Gangwechselzähler Navi

Diskutiere Gangwechselzähler Navi im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ihr kennt ja sicher den Gangwechselzähler im BMW Navi. Die letzten Touren habe ich mal nachgeschaut, wieviel Gangwechsel ich mache. Die Touren...
chrissivogt

chrissivogt

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
619
Ort
Daisendorf
Modell
grand nix
Ihr kennt ja sicher den Gangwechselzähler im BMW Navi. Die letzten Touren habe ich mal nachgeschaut, wieviel Gangwechsel ich mache.
Die Touren waren jeweils zwischen 440 und 500 km im Schwarzwald, oft auf sehr kleinen Nebenstrassen.
Ich bin zugegeben ein Vielschalter, wechsel sehr schnell in einen höhren Gang. Aber so viel !!!
IMG_7171.jpg
IMG_7172.jpg
IMG_7171.jpgIMG_7172.jpg waren immer so 45000-50000 Gangwechel. Kann man kaum glauben, das wäre ja alle 10 Meter ein Gangwechsel.
 
yamraptor

yamraptor

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
879
Modell
R1200GS LC
Darüber habe ich mich auch schon gewundert, und hinten immer mehr wie vorn.
 
win

win

Dabei seit
18.01.2016
Beiträge
87
Ort
Mosel
Modell
Triple Black '15
Ich habe, nach sieben Jahren, dieses Feature auch im letzten Urlaub "gefunden" und nur darüber geschmunzelt.
Anstatt sich auf die wesentlichen Funktionen, wie "wirklich kleine Straßen" (wie das mit einem alten TomTom eines Freundes prima funktioniert) oder andere brauchbare Funktionen zu konzentrieren wird so ein Schei... programmiert (Garmin)
Das BMW Navi ist für die Tonne...
 
Batschiwilli

Batschiwilli

Dabei seit
26.10.2018
Beiträge
71
Ort
Flensburg
Modell
R 1300 GS Trophy
Ich nutze auch ein Garmin aber die Seite habe ich noch nie Angesehen und wie man sieht auch völlig nutzlos weil es nur irritiert.
 
G

Gast 42492

Gast
Ich mag das BMW Navi eigentlich, weil sie das so gut in das Motorrad integriert haben.
Smartphones am Motorrad sind aus meiner Sicht, zumindest als sportlicher Fahrer, wenig praktikabel.
Aber auf Qualität (mal abgesehen vom Gehäuse) hat man da wohl keinen Wert gelegt.
Die Software läuft unglaublich langsam und träge.
Manchmal funktioniert das Ding gar nicht und man muß es nochmal einbauen.
Die o. g. Nebenfunktionen sind wohl ebenfalls nur als Dekoration gedacht und nicht unbedingt ernstzunehmen.
Aus meiner Sicht liegt das aber in der Natur der Sache.
Entwicklungskosten und Profitstreben.
Die wollen ja auch was verdienen.
Ich glaube, ein ordentliches Navi, wäre wohl viel hochpreisiger und würde sich auf breiter Ebene auch nicht lohnen.
Ist wohl genauso, wie mit der Hinterradbremse...
Hauptsache erstmal alles unter die Leute bringen und Verkaufen.
Alles Andere nicht so wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 42492

Gast
Geht auch mit einem XT.
Mag sein, weiß ich nicht, habe ich auch keine Ahnung von.
Habe mir mal das Werbevideo angesehen.
Da sitzt das direkt auf dem Lenker, würde also alles Andere abdecken und zu nahe am Fahrer platziert sein. (lästiger Fremdkörper)
Würde aus meiner Sicht viel Bastelei bedeuten, wenn man es an die gleiche Stelle setzen wollte, wie das original Navi, mit OEM Halterung.
Hätte ich gar keine Lust zu.
Aber:
Bietet es die gleichen Funktionen, nur eben mit einer deutlich leistungsfähigeren Software, oder wäre das Gerät nur eine Alternative?
Ich würde mir ja evtl. eine kostspieligere Alternative (am liebsten von BMW) anschaffen, wenn es sie denn gäbe und ein eindeutiger Mehrwert geboten würde.
 
Q4me

Q4me

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
In vielen Fällen ist der Navigator 6 eigentlich sein Geld nicht wert.
Abgesehen von der "Drehradfunktion" ist kein "Mehrwert" vorhanden.
Für € 100,- - 250,- weniger(je nach Anbieter) bekommst Du schon ein ordentliches Zumo XT.(oder Tread)
Den Halter kann man ohne großen Aufwand abändern!

