Gasdrehgriff schwergängig

Diskutiere Gasdrehgriff schwergängig im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin, Sowohl an meiner HP2, die ich regelmäßig nutze, wie auch an der GS läßt sich mit den Jahren der Gasgriff schwergängiger drehen. Die...
Q

Quhtreiber

Themenstarter
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
599
Ort
Visbek
Modell
R90S, R 1200 GS Rallye, XR600, HP2E
Moin,

Sowohl an meiner HP2, die ich regelmäßig nutze, wie auch an der GS läßt sich mit den Jahren der Gasgriff schwergängiger drehen. Die Griffeinheit auf dem Lenker ist völlig frei, muss also an den Bowdenzügen oder am Verteiler liegen.
Meine Frage, gibt es bessere Bowdenzüge wie die originalen? Gibt es eine Abhilfe am Gaszugvereteiler? Silikonspray in den Verteiler sprühen hat nicht geholfen.
Oder gibt es andere Möglichkeiten?
Bein meiner anderen HP2 mit wenig km läßt sich der Gasgriff deutlich leichter drehen.
An meiner 2-ventiler GS habe ich vor gewisser Zeit neue Gaszüge eingebaut, ich glaube mit Tefloninnenbeschichtung, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Leider weiss ich nicht mehr wo ich diese bezogen habe.

Gruß
Martin
 
Cloudy

Cloudy

Dabei seit
16.04.2023
Beiträge
1.216
Modell
z. Zt. Yamaha & Tigra B 347.000 km
Sind die Züge frei verlegt? Keine zu engen Radien oder sogar geknickt?
Ob BMW Gaszüge mit Teflon für die HP2E anbietet weiß ich nicht.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.320
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Teflonbowdenzüge nie mit Ölhaltigen
Mittelchen behandeln!!!
Das Teflon quillt dadurch auf und die Züge werden schwergängiger!
Wenn Öl, dann nur Silikonöl.
Mit WD40 und ähnlichen, Petroleum-haltigen Kriechölen bringt man die Teflonbeschichtung zum aufquellen und der Zug rutscht schlechter statt besser.
Also, schmieren ja, aber bitte mit silikonbasierenden Fetten oder Ölen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Q

Quhtreiber

Themenstarter
Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
599
Ort
Visbek
Modell
R90S, R 1200 GS Rallye, XR600, HP2E
Frei verlegt sind die Züge auf jeden Fall.
Wenn es bessere Züge gibt, müssen sie nicht unbedingt von BMW kommen.
Gibt es irgendwelche "Tuningmaßnahmen" für den Verteiler?
Wobei ich nicht weiß ob der Verteiler oder die Bowdenzüge Verbesserungspotential bieten. Oder beide?

Gruß
Martin
 
munga

munga

Dabei seit
25.02.2006
Beiträge
157
Ort
Wolfsburg
Modell
R1250 GS Exclusive R1250R
Teflonbowdenzüge nie mit Ölhaltigen
Mittelchen behandeln!!!
Das Teflon quillt dadurch auf und die Züge werden schwergängiger!
Wenn Öl, dann nur Silikonöl.
Mit WD40 und ähnlichen, Petroleum-haltigen Kriechölen bringt man die Teflonbeschichtung zum aufquellen und der Zug rutscht schlechter statt besser.
Also, schmieren ja, aber bitte mit silikonbasierenden Fetten oder Ölen.
Das ist eine Mär,es gibt nichts was Teflon quellen lässt.
 
cultus

cultus

Dabei seit
23.06.2008
Beiträge
221
Ort
Braunschweig
Modell
MM, HKR Evo2, Commando MK3
Na ja, die Liner sind ja meist eher nicht aus Teflon sonder PE oder POM. Da kann es schon mal Reaktionen geben. Aber ich glaube nicht, dass es ein grundsätzliches Problem mit den HP2 Zügen gibt. Meine sind seid fast 17 Jahren und knapp 60.000km ungewartet und flutschen wie nix. Also einfach neue Züge von BMW rein und Ruhe ist. Falls Du nicht Erstbesitzer bist, weißt Du ja nicht was vorher damit veranstaltet wurde....
 
M

Majestix95

Dabei seit
27.09.2018
Beiträge
300
Bowdenzüge können schwergängig werden, verschiedene Faktoren spielen hier mit.

Was ich weiß is der Gaszug der HP2E bei BMW nicht vorrätig, zumindest wars so vor 1.5 Jahren.

Ich würde den Verteiler auch ansehen wie er sich verhält, ebenso die Drosselklappen selber.

Es sind halt 20Jahre und nach 20 Jahren flutscht es meistens nicht so wie am Anfang.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.358
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Moin,

Sowohl an meiner HP2, die ich regelmäßig nutze, wie auch an der GS läßt sich mit den Jahren der Gasgriff schwergängiger drehen. Die Griffeinheit auf dem Lenker ist völlig frei, muss also an den Bowdenzügen oder am Verteiler liegen.
Meine Frage, gibt es bessere Bowdenzüge wie die originalen? Gibt es eine Abhilfe am Gaszugvereteiler? Silikonspray in den Verteiler sprühen hat nicht geholfen.
Oder gibt es andere Möglichkeiten?
Bein meiner anderen HP2 mit wenig km läßt sich der Gasgriff deutlich leichter drehen.
An meiner 2-ventiler GS habe ich vor gewisser Zeit neue Gaszüge eingebaut, ich glaube mit Tefloninnenbeschichtung, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Leider weiss ich nicht mehr wo ich diese bezogen habe.

