Hallo Michael,
deine Fragen kann ich zum Teil beantworten. Wir haben das 3S mit Mikrofon am Kinnbügel der Helme angeklettet und dazu ein TOM TOM Rider 555.
Das TT kommt sehr gut verständlich im Fahrerhelm an, laut und klar. Aber NUR in einem Helm. Wenn Sozia/us mithören soll, dann müsste das Navi zweikanalig ausgelegt sein (so der Verkäufer). Das ist insofern lästig, weil das Navi natürlich Vorrang hat, ein laufendes Gespräch unterbricht und die Sozia es nicht mitbekommt, dass sie ins Leere redet. Vom Fahrer aus ist es (mir) nicht möglich sie in diesem Moment anzusprechen. Das kann sehr frustrierend sein. Der Effekt müsste bei allen Bluetooth-Anlagen auftreten, wenn die Aussage des Verkäufers zu Zweikanal-Navi richtig ist. Das Navi meldet sich selbstständig ohne Knopfdruck. Die Sprechverbindung ist automatisch wieder geschaltet.
Kommunikation mit dem Fahrer ist sehr gut, sagt meine Frau. Ich habe sie fast nicht und manchmal überhaupt nicht verstanden. Das war aber ein Fehler in der Anlage im Helm meiner Frau. Die Anlage ist inzwischen ausgetauscht, leider hatten wir noch keine Gelegenheit sie zu erproben.
Die (Sprech-)Verbindung zwischen beiden Stationen besteht ständig, meine Frau hat kein störendes Rauschen/Windgeräusche beanstandet. Angenehm gegenüber der Baehr-Anlage, die wir gerade ausgemustert haben, ist die leichte Ansprechbarkeit der 3S. Bei Baehr muss man lauter als die Umgebungsgeräusche das Mikrofon ansprechen, das kann nerven, wenn man zur Gespächseröffnung brüllen muss. Kein Knopfdruck, nur einmal die Lautstärke einstellen. Diese Einstellung bleibt erhalten, auch beim Wiedereinschalten zur nächsten Fahrt.
Die Kopplung mit Telefon kann ich nicht beurteilen, wir benutzen auf dem Motorrad keines.
Die Reichweite der Sprechverbindung (bis 200 Meter angegeben!) scheint mir um eine Null zu hoch angegeben. Brauchen wir auch nicht. Unsere GS ist nicht so lang.
In der Anleitung wird Bezug genommen auf eine Leuchtdiode, die aber im linken Hörer vor sich hin blinkt. Nur sieht man die Diode nicht, weil sie durch das Helmfutter verdeckt ist. Eine zweite Diode zur Anzeige der Ladung und Ladeende befindet sich in dem Stecker für Laden/Update. Die genügt mir völlig. Bei der Montage muss man aufpassen, dass diese Diode beim Anstecken des USB-Steckers sichtbar bleibt.
Wenn man die Anleitung durchliest, wird man von der Fülle der Möglichkeiten erschlagen, wenn man es mal kapiert hat, dann ist es ganz einfach. Ich empfehle die Montage in den Helmen vom Verkäufer machen zu lassen. Bei unserer Anlage war ich bei der Reklamation sehr froh, den Bedienschalter (sehr unauffällig und leicht bedienbar zum Einschalten und bei Korrektur der Lautstärke) nicht selber lösen zu müssen. Der saß sehr fest! Eine 3M Klebeverbindung. Die Klettverbindung der Hörer und des Mikrofons im Helm ist so fest, ich dachte erst es sei auch eine Klebeverbindung. Die Teile muss man raushebeln!
Fazit: Wenn nach dem Anlagentausch meine Hörer das gleiche Verhalten bringen wie die meiner Frau, dann finde ich die 3S empfehlenswert. Leider konnte ich das noch nicht nachprüfen.
Gruß janus