B
Baumbart
Gast
Alle fahren scheisse außer ich
wer mental mit dem INDIVIDUALverkehr überfordert ist soll halt Zug fahren.
wer mental mit dem INDIVIDUALverkehr überfordert ist soll halt Zug fahren.
Jad ie Muttis und, ich ergänze, die Hutträger in gesetztem Alter. Die ärgern mich auch gelegentlich, machen die wahrscheinlich absichtlich. Immer gerade dann wenn ich komme.Viiiiiel schlimmer sind aber die Muttis in SUV´s die mit 60km/h durch die 30er-Zone preschen um ihre Kinder von der Schule abzuholen. Völlig schmerzbefreit, sie merken gar nicht dass sie zu schnell sind. Die würde ich am leibsten auch mal einsperren, 7 Tage würden genügen um mal drüber nachzudenken was so auf Deutschlands Straßen schief läuft.
+1Alle fahren scheisse außer ich
wer mental mit dem INDIVIDUALverkehr überfordert ist soll halt Zug fahren.
Bei den genannten massiven Überschreitungen habe ich da kein Problem mit. Das trifft wohl auch auch die überwiegende Mehrzahl der anderen zu. Auch mit 140 auf landstraßen in der Schweiz ehrlicherweise nicht. Das sind 60 km/h zuviel, oder, für die Mathematiker unter uns, 175 % der zulässigen Höchstgeschwindigkeit.frei von Fehlern, der werfe den ersten Stein !
Weiß nicht was auf RTL so läuft!? Den Sender habe ich vor 2 Jahren das letzte mal geguckt.Super Sache , wenn die Schweizer sich selbst aus dem Verkehr schießen, haben wir mehr Platz auf Schweizer Straßen
PS. @BMW Hans+@Vierventilboxer: Ihr solltet vielleicht weniger RTL Raser TV schauen
Sehen wir womöglich genausoMeine Guete!
Was bin ich froh, dass ich weit weg von Euch leben darf!..
Natürlich hast Du eine andere Betrachtungsweise der Dinge, ausgegend von Deinen Erfahrungen in Deinem Land............
Im Mai/Juni 2012 haben meine Frau und ich eine fast 13.000 km Tour durch Süd-West-Europa, darunter auch einen guten Teil in der Schweiz gemacht. Den einzigen Blitzer haben wir auf einer Brücke in Frankreich gesehen, über die wir die Autobahn kreuzten, die er überwachte.
Speziell in den Alpen waren wir auf Strässchen unterwegs, für die 80 km/h in fast allen Fällen ausreichend waren um von Kurve zu Kurve zu kommen und in den Kurven hätten die meisten, die hier weinen, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit sowieso nicht erreicht (Ich meistens auch nicht ).
Ich denke, dass die Fahrweise, auf öffentlichen Strassen mit 40 durch die enge Kurve eiern um dann auf der nächsten kurzen Geraden 140 zu bolzen, den Interessen nur einer geringer Zahl der Benutzer hier entspricht.
Internationaler Unfallrisikovergleich von 127 Ländern | Maki Car RentalMeine Guete!
Bei 140 auf der Landstrasse geht man also jetzt in der CH mindestens ein Jahr in den Knast, und dann finden sich hier im Forum auch noch Menschen, die das als angemessen ansehen?!
Was bin ich froh, dass ich weit weg von Euch leben darf!
Irgendwann wird man in Eurer so zivilisierten Welt die Buerger noetigen, sich nur noch in Watte verpackt und auf allen vieren kriechend, fortzubewegen.
Erschreckend, dass immer mehr Regulation und Bevormundung in Europa von der Masse kritiklos ertragen wird.
Was ist bloss aus Euch geworden?
Buhhhhhhh...
Warum soll das eine Sauerei sein? Jeder hier in der Schweiz weiss, was passiert wenn... Also was soll das Gehäule? ich fahre jedenfall hier Motorrad ohne das Gefühl zu haben, dass wir (zu sehr) bevormundet werden!Als Aussendienstler bin ich 40TKM/J in der CH unterwegs. Was den Autofahrern und Mopedfahren in der Schweiz vom Staat angetan wird, ist eine Sauerei. Das sind die Nachteile einer direkten Demokratie, wenn der Stammtisch sich so einfach durchsetzen kann und die Kakophonie eine an die Dynamik der Schweizer Wirtschaft angepassten Strasseninfrastruktur verhindert.
Meines Wissens ist das nicht sicher! War nur eine Idee und auf 2015, wenn überhaupt, vorgesehen. Die Fr. 70 - 100.- sind wirklich ein Pappenstil, wenn ich die Autobahngebühren in anderen Länder anschaue. Unsere sind wenigsten pro jahr. Das einzige, was mich stört, dass wir nicht pro Autonummer sondern pro Fahrzeug zahlen müssten. Also auch bei Wechselschildern.Ab kommenden Jahr (2014) kostet die Vignette noch mehr (70-100 Sfr.).
Das wissen auch die Schweizer, was ich des öfteren an der Nummerschildern der Motorradfahrer im Albtal sehen kann. Aber es sei ihnen gegönnt. Ich kann's ja verstehen.Wer heizen will: Geht bitte nach Deutschland.
Du hast da ein etwas anderes, distanzierteres Staatsverständnis als viele hier unten. Das ist nicht der böse Staat, das ist eine (in diesem Fall sogar deutliche) Mehrheit, die sich das selber und der abweichenden Minderheit antut. Und auch wenn ICH nicht mit allem einverstanden bin, akzeptiere ich es doch. Sollte sich eine Mehrheit für eine Änderung finden, dann ändern WIR das wieder, so einfach geht das. Das ist dann eben unser Verständnis von Staat und Demokratie. Der Ursprung dazu liegt übrigens auf Ebene Kommune und Kantone, dort funktionniert es genau gleich.Was den Autofahrern und Mopedfahren in der Schweiz vom Staat angetan wird, ist eine Sauerei.