Habe ich für mich als die bessere Lösung umgesetzt!

Bei Interesse....Whatsappnr. per PN
IMG_3229.JPG
 
G

Gast 42492

Gast
Also für mich stellt das Drehrad schon einen eindeutigen Mehrwert da.
Dient auch der Sicherheit.
Ich möchte ja zügig Motorrad fahren und nicht ständig an irgendwelchen Equipment herumdrücken.
Aber das Navi ist eben nicht der Bringer.
Ein echtes Steinzeitmodell, sozusagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gandalf2210

Dabei seit
12.06.2021
Beiträge
147
Ich bin der Meinung der zählt die Gangwechsel seit dem letzten Zurück setzen. Also nix mit Tagen, auch wenn es warum auch immer unter der Tagesanzeige geführt ist
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.956
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Früher ist man einfach nur gefahren. Seit es die Moppeds mit dem ganzen elektronischen Schnickschnack gibt und BMW-Navis mit solchen Auswertemöglichkeiten für teures Geld im Komplettpaket geordert werden, gibt es unzählige Threads, ob die eine oder andere im Navi angezeigte Zahl richtig oder falsch sein kann. Ich schüttele darüber nur den Kopf. Macht ihr das bei Autos analog? OBD-Schnittstelle dauerhaft auslesen und per Heads-on-Display dann immer verfolgen, was auch immer da so angezeigt werden kann? Ich fahre einfach. Bei Problemen (und nur dann) kann so etwas ja manchmal ganz hilfreich sein. Aber sonst?

Gruß
Klaus
 
I

ingo111

Dabei seit
08.08.2017
Beiträge
61
Ort
Sörgenloch
Modell
R 1200 GS LC Bj 2014/Mj. 2015
Meiner funktioniert gut, nach jede Tour zurücksetzen, dann passt das dto. Bremsvorgänge vorne und hinten
VG
 
G

Gandalf2210

Dabei seit
12.06.2021
Beiträge
147
OBD-Schnittstelle dauerhaft auslesen und per Heads-on-Display dann immer verfolgen, was auch immer da so angezeigt werden kann? Ich fahre einfach. Bei Problemen (und nur dann) kann so etwas ja manchmal ganz hilfreich sein. Aber sonst?
Verdammt ja, ich würde es tun. Leider kann motoscan aber keine Daten recorden und als csv Datei oder so abspeichern. Gibt halt auch Menschen, die sich für die Materie interessieren, und gerne wissen wollen, was da alles gemessen wird, wie sich bestimmte Messgrößen auf andere Auswirken
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.188
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
Oha, dann solltest du dir vielleicht ein Motorsteuergerät aus der Entwicklung besorgen, mit ETK. Dazu brauchst du dann noch einen PC mit INCA.
Dann kannst du den lieben langen Tag messen, diagnostizieren und Kalibrationsdaten ändern.
ETK – Steuergeräte-Schnittstelle
INCA-Softwareprodukte
Und in deinem nächsten Leben wirst du dann Kalibrationsingenieur. 😉
 
