Garmin Zumo 590 - Erfahrungsberichte

Diskutiere Garmin Zumo 590 - Erfahrungsberichte im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; was auch noch stark verbesserungswürdig ist: Wenn ich entlang einer ausgewählten Route fahre und ein paar Wegpunkte auslassen möchte, muss ich...
B

BikeMalWieder

Dabei seit
29.09.2013
Beiträge
51
was auch noch stark verbesserungswürdig ist:

Wenn ich entlang einer ausgewählten Route fahre und ein paar Wegpunkte auslassen möchte, muss ich mehrfach auf "überspringen" drücken. Dummerweise muss ich genau wissen, wie viele Punkte ich auslassen möchte. Das weiß ich aber nicht so schnell während der Fahrt. Ja, ich plane teilweise während der Fahrt um wenn den Kumpels die Tour zu lange wird.
Es wäre besser, wenn es eine Taste "Skip x" geben würde und das Navi dann eine Liste der Wegpunkte anzeigt und man dort den nächsten gewünschten Wegpunkt auswählt. Das Navi soll dann zu diesem neuen nächsten Wegpunkt routen und dann die Route normal weiterfahren.
Seit heute (Asche über mein Haupt) weiss ich, dass man das schon erreichen kann wenn man in der Karte oben auf die Leiste drückt. In der daraufhin erscheinenden Liste kann man bei jedem Wegpunkt auf "Los" drücken und genau das Gewünschte erhalten. Ich bin jetzt nicht so der Leser von Bedienungsanleitungen. Das Tool muss inuitiv zu bedienen sein. Ich verstehe nicht, warum sich hinter Überschriftsleisten Sonderfunktionen verstecken müssen wenn es ein Shortcutmenü gibt. Da würde das rein gehören.
Aber was ist schon perfekt. Allerdings dürfte Garmin solche Themen schneller bearbeiten. Wie schon oft genug gesagt: teuer genug ist das Navi ja....
 
Othello

Othello

Dabei seit
24.06.2013
Beiträge
1.236
Ort
30km südwestlich von Stuttgart
Modell
R1200GS TÜ
Für mich ist es völlig logisch, dass bei 'Karte durchsuchen' ein Ausschnitt um den letzten Wegpunkt (Ziel) herum angezeigt wird, da angenommen werden kann, dass zur Route ein Punkt hinzugefügt wird und nicht ein weiteres Zwischenziel eingesetzt werden soll.
(Ich sollte den Kontext nochmals nennen:
Zusätzlichen Wegpunkt einfügen mittels Aufsuchen desselben auf der Karte)


Für mich nicht.
Wenn mir die berechnete Route nicht passt, kann ich sie ändern, indem ich zu deren Berechnung zusätzliche Stützstellen angebe, und die sind nie und nimmer am Ende der Tour.

Man könnte also Touren verbessern, wenn man es könnte.
Aber dazu fällt auch mir ein griffiges Zitat ein:
Wenn dem Fuchs die Trauben zu hoch hängen, dann sind sie sauer
 
Zuletzt bearbeitet:
Othello

Othello

Dabei seit
24.06.2013
Beiträge
1.236
Ort
30km südwestlich von Stuttgart
Modell
R1200GS TÜ
Ja, ich plane teilweise während der Fahrt um wenn den Kumpels die Tour zu lange wird.
Na klar doch!
Ich plane unsere Touren in der Regel genau voraus, dann hat man während der Fahrt mehr Zeit, die Gegend zu genießen :-)
Wie grauenvoll war doch die Zeit, als man an jeder Kreuzung auf landschaftlich schönen Nebenstrecken die Biker in Strassenkarten vertieft stehen sah. Ich glaube so richtig genießen konnten das nur die Raucher oder Sozia (Pinkelpause) :-)

Aber Sklave der Planung möchte ich trotzdem nicht sein, schon gar nicht, wenn ich mit dem Motorrad auf Reisen bin.
Deshalb wird auch oft während der Tour umgeplant, optimiert, verlängert, verkürzt, und wenn sich ein Navi Premium Motorrad Navi schimpft, dann sollte es diese Tätigkeiten unterstützen.

