Wir haben jetzt auch das kleine schnuckelige 3S.
Funzt eigentlich ganz gut.
Nach dem Auspacken erst einmal aufgeladen und FW aktualisiert.
Beim Navigieren wird je nach Komplexität der Streckenführung mehr oder weniger häufig die Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrer oder die Musik vom N5-MP3-Player unterbrochen. Muss man halt wissen und sich dran gewöhnen. Beim Beifahrer ist in diesen Augenblicken aber das leichte Rauschen weg und er weiß, dass der Fahrer jetzt nur dem doofen Navi zuhört.
Wirklich schön ist, dass man keinen dicken Knubbel am Helm hat, sondern nur die kleine Bedieneinheit.
Die lässt sich allerdings mit Handschuhen ichsachma grenzwertig bedienen.
Nach dem Einschalten beider System muss man die Kommunikation mit Druck auf eine Taste starten.
(Es genügt zur Aktivierung also nicht wie bei anderen Systemen ein kurzes Pusten oder Hallo.)
Gestern vor der ersten Fahrt mit dem Gelumpe hatte ich falsch gedrückt und damit die Wahlwiederholung betätigt.
So konnte ich nicht wie geplant gleich losfahren, sondern musste erst einmal telefonieren.
Aber egal. Alles in allem, soweit ich das sehe, zumindest kein Fehlkauf.
[edit]
Im Augenblick kämpfe ich nur noch mit dem Sena-Support.
Ich möchte nämlich gerne wissen, welchen max. Ladestrom ich dem 3S zumuten kann.
Schaue ich in die Angebote für Mehrfach-USB-Steckernetzteile, dann haben die häufig schon 2.1A oder sogar 2.4A.
Die bisherige Antwort von Sena war, dass ich doch das beiliegende Kabel verwenden möchte...
Leider liefert das Kabel allein relativ wenig Ladestrom...
Aber ich fürchte ja, sie wissen es einfach nicht und ziehen sich notfalls auf die Spec vom USB-Port eines PCs zurück.
Weiß im Augenblick aber auch nicht, wie die aussieht?!
[/edit]