Legenders

Legenders

Dabei seit
19.05.2021
Beiträge
300
Ort
Odenwald
Modell
F 850 GS
Oha, dann solltest du dir vielleicht ein Motorsteuergerät aus der Entwicklung besorgen, mit ETK. Dazu brauchst du dann noch einen PC mit INCA.
Dann kannst du den lieben langen Tag messen, diagnostizieren und Kalibrationsdaten ändern.
ETK – Steuergeräte-Schnittstelle
INCA-Softwareprodukte
Und in deinem nächsten Leben wirst du dann Kalibrationsingenieur. 😉
Wenn dann noch AVL Creta Zugang in München beantragst, dann kannst deine Anpassungen einpflegen damit diese mit in den Datenstand einfließen. 😛😛😁😁😁😁😁
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ich habe, nach sieben Jahren, dieses Feature auch im letzten Urlaub "gefunden" und nur darüber geschmunzelt.
Anstatt sich auf die wesentlichen Funktionen, wie "wirklich kleine Straßen" (wie das mit einem alten TomTom eines Freundes prima funktioniert) oder andere brauchbare Funktionen zu konzentrieren wird so ein Schei... programmiert (Garmin)
Das BMW Navi ist für die Tonne...
Ich mag das BMW Navi eigentlich, weil sie das so gut in das Motorrad integriert haben.
Smartphones am Motorrad sind aus meiner Sicht, zumindest als sportlicher Fahrer, wenig praktikabel.
Aber auf Qualität (mal abgesehen vom Gehäuse) hat man da wohl keinen Wert gelegt.
Die Software läuft unglaublich langsam und träge.
Manchmal funktioniert das Ding gar nicht und man muß es nochmal einbauen.
Die o. g. Nebenfunktionen sind wohl ebenfalls nur als Dekoration gedacht und nicht unbedingt ernstzunehmen.
Aus meiner Sicht liegt das aber in der Natur der Sache.
Entwicklungskosten und Profitstreben.
Die wollen ja auch was verdienen.
Ich glaube, ein ordentliches Navi, wäre wohl viel hochpreisiger und würde sich auf breiter Ebene auch nicht lohnen.
Ist wohl genauso, wie mit der Hinterradbremse...
Hauptsache erstmal alles unter die Leute bringen und Verkaufen.
Alles Andere nicht so wichtig.
@win
Nicht "Garmin" ist für die Programmierung des (ursprünglich! Garmin) Navis verantwortlich, sondern BMW als Auftraggeber.
Ich verwende derzeit -immer noch, weil gut funktionierend- zwei uralte Garmins, einen 2820 Street Pilot, und den technisch baugleichen BMW Navigator III, ersteres Gerät mit der Garmin Firmware (4.40, die letzte Version), letzteres mit der BMW-spezifischen Firmware. Es geht bereits beim booten und finden der Satelliten los, wofür das "BMW"-Gerät deutl. länger braucht, als das Original. Anschließend fehlen (für mich) wichtige Infos auf dem Display (z.B. die aktuelle Geschwindigkeit). Zudem wird das BMW-Navi, wenn ich es an Tablet o. PC anschließe, nicht als Laufwerk erkannt. Das originale 2820 schließe ich an und kann anschließend alle Routen, Tracks, POIs, sowie das installierte Kartenmaterial auf dem PC speichern (allein um, was zu Zeiten der Navis ab u. an vorkam, die Firmware des Gerätes ohne Datenverlustauf den neuesten Stand zu bringen). Das ist bei der OEM Spezialversion nicht möglich :(.

@gs.a-tourer
S.o.
Langsam und träge, mit vielen (eher: durch viele!!!), nicht richtig funktionierenden, überflüssigen Funktionen :(, die aber nicht Garmin zu verantworten hat, sondern der Auftraggeber für die Implementation dieser Dinge (und die Kastration anderer) :( (wobei ich einfach mal vermute ;), daß das BMW war/ist ;)).

Grämt euch nicht, andere Hersteller machen ähnlichen Blödsinn. H-D setzt Harman-Kardon GPS ein (zum. hier kein bekannter Hersteller von GPS-Geräten :(), anstatt einen der "Großen" zu nehmen. Die können nichts so gut, wie Garmin o. TomTom (und sie können auch nur MP3, wo doch, auf den großen Displays, auch die Wiedergabe von MP4 möglich sein sollte, für den P*rn* auf langen Autobahnetappen ;)).

Uli (der sich demnächst wohl ein XT zulegen wird :D)
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.738
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Also für mich stellt das Drehrad schon einen eindeutigen Mehrwert da.
Dient auch der Sicherheit.
Ich möchte ja zügig Motorrad fahren und nicht ständig an irgendwelchen Equipment herumdrücken.
Dient scheinbar ja nicht der Sicherheit, wenn Du während der Fahrt daran herumspielst.
Guck auf die Straße beim Fahren.
Am Navi rumspielen kannst Du auch im Stand, und das geht dann auch ohne Drehrad.
 
Bernd1901

Bernd1901

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
215
Ort
NRW
Modell
R 1200 GSA LC
Ihr kennt ja sicher den Gangwechselzähler im BMW Navi. Die letzten Touren habe ich mal nachgeschaut, wieviel Gangwechsel ich mache.
Die Touren waren jeweils zwischen 440 und 500 km im Schwarzwald, oft auf sehr kleinen Nebenstrassen.
Ich bin zugegeben ein Vielschalter, wechsel sehr schnell in einen höhren Gang. Aber so viel !!!
Anhang anzeigen 518304Anhang anzeigen 518305Anhang anzeigen 518304Anhang anzeigen 518305 waren immer so 45000-50000 Gangwechel. Kann man kaum glauben, das wäre ja alle 10 Meter ein Gangwechsel.
Ich meine die Statistiken löschen sich nicht nach jeder Tour, sondern zählen so lange weiter bis man sie selbst löscht.
Und die hohe Anzahl der Bremsungen des Hinterrades kommt ja auch durch das kombinierte Bremssystem zustande.
 