Wenn ich Deine Anleitung lese (ich muss sie noch ausprobieren) dann kann ich zwar Dir zu Deinem Einfallsreichtum gratulieren, aber Workarounds sind Umleitungen um Fehler oder Schwächen in der Software.

Gruß
Othello
 
coreboat

coreboat

Dabei seit
27.09.2015
Beiträge
606
Ort
Lkr. Traunstein
Modell
R1250 GS LC HP, 2020
Gibt es beim Nav 5 bzw. Gamin-Pendant nicht auch die Funktion ''Route optimieren', wo das Gerät aus den gegebenen Wegpunkten eine neue, optimale Reihenfolge erzeugt? Damit würde ein Wegpunkt, welcher in der Mitte der Streckenführung ist, sich aber am Ende der Liste befindet, schon richtig eingeordnet.
 
G

Grafenwalder

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Wie wäre es denn damit:
Nach "+" und Karte dursuchen wird der Routenverlauf weiterhin angezeigt. Die Anzeige geschieht durch gerade Linien von Wegpunkt zu Wegpunkt, man klickt die Gerade zwischen den beiden relevaten Wegpunkten an und zieht, wie ein Gummiband, den Routenverlauf an die neu einzufügende Position.

Das kommt dir bekannt vor?
Mir auch.
Garmin konnte das mit dem Vorgängergerät
Moin,
da hat Othello aber recht. Das wäre eine schöne Funktion und wenn das bei Vorgängern ging und beim Nachfolger nicht mehr- ein ganz klarer Rückschritt!

Viele Grüße, Grafenwalder
 
G

Ghizmo

Dabei seit
16.08.2015
Beiträge
12
Ort
Mainz
Modell
GS 1200 LC Bj 2015
Hallo Othello,

Routen direkt am Navi umplanen ist Krampf. Da stimme ich dir voll zu.
Mach's wie ich: hol' dir ein günstiges Netbook mit 2MB Ram, dann kannst du im Hotel oder in einem Cafe ganz einfach umplanen und hast so auch alle schon vorbereiteten Touren mit dabei, um dich notfalls für eine andere Gegend zu entscheiden, falls das Wetter dir einen Strich durch die Rechnung macht. Das ist uns des öfteren schon passiert.

Das ideale Navi gibt es nicht und wird es nie geben. Aber die Vorteile des Navi gegenüber der Karte sind einfach zu überzeugend, um wegen ein paar Unzulänglichkeiten darauf zu verzichten.

// Nico
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.020
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
Eine GS
Na ja, vielleicht noch ein Beitrag von dir: Fändest du die Funktion wirklich schlecht?

Viele Grüße, Grafenwalder
Na ja, ich stelle mir gerade das Arbeiten mit dickem Finger auf einem relativ kleinen Touchscreen vor und vergleiche das mit einem gezielten Mausklick in eine zoombare Karte auf einem 10-Zoll Display vor. Mir käme das letztere eher entgegen.

Gruß - Pendeline
 
Othello

Othello

Dabei seit
24.06.2013
Beiträge
1.236
Ort
30km südwestlich von Stuttgart
Modell
R1200GS TÜ
Gibt es beim Nav 5 bzw. Gamin-Pendant nicht auch die Funktion ''Route optimieren', wo das Gerät aus den gegebenen Wegpunkten eine neue, optimale Reihenfolge erzeugt? Damit würde ein Wegpunkt, welcher in der Mitte der Streckenführung ist, sich aber am Ende der Liste befindet, schon richtig eingeordnet.
Das hilft leider nicht.
Der hinter dieser Funktion steckende Algorithmus sortiert die Wegpunkte so, dass die Gesamtstrecke möglichst kurz wird, zumindest ist das die Idee dahinter. Das ist gut für Lieferanten etc., die Urlaubstour wird damit leider "versaut".



