Die Diskussion ist ja ganz nett, aber die an bestimmten Fahrzeugen oder Menschentypen fest zu machen ist nutzlos.
Was mir auf den Sack geht, sind Leute die sich im Verkehr rücksichtslos und deutlich jenseits der StVO bewegen, egal wie sie das tun.
Ich habe mich entschieden einen Moppedlappen zu machen, als mich auf der Bundesstraße ein Dosen Führerscheinjungster fast über Haufen gefahren hat, der meinte auf einer schmalen Straße so einen blöden 50er Roller auch noch überholen zu können, wenn von vorne ein LKW kommt.
Als ich dann nahe des Grünsteifens zu stehen kam und gehupt habe hat das Jungchen an der nächsten Ampel dann zumindest die Eier gehabt auszusteigen und mich anzublöken, daß ich auf der Straße nix verloren hätte.
War ein Schauspiel wie es plötzlich Dunkel um ihn wurde, als ich (zu der Zeit 110 Kilo Kampfgewicht bei 185 Größe) in voller Motorradkluft vom Roller gestiegen bin und er merkte, daß ihm Minimum 15cm Größe und 40 Kilo fehlen
, um eine derartige Diskussion zu führen.
Seine Freundin vorne im Auto wurde immer kleiner im Sitz und hatte schon das Handy am Ohr, als das Jungchen sich kleinlaut entschuldigte sich fürchterlich verschätzt zu haben (Ich weiß immer noch nicht ob er sein Verhalten auf der Straße meinte oder einfach die Wahl des potentiellen Gegners...)
und ganz schnell verschwand. Wie hätte es wohl ausgesehen, wenn dort eine schmalbrüstiger 15 jähriger draufgesessen hätte, bei dem er Oberwasser gehabt hätte ?!
Seitdem fahre ich ein amtliches Mopped, das im Verkehr mitschwimmen kann und auch mit einem beherzten dreh am Gasgriff aus einer solchen situation rauszubringen ist.
Aber es ist egal um was für Fahrzeuge es geht.
Ich fahre auch einen Kleinstwagen zum Pendel (Citroen C1) und auch wenn ich schon StVO+10% fahre fühlen sich viele andere motorisierte Verkehrsteilnehmer genötigt, mir in den Auspuff zu kriechen.
Je gößer um so dichter.
Nervt extrem.
Radfahrer, die die StVO nur vom Hörensagen kennen und mit dem Handy am Ohr über die Rote Ampel brettern o,der um die Ampel zu umgehen auf den Fußweg wechseln und danach wieder auf die Straße wechseln, sind ebenso grenzwertig. Weiter toll ausgebauter Radweg, aber das Rennrad muß auf die Straße, weil man ja so schnell und sportlich unterwegs ist und muß das natürlich auch zeigen. Geht mir ebenso auf den Sack.
Genauso wie Rollerfahrer die jenseits jeglicher Rücksicht Spuren wechseln, oder sich an der Ampel vordrängeln um dann die Schlange auszubremsen die sie gerade mühevoll überholt hat. Oder auch die Bengel die den ganzen Tag bis zur Nachtruhe an ihrer Tupperdose rumschrauben und dann alle 20 Minunten eine brüllen laute Probefahrt machen zu müssen, ob der mitllerweile komplett ausgeräumte Auspuff nun endlich den ersehnten Leistungschub bringt (tut er nicht)
Weiter Leute die auf der AB meinen, nur wiel sie geblinkt haben, ohne einen weiteren Blick in den Spiegel die Spur wechseln zu müssen egal ob von hinten jemand angeflogen kommt. Schließlich müssen sie ja bei 120 auf die Fahrbahn schauen und nicht nach hinten.
(ja wir haben auch ein potentes Familienauto was sehr angemessen motorisiert ist und im Rückspiegel auf der AB auch deutlich erkennbar macht, daß man nicht links fährt, weil dort der Asphalt besser ist, sondern weil man die Spur wirklich zum überholen nutzt und dort die Regel beherzigt, daß Grundidee des überholen ist deutlich schneller zu sein als der Überholte).