G

Gast 42492

Gast
Dient scheinbar ja nicht der Sicherheit, wenn Du während der Fahrt daran herumspielst.
Guck auf die Straße beim Fahren.
Am Navi rumspielen kannst Du auch im Stand, und das geht dann auch ohne Drehrad.
Also es liegt wohl in der Natur, der Sache, dass man während der Fahrt aufs Navi schaut.
So ein Navi würde ja sonst auch gar keinen Sinn machen.
Das Drehrad bietet dabei die Möglichkeit, zu Zoomen und Funktionen, wie Kompass, Maschinenstatus, Music, usw. aufzurufen.
Das ist im Bezug auf die Sicherheit OK.
Du stoppst ja auch schließlich nicht jedes Mal Dein Auto, wenn Du aufs Navi, Öldruck schaust, oder den Sender wechseln willst.
Genau für sowas ist das Drehrad gedacht.
Ein neues Ziel wähle ich im Stand aus.
 
Thema:

Gangwechselzähler Navi

Gangwechselzähler Navi - Ähnliche Themen

  • Blendschutz Navi VII / CRN

    Blendschutz Navi VII / CRN: Moin, die wunderlichen bieten einen Blendschutz für Navi VII / CRN an. Hat schon jemand Erfahrungen damit? Ich habe ein wenig Befürchtung, dass es...
  • Tourenplaner auf Navi überspielen

    Tourenplaner auf Navi überspielen: Hallo in die Runde, ich habe für den kommenden Urlaub in den Dolomiten mir mehrere Touren bei "Kurviger" zusammengestellt und in der Cloud...
  • BMW R1200 GS Adventure NAVI Cradle

    BMW R1200 GS Adventure NAVI Cradle: Hallöchen, bin dabei mich von meinem Garmin XT zu verabschieden und mir das Carpuride B702BS zu kaufen. Hatte meine BMW damals mit...
  • Erledigt Handy Craddle passend für BMW Navi-Halterung R1250GS (R1200GSLC)

    Handy Craddle passend für BMW Navi-Halterung R1250GS (R1200GSLC): Handy Craddle passend für die BMW Navi-Halterung der R1250GS und eventuell die R1200GS (LC) von Amazon. Die Stromversorgung erfolgt über die...
  • Erledigt BMW Navigator IV mit Ladeschale und Halterung

    BMW Navigator IV mit Ladeschale und Halterung: Hallo, ich möchte auf diesem Wege einen original BMW Navigator IV incl. Ladehalterung und Befestigungshalterung zum Kauf anbieten. Das Navi samt...
  • BMW Navigator IV mit Ladeschale und Halterung - Ähnliche Themen

  • Blendschutz Navi VII / CRN

    Blendschutz Navi VII / CRN: Moin, die wunderlichen bieten einen Blendschutz für Navi VII / CRN an. Hat schon jemand Erfahrungen damit? Ich habe ein wenig Befürchtung, dass es...
  • Tourenplaner auf Navi überspielen

    Tourenplaner auf Navi überspielen: Hallo in die Runde, ich habe für den kommenden Urlaub in den Dolomiten mir mehrere Touren bei "Kurviger" zusammengestellt und in der Cloud...
  • BMW R1200 GS Adventure NAVI Cradle

    BMW R1200 GS Adventure NAVI Cradle: Hallöchen, bin dabei mich von meinem Garmin XT zu verabschieden und mir das Carpuride B702BS zu kaufen. Hatte meine BMW damals mit...
  • Erledigt Handy Craddle passend für BMW Navi-Halterung R1250GS (R1200GSLC)

    Handy Craddle passend für BMW Navi-Halterung R1250GS (R1200GSLC): Handy Craddle passend für die BMW Navi-Halterung der R1250GS und eventuell die R1200GS (LC) von Amazon. Die Stromversorgung erfolgt über die...
  • Erledigt BMW Navigator IV mit Ladeschale und Halterung

    BMW Navigator IV mit Ladeschale und Halterung: Hallo, ich möchte auf diesem Wege einen original BMW Navigator IV incl. Ladehalterung und Befestigungshalterung zum Kauf anbieten. Das Navi samt...
  • Oben