Hi
Ich denke es geht nicht generell darum ob man einen Kompressor hat oder nicht, sondern in erster Linie was ich mache wenn ich unterwegs denke, dass ich mal Luft "nachsehen" müsste.
Gut, zum Nachsehen habe ich einen "Flaig" (Vorteil: Die Batterien werden nicht so schnell alle, laufen auch nicht aus und wenn es etwas kälter ist friert auch die LCD Anzeige nicht ein

)
Jetzt könnte es sein, dass bei den Reifen tatsächlich Bedarf besteht. Da könnte ich die bewusste kleine Fahrradpumpe mitschleppen.
Nicht ganz ausser Acht lassen sollten wir diejenigen unter uns denen es einfach zu umständlich ist ihren Kompresser aus dem achten Stock nach unter zu schleppen

. Sprich diejenigen denen es unmöglich ist einen Kompressor zu haben und ihn auch "für was Anderes" zu verwenden.
Die Spielzeugkompressoren mit 12V sind zwar lustig und auch in manchen PKW zu finden, doch wenn ich solches Werkzeug brauche "falls ich mal unterwegs.." muss ich mir einen Anhänger zulegen. Da sind m.E. die CO2 Patronen sinnvoller.
Noch mal:
Die betroffenen Tanken meiden ist eine Möglichkeit. Die Bessere ist sicherlich reinzugehen und zu sagen weshalb man sie meidet! Da müssen sie nicht rätseln.
Druckluft ist sicher eine nicht ganz billige Energieart doch die Tanken betreiben damit ja kein Gerät. Aus der Zeit wo eine Tanke auch eine Werkstatt dabei hatte und so zwingend Pressluft mit einem 300Liter-Speicher (mit jährlichem TÜV!) brauchte sind wir raus. Also genügt denen inzwischen ein relativ ziviler Kompressor.
Noch dazu sind die "Geld-Reinschmeiss-Geräte" mit Münzprüfer oder Geldkartenleser nicht ganz billig und auch etwas wartungsintensiv.
Grad' wenn sie in einem "Metallumfeld" betrieben werden sammeln sich an den Magneten der Münzprüfer allerhand Partikel. Wenn dann das Ding wenig genutzt und auf andere Tanken ausgewichen wird rentiert sich der Quatsch nicht. Vielleicht kommen dann in den Einfahrten der Tanken Nagelstreifen zum Einsatz?

Wie ich die Herren Betriebswirte und deren ab und an weltfremden Ideen kenne, ziehen dann die anderen Tanken mit den Automaten nach um nach ein paar Jahren die "Luftausgabe" ganz einzusparen.
gerd