Da kommt man auch mit einem topaktuellen Autos mit allen Sicherheitsfeatures und Top Bremsen echt ins schwitzen.
Oder auch jene die StVo -20% fahren, weil der Sprit ja so teuer geworde ist oder man es einfach nicht eilig hat. Aber nur bis jemand sie übeholen will weil er die StVo ausreizen will.
Dann erwacht der Jagdsinstinkt was sich im Zucken des rechten Fußes manifestiert.
passiert gerne Sonntags oder bei Transportern deren Fahrer debei gerne noch telefonieren.
Erst wenn dieser dann entnervt wieder einschert (hinten wohlgemerkt, so muß der ja gejagt werden) ist die Welt wieder in Ordnung und man kann wieder sanft entschlummern und sich dessen besinnen, daß der Sprit ja so teuer geworden ist und man es eingtlich nicht eilig hat.
Oder auch mein alter Nachbar der immer 70 fährt. Auf der unbegrezten Landstraße sind die Überholer Rowdies und gewissenlosen Raser (ich auch, aber damit kann ich leben ) die ihn dann im nächsten Ort unnötig ausbremsen. Ich bin heilfroh, daß meine Töchter gelernt haben sich in Sicherheit zu bringen wenn er zur Garage geht.
Auch Quadfahrer gehen mir auf den Sack, wenn sie meinen,
nur wiel sie Stollenreifen haben in der Feldmark mal so richtig die Sau rauszulassen. Das ist für sie vielleicht lustig, wenn ich mich dort als Fußgänger mitsamt Hund in den Graben stüzen muß, um nicht über Haufen gefahren zu werden. Was aber wenn der Fußgänger die ranauschende Kiste nicht bemerkt hat, oder dort Kinder rumtollen. Wenns geknallt hat, dann sind solche Vollpfosten sicherlich nicht diejenigen die vor Ort bleiben, erste Hilfe leisten und warten bis Polizei und Rettungswagen ankommen.
Das sind nur die tagtäglichen Erlebnisse die mich als Berufspendler ständig nerven.
Habe ich noch irgendwas vergessen? Sicherlich, die Liste der Unarten ist genauso unendlich wie die Blödheit jener die sich so im Straßenverkehr geben.
Rücksichtslose Deppen gibt es leider überall und im Verkehr lassen sie die Maske fallen.
Nicht daß falscher Anschein ensteht. Ich bin noch keine 40, Familievater, nicht verbittert, fahre gerne Auto und Motorrad und lasse, egal ob mit Auto oder Mopped, auch fünfe gerade sein wenn es geht.
Meine Devise ist auch StVO+10% sind verantwortbar, aber dort wo ich damit andere belästig oder gefährde ist schluß mit lustig und wenns sein muß fahre ich auch deutlich langsamer als zulässig, damit nicht nur ich heile ankommen.
Ergo man kann es nur in sofern verallgemeinern, daß es deutlich gesitteter zugehen würde, wenn alle nur die ersten beiden Paragrafen der StVO beherzigen würden und die sind imho wirklich leicht zu merken, selbst wenn einem der Rest völlig im abgeht.
(zur Erinnerung)
§ 1 Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt,gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
§ 2 Straßenbenutzung durch Fahrzeuge
(1) Fahrzeuge müssen die Fahrbahn benutzen, von zwei Fahrbahnen die rechte.
Seitenstreifen sind nicht Bestandteil der Fahrbahn.
Oder aber einfach den gesunden Menschenverstand einschalten würden und nicht Urinstinkte á la "ich habe den Größeren" und "wo ich bin ist vorne" ausleben würden.
Wenn jemand meint er möchte wilde Sau spielen, dann soll er das gerne jenseits des öffentlich Verkehrsraums machen und nicht noch andere mit der eigenen Blödheit gefährden.
Gruß ToFu