Na ja, ich stelle mir gerade das Arbeiten mit dickem Finger auf einem relativ kleinen Touchscreen vor und vergleiche das mit einem gezielten Mausklick in eine zoombare Karte auf einem 10-Zoll Display vor. Mir käme das letztere eher entgegen.
Mir auch.
Da ich aber keinen Laptop auf eine Moped-Urlaubstour mitnehme (wir zelten), sondern ein Motorrad-Navi, würde ich die genannte Funktion dem jetzigen Zustand vorziehen.
Die Gummiband-Funktion ist gut genug, auf unseren GPSMAP 76CSx abends vor dem Zelt in aller Ruhe die Route für den nächsten Tag zu erstellen.
Aber das ist ja auch ein Outdoor-Gerät (also zum Wandern und so ...).

EDIT: Es ist schon unglaublich, was Smartphone-Benutzer mit ihren dicken Fingern so alles zu Wege bringen ;-)




Mach's wie ich: hol' dir ein günstiges Netbook mit 2MB Ram,
Ja, das mag für manche eine Lösung sein, aber ist das wirklich die Lösung für ein 600 Euronen teures Navi?
OK, ich werde mich (vorerst) nicht mehr zu Garmin äußern.

Mein Posting war nur eine Antwort auf die Frage, was Benutzer des Zumo 590 von diesem Gerät halten.
Meine Meinung dürfte jetzt bekannt sein :-)

Danke für die vielen Antworten.
Gruß Othello
 
B

BikeMalWieder

Dabei seit
29.09.2013
Beiträge
51
Hallo Othello,

ich kann Deinen Frust zu 100% verstehen. Mir geht es mit "meinen" offenen Punkten genau so.
Unabhängig von dem Frust muss aber jeder für sich überlegen, ob es für ihn eine bessere Alternative gibt. Das soll bitte jeder für sich alleine entscheiden und tolerant genug sein, die Meinung der Anderen zu akzeptieren.
Kaufe ein anderes Navi oder behalte es und lebe damit oder versuche es durch Beteiligung in Foren zu verbessern.
Motzen und Schimfen hilft nicht weiter.


Hast Du meine Vorgehensweise inzwischen nachvollzogen? Wie ist das Ergebnis?
 
Othello

Othello

Dabei seit
24.06.2013
Beiträge
1.236
Ort
30km südwestlich von Stuttgart
Modell
R1200GS TÜ
Hallo BikeMalWieder,

"Mein" Bedienablauf ist anders. Ich rufe die geplante Route wie von Dir beschrieben auf und starte sie mit "LOS", Auswahl des nächsten Ziels und dann mir "START". Dann zeigt das Navi logischerweise die Karte mit der eingezeichneten Route an. Jetzt tippe ich auf einen beliebigen Punkt auf der Karte. Dann ändert sich die Kartenanzeige und man kann die Karte verschieben (und auch zoomen). Ich bewege den Kartenausschnitt dahin wo ich einen Punkt einfügen möchte und tippe dort auf die Karte. Er zeigt dann die Adresse an und ich tippe auf "Los". Dann tippe ich auf "Der Route hinzufügen". Dann sortiert das Navi den Punkt nicht am Ende der Tour ein sondern dort wo es nach Garmin-Meinung besser passt.
Diese Vorgehensweise kenne ich und nutze ich, wenn ich auf der Tour eine Tankstelle, Supermarkt etc. anfahren und danach die Tour weiterfahren möchte.

Allerdings finde ich keinen Weg, die so geänderte Route abzuspeichern, kennst Du eine?

Ich möchte ja die Tour am Vorabend planen und fertig abspeichern, ich kenne bisher keinen Weg, das mit der von Dir genannten Methode zu erreichen.

Gruß
Othello
 
B

BikeMalWieder

Dabei seit
29.09.2013
Beiträge
51
Hallo Othello,

das Speichern der geänderten Route ist ganz einfach.

Vorspiel:
Ich habe eine Route gestartet (entweder vorher mit Basecamp oder manuell am Navie geplant - ist egal) und dann wie von mir beschrieben einen Punkt hinzugefügt und die Route neu berechnen lassen (geht ja automatisch).

