gondolf
Themenstarter
Ich wurde gebeten nach meinem Urlaub einen kleinen Erfahrungsbericht über das Garmin Montana 600 zu schreiben.
Ich hatte das Gerät jetzt ca 2 Wochen mit in Frankreich Spanien Andorra. Das Gerät wurde in der passenden Halteschalte mit Ladekontakten von Garmin an einer RamMount Kugel am Lenker montiert.
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=89575
Das es diese Halterung gab war schon ein entscheidender Kaufgrund. Kaputtvibrierte USB Buchsen gibt es nicht mehr. Die Halterung lässt sich zusätzlich mit einer kleinen Schraube fixieren, so dass es versehentliches herausfallen absolut unmöglich ist.
Das Display ist selbst bei direkter Sonneneinstrahlung immer gut ablesbar.
Der im Naviboard oft beschrieben Fehler das der Akku den Kontakt im Gerät verliert und so Fehlermeldungen provoziert ist bei mir selbst Offroad bei schneller Gangart (musste einer kleinen schnellen DRZ400 folgen) nie aufgetreten.
Großer Fortschritt ist das die Karten frei benannt werden können. Man ist nicht mehr an GPSSUP.img oder wie auch immer gebunden sondern kann die Karten sinnvoll benennen so wie es einem passt. Ich hatte die aktuelle Straßenkarte von Europa drauf sowie ToPo Karten von Frankreich, Spanien, Deutschland und BeNeLux.
Schön sind die verschiedenen Profile die man einrichten kann. z.B. eins für Strassenrouting und dann eins mit Luftlinienrouten auf ToPo Karten zum Offroad fahren.
Der große Speicher erlaubte das aufzeichnen des ganzen Urlaubes, ca. 5.000km und es ist sicher noch Platz für mehr.
Geocachen klappt auch super Dank des eingebauten 3 Achsen Kompasses und des schnellen präzisen GPS Empfängers.
Negatives fällt mir nicht viel ein. Ab und zu schaltete das Gerät mal unerwartet ab.
Würde das Teil jederzeit wieder kaufen.
Ich hatte das Gerät jetzt ca 2 Wochen mit in Frankreich Spanien Andorra. Das Gerät wurde in der passenden Halteschalte mit Ladekontakten von Garmin an einer RamMount Kugel am Lenker montiert.
https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID=89575
Das es diese Halterung gab war schon ein entscheidender Kaufgrund. Kaputtvibrierte USB Buchsen gibt es nicht mehr. Die Halterung lässt sich zusätzlich mit einer kleinen Schraube fixieren, so dass es versehentliches herausfallen absolut unmöglich ist.
Das Display ist selbst bei direkter Sonneneinstrahlung immer gut ablesbar.
Der im Naviboard oft beschrieben Fehler das der Akku den Kontakt im Gerät verliert und so Fehlermeldungen provoziert ist bei mir selbst Offroad bei schneller Gangart (musste einer kleinen schnellen DRZ400 folgen) nie aufgetreten.
Großer Fortschritt ist das die Karten frei benannt werden können. Man ist nicht mehr an GPSSUP.img oder wie auch immer gebunden sondern kann die Karten sinnvoll benennen so wie es einem passt. Ich hatte die aktuelle Straßenkarte von Europa drauf sowie ToPo Karten von Frankreich, Spanien, Deutschland und BeNeLux.
Schön sind die verschiedenen Profile die man einrichten kann. z.B. eins für Strassenrouting und dann eins mit Luftlinienrouten auf ToPo Karten zum Offroad fahren.
Der große Speicher erlaubte das aufzeichnen des ganzen Urlaubes, ca. 5.000km und es ist sicher noch Platz für mehr.
Geocachen klappt auch super Dank des eingebauten 3 Achsen Kompasses und des schnellen präzisen GPS Empfängers.
Negatives fällt mir nicht viel ein. Ab und zu schaltete das Gerät mal unerwartet ab.
Würde das Teil jederzeit wieder kaufen.
Anhänge
-
97,8 KB Aufrufe: 547
-
93,5 KB Aufrufe: 491