Gruß
Martin
Hallo Martin..
Da die Drosselklappenbetätigung über Bowdenzüge keine Raketentechnik ist, lässt es sich einfach prüfen wo es klemmt. Wie Du sagst läuft der Drehgriff frei. Wie sieht die Führung des Zuges aus dem Drehgriff aus ( irgendwie "eingeschliffen?). Die Bowdenzüge mit angeknallten Kabelbindern am Rahmen befestigt? ( wenige Kabelbinder recht lose und grosszügige Radien anstreben).
Verteiler kann auch klemmen. Hat der sich furztrocken im Innenleben verkanntet?

Bei den Bowdenzügen zu den Drosselklappen gilt das Obengenannte. Runde grosszügige Radien.

Die Drosselklappen auf Leichtgängigkeit und Rückstellung prüfen.
Das alles ist ohne grösseren Aufwand prüfbar.

Nötige Teile ersetzen.

Die von Dir genannte Qualität (Teflon oder nicht) entscheidet nicht primär.

Eher ist es die Pflege, welche man diesen bewegten Teile angedeihen lässt.
Ab und zu mal reinigen und mit einem geigneten Kriechöl schmieren. Den Verteiler sollte man nicht furztrocken laufen lassen. Ja und auch die "Seilscheiben" an den Drosselklappen ab und zu reinigen ( auch dort wo der Zug drinnliegt), sonst wird eine Synchro. zum Glücksspiel.

Nach jedem Motorrad waschen mal da und dort ein wenig Kriechöl.

PS: Du glaubst es vielleicht nicht, bei meiner 1100 GS Jg. 94 sind noch die ersten Gaszüge äusserst Leichtgängig ( Kuppl. dasselbe) drinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Gasdrehgriff schwergängig

Gasdrehgriff schwergängig - Ähnliche Themen

  • Gasgriff knarzt und schwergängiger

    Gasgriff knarzt und schwergängiger: Guten Morgen! Bei meiner R1250RS BJ 2020, 25.000 km (ist zwar keine GS aber die Technik ist ja die gleiche :-)) knarzt der Gasgriff und er ist...
  • Gasdrehgriffeinheit demontieren. Aber wie?

    Gasdrehgriffeinheit demontieren. Aber wie?: Hallo zusammen, ich bekam den Tip, meine Frage hier noch einmal zu stellen. Also, kann mir jemand "sagen", wie man bei der 1150 gs die...
  • R1150GS Gasdrehgriff wechseln, bzw. Ausbauen? Aber wie?

    R1150GS Gasdrehgriff wechseln, bzw. Ausbauen? Aber wie?: Guten Tag, auch wenn ich, wie ich eben gerade feststelle, schon fast 2 Jahre dem gs-Forum angehöre, komme ich jetzt erst dazu, einmal allen...
  • R 80 Gasdrehgriff Nocken einbauen

    R 80 Gasdrehgriff Nocken einbauen: Hallo miteinander Kann mir jemand beschreiben, wie ich beim Gasdrehgriff einer R 80 GS Jg 1992 die Nocken (Zahnrad siehe Bild) einbauen kann...
  • Gasdrehgriff / Excenter

    Gasdrehgriff / Excenter: hallo, ich habe eine neue 2008'er Advanture und habe seit 2000 km das Gefühl, dass der Weg vom Standgas bis Vollgas sehr weit.. - weiß jemand...
  • Gasdrehgriff / Excenter - Ähnliche Themen

  • Gasgriff knarzt und schwergängiger

    Gasgriff knarzt und schwergängiger: Guten Morgen! Bei meiner R1250RS BJ 2020, 25.000 km (ist zwar keine GS aber die Technik ist ja die gleiche :-)) knarzt der Gasgriff und er ist...
  • Gasdrehgriffeinheit demontieren. Aber wie?

    Gasdrehgriffeinheit demontieren. Aber wie?: Hallo zusammen, ich bekam den Tip, meine Frage hier noch einmal zu stellen. Also, kann mir jemand "sagen", wie man bei der 1150 gs die...
  • R1150GS Gasdrehgriff wechseln, bzw. Ausbauen? Aber wie?

    R1150GS Gasdrehgriff wechseln, bzw. Ausbauen? Aber wie?: Guten Tag, auch wenn ich, wie ich eben gerade feststelle, schon fast 2 Jahre dem gs-Forum angehöre, komme ich jetzt erst dazu, einmal allen...
  • R 80 Gasdrehgriff Nocken einbauen

    R 80 Gasdrehgriff Nocken einbauen: Hallo miteinander Kann mir jemand beschreiben, wie ich beim Gasdrehgriff einer R 80 GS Jg 1992 die Nocken (Zahnrad siehe Bild) einbauen kann...
  • Gasdrehgriff / Excenter

    Gasdrehgriff / Excenter: hallo, ich habe eine neue 2008'er Advanture und habe seit 2000 km das Gefühl, dass der Weg vom Standgas bis Vollgas sehr weit.. - weiß jemand...
  • Oben