Speichern der geänderten Route:
1. mit "Pfeil zurück" Karte verlassen
2. "Apps" klicken
3. "Routenplanung" klicken
4. "nicht gesp. Route" klicken
5. 3 Balken oben links klicken
6. "Route speichern" klicken
7. Name eingeben und fertig drücken

Das wäre natürlich auch eine Funktion für das Shortcut-Menü ... aber das ist eine andere Geschichte.... :rolleyes:

Positiv formuliert ist so ein Navi gut um flexibel zu bleiben... :cool:
 
Othello

Othello

Dabei seit
24.06.2013
Beiträge
1.236
Ort
30km südwestlich von Stuttgart
Modell
R1200GS TÜ
!!Danke, das hilft mir sicher weiter.

Mit Deiner Methode sehe ich bei der Wahl eines Shaping-Points wenigstens den Routenverlauf auf der Karte,
das ist eine große Hilfe.
Ich muss das jetzt einmal mit einer Route für den nächsten Urlaub durchspielen.

Zusammenfassung: Um beim Planen einer Route Shaping-Points zur Korrektur des Routenverlaufs zu setzten, muss man einfach:

1) - Navi Modus auf GPS-Simulation setzen
2) - Die zu ändernde Route starten, Frage ob die Fahrt simuliert werden soll verneinen
3) - Jetzt ist der Routenverlauf sichtbar und ein Wegpunkt (Zielpunkt) kann durch Antippen gesetzt werden
4) - Auf "Los" das neue Routing starten
5) - Frage "neue Route oder zur Route hinzufügen?": Hinzufügen --> Menü "Route bearbeiten" wird angezeigt
6) - Neuer Punkt kann zum Shaping-Point geändert und eventuell in der Reihenfolge neu einsortiert werden
7) - "Fertig" - Route wird neu berechnet
8) - Frage "Fahrt simulieren mit nein beantworten
9) - Für weitere neue Punkte wieder zurück zu 3)
10) - Wenn Route OK "Zurückpfeil (unten links) drücken
11) - Unter Apps/Routenplanung "nicht gepeicherte Route" wählen und geänderte Route speichern
12) - Die laufende Route beenden

Geht doch :mstickle: (ob das die Programmierer auch wissen?)


EDIT
Es empfielt sich, nach jedem neu eingefügten Punkt die geänderte Route zu speichern.
Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Navi bei Punkt 5) crashed (reboot) sehr hoch, und alle Arbeit war dann umsonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.582
Ort
LEV
Modell
R1250GSA TB
Nehme ich eine erstellte Route und fahre los, dann sagt einer mir, es wäre doch cool, von Köln nach Düsseldorf über München, auch noch über Dresden zu fahren, dann klicke ich im Kartenfenster auf die Lupe und wähle dann Karte oder oder oder und der neue Wegpunkt (Dresden) wird direkt hinter dem zuletzt angefahrenen Wegpunkt eingefügt und ich kann ihn verschieben, wie ich möchte.
Anders formuliert...
 
Othello

Othello

Dabei seit
24.06.2013
Beiträge
1.236
Ort
30km südwestlich von Stuttgart
Modell
R1200GS TÜ
Nein!
Ich glaube, Du willst das Problem nicht verstehen ....


Ich fahre NICHT los, ich sitze vor dem Zelt und plane :-)


EDIT

Aber sorry, ich will Dich nicht anrempeln, ich glaube, wir würden uns sehr schnell verstehen, würden wir nebeneinander sitzen, jeder mit dem Navi in der Hand.
Ein Forum ist hier viel zu träge, um schnell auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.

Nichts für Ungut!

Gruß
Othello


EDIT2
Das Problem das ich bisher hatte, und das auch bei Deinem Verfahren gegeben ist, liegt darin, dass ich zwar einen neuen Wegpunkt in die aktive Tour einbauen und abfahren konnte, aber ein Planen am Vortag war nicht möglich, da ich die so geänderte Tour ja nicht abspeichern konnte.
Woher soll man auch wissen, dass man aus der aktiven Tour mit "Zurück" bis ins App Menue zurück kann, dort dann (bei noch aktivierter Tour) nochmals die Tourenplanung aufrufen kann, und jetzt hier die aktive, geänderte und noch nicht wieder abgespeicherte Tour gespeichert werden kann? Das wurde sicher nicht so geplant.

