wann der letzte Ölwechsel am Getriebe gemacht wurde. Die Leute erzählen viel, vielleicht ist es noch das erste Öl, dann darf das schon ein bisschen Farbe haben nach 70.000km...