S
Schlonz
1. halte ich das nach wie vor für Geschwätz 33 Punkte in 15 Sekunden, logo und 2. kann ich es gerne noch einmal schreiben, evtl. kapierst Du es dann ja, der Punkt war korrekt gesetzt, selbst Garmin konnte sich das nicht erklären und 3. glaubst Du ja nicht, dass ich eine fehlerhafte Route aus 2006 noch habeHeidewitzka, da ist ja noch Feuer in der Bude.
Dann will ich gerne helfen.
Bitte stelle mal deine Route rein mit dieser Abbiegesituation. Ich will mir gerne mal ein Bild machen.
Wegen der Kontrolle (nicht Korrektur) von Wegepunkten arbeite ich nach folgendem Verfahren in Mapsource:
->Routeneigenschaften aufrufen
->"Karte auf ausgewähltem Element zentrieren“ anhaken
->Reiter „Zwischenziele“ anklicken, erstes Zwischenziel anklicken
Im Hintergrund sieht man die rangezoomte Stelle auf der Karte, wo dieses Zwischenziel/Wegepunkt sitzt. Ein Blick zeigt, ob das Zwischenziel perfekt sitzt.
->Dann mit der „Pfeil-nach-unten-Taste“ zum nächsten Zwischenziel/Wegepunkt springen und wieder mit einem Blick kontrollieren.
Die Kontrolle der 33 Zwischenziele einer 350 km-Route hat ca. 15 Sekunden gedauert.
Was anderes ist der Zeitbedarf für die Korrektur falsch sitzender Zwischenziel. Das dauert natürlich entsprechend länger. Wenn man aber direkt beim Erstellen der Route sorgfältig arbeitet, muss kaum etwas nachgebessert werden. (Es dauert beim Routen-bauen vergleichbar lange einen Wegepunkt schluderig wie exakt zu setzen).
Gruß – Pendeline (übrigens, nicht exakt sitzende Wegepunkt – egal mit welcher Planungssoftware gesetzt – bringen wohl jedes Navi aus dem Tritt)