Erst dieser Trick ermöglicht auch Dein Verfahren zur Planung, allerdings wird dabei NICHT gefahren, d.h. der neue Punkt wird mehr oder richtig einsortiert, bei kleinen Sträßchen, die alle "Strasse" heißen, wird das manuelle Sortieren auch zur Probiererei.

Ich habe vorhin ausgiebig getestet und musste dabei feststellen, dass der Bug, welcher nach dem Einfügen einenes neuen Wegpunktes in eine aktive Route zum Reboot des Gerätes führt, immer noch vorhanden ist, er tritt zwar seltener auf, aber er ist immer noch da.
 
Zuletzt bearbeitet:
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.582
Ort
LEV
Modell
R1250GSA TB
Ich fahre ja auch nicht wirklich los, sondern mache das Navi glauben, dass ich los fahre...
Das machst Du bis Punkt 3.

Wir sind auf dem gleichen Nenner. [emoji106][emoji482]

Damit das funktioniert muss man aber GPS Empfang haben oder simulieren. Falls es mal jemand auf der Couch ohne Himmelsblick testet.
 
FrauZephyr

FrauZephyr

Dabei seit
01.02.2013
Beiträge
77
Ort
Hamburg
Modell
F700 GS
Hallo,

ich habe eure Erfahrungen mit Interesse gelesen!
Mittlerweile habe ich das dritte 590er bei mir liegen....
Das Erste habe ich über TT reklamiert (dort gekauft) , nachdem ich den Akku vorher schon einmal dort getauscht hatte. Der Akku ist eine absolute Katastrophe, auf einer Tour wurde mein Navi so heiß, dass ich schon dachte, es fängt gleich an zu glühen.... ;-)
Das Zweite habe ich bei Garmin direkt reklamiert, mal sehen, wie weit ich jetzt damit komme.

Ich habe vorhin ausgiebig getestet und musste dabei feststellen, dass der Bug, welcher nach dem Einfügen einenes neuen Wegpunktes in eine aktive Route zum Reboot des Gerätes führt, immer noch vorhanden ist, er tritt zwar seltener auf, aber er ist immer noch da.
Das ist sehr frustierend, damit habe ich mich letztes Jahr enorm rumgeärgert, ich dachte zuerst, es liegt an meinen beschränkten geistigen Möglichkeiten... und hatte eigentlich gehofft, dass dieser Bug endlich behoben ist.

Woher soll man auch wissen, dass man aus der aktiven Tour mit "Zurück" bis ins App Menue zurück kann, dort dann (bei noch aktivierter Tour) nochmals die Tourenplanung aufrufen kann, und jetzt hier die aktive, geänderte und noch nicht wieder abgespeicherte Tour gespeichert werden kann? Das wurde sicher nicht so geplant.
Prima, danke für den Tipp, werde ich ausprobierten!

LG, Chrisssi
 
airfox

airfox

Dabei seit
13.07.2011
Beiträge
143
Modell
R 1200 GS TB
Hallo,
ein prima work-around.
Liest hier zufällig jemand mit, der ein 390 besitzt? Hier klappt die Anleitung leider nicht, da bei Punkt 5 aus der Anleitung das Gerät keine Auswahl anbietet, sondern sofort zum neuen Punkt routet. Es wird keine Bearbeitungsauswahl angeboten (oder ich sehe sie nicht).
Gibt es für das 390 evtl. eine ähnliche Möglichkeit?

Viele Grüße

airfox
 
hinnack10

hinnack10

Dabei seit
10.12.2013
Beiträge
360
Ort
408xx
Modell
2023er 1250 GS Trophy
Hallo,
ein prima work-around.
Liest hier zufällig jemand mit, der ein 390 besitzt? Hier klappt die Anleitung leider nicht, da bei Punkt 5 aus der Anleitung das Gerät keine Auswahl anbietet, sondern sofort zum neuen Punkt routet. Es wird keine Bearbeitungsauswahl angeboten (oder ich sehe sie nicht).
Gibt es für das 390 evtl. eine ähnliche Möglichkeit?

Viele Grüße

airfox
:confused: mmmhhh. Funzt an meinem 390er ganz genau so. Bei aktiver Routenführung kann ich jeder Zeit neue Ziele einfügen (gleich auf welcher Art) und es erscheint die o.g. Abfrage......
 
Thema:

Garmin Zumo 590 - Erfahrungsberichte

Garmin Zumo 590 - Erfahrungsberichte - Ähnliche Themen

  • Erledigt Garmin Zumo 590 LM inkl. Touratech Halter

    Garmin Zumo 590 LM inkl. Touratech Halter: Hallo, verkaufe Zumo 590 LM (Live Time Maps) inkl. abschließbarem Touratech-Halter u. Kabelbaum zum Anschluss am Motorrad. KFZ Halter und Kabel...
  • Erledigt Garmin Zümo/Zumo 590 Motorrad Halterung

    Garmin Zümo/Zumo 590 Motorrad Halterung: Komplett mit Wetterschutz/Abdeckkappe und Originalkabeln in voller Länge. Passt wahrscheinlich auch für Zumo 595, aber nicht für den BMW Navigator...
  • Biete Sonstiges Garmin Zümo 590 Navi mit Touratech Halter & lebenslangen Karten Updates

    Garmin Zümo 590 Navi mit Touratech Halter & lebenslangen Karten Updates: Guten Morgen, verkaufe ein gebrauchtes aber voll funktionsfähiges Gearmin Zümo mit lebenslangen Karten Updates, sowie einem abschliessbaren...
  • Was tun mit Halterung für Garmin Zumo 590/595

    Was tun mit Halterung für Garmin Zumo 590/595: Hallo zusammen, mein Neuzugang hat eine Halterung für ein Garmin Zumo 590/595 verbaut. Mutmaßlich von Touratech. Ich bin bisher mit Locus Maps im...
  • Biete Sonstiges Garmin Zumo 590 LM incl. Reifendrucksensoren

    Garmin Zumo 590 LM incl. Reifendrucksensoren: Verkaufe mein Garmin Zumo 590 LM incl. allem Zubehör wie auf den Bildern zu sehen. Das Navi samt Zubehör befinden sich in einem super Zustand und...
  • Garmin Zumo 590 LM incl. Reifendrucksensoren - Ähnliche Themen

  • Erledigt Garmin Zumo 590 LM inkl. Touratech Halter

    Garmin Zumo 590 LM inkl. Touratech Halter: Hallo, verkaufe Zumo 590 LM (Live Time Maps) inkl. abschließbarem Touratech-Halter u. Kabelbaum zum Anschluss am Motorrad. KFZ Halter und Kabel...
  • Erledigt Garmin Zümo/Zumo 590 Motorrad Halterung

    Garmin Zümo/Zumo 590 Motorrad Halterung: Komplett mit Wetterschutz/Abdeckkappe und Originalkabeln in voller Länge. Passt wahrscheinlich auch für Zumo 595, aber nicht für den BMW Navigator...
  • Biete Sonstiges Garmin Zümo 590 Navi mit Touratech Halter & lebenslangen Karten Updates

    Garmin Zümo 590 Navi mit Touratech Halter & lebenslangen Karten Updates: Guten Morgen, verkaufe ein gebrauchtes aber voll funktionsfähiges Gearmin Zümo mit lebenslangen Karten Updates, sowie einem abschliessbaren...
  • Was tun mit Halterung für Garmin Zumo 590/595

    Was tun mit Halterung für Garmin Zumo 590/595: Hallo zusammen, mein Neuzugang hat eine Halterung für ein Garmin Zumo 590/595 verbaut. Mutmaßlich von Touratech. Ich bin bisher mit Locus Maps im...
  • Biete Sonstiges Garmin Zumo 590 LM incl. Reifendrucksensoren

    Garmin Zumo 590 LM incl. Reifendrucksensoren: Verkaufe mein Garmin Zumo 590 LM incl. allem Zubehör wie auf den Bildern zu sehen. Das Navi samt Zubehör befinden sich in einem super Zustand und...
  • Oben