Mann-o-Mann,
noch ein Grund mehr, nicht mehr zu den Deutschen-Hassern zu fahren.
![Augen rollen (sarkastisch) :rolleyes: :rolleyes:](/styles/gsforum/smilies/rolleyes.png)
Diese Aussage wird mit Sicherheit nicht auf eigenen Erfahrungen beruhen - wie so oft. Ich kann dieses Vorurteil auf jeden Fall nicht bestätigen und habe für mich in den letzten Jahren Frankreich als Urlaubsland entdeckt.
So wie sich manche unserer/meiner Landsleute im Ausland aufführen, finden sich auch in Österreich, Italien, Spanien ... Menschen, die auf uns Deutsche nicht sonderlich gut zu sprechen sind. In Griechenland möchte ich im Augenblick allerdings auch nicht Urlaub machen, aber das hat andere Gründe.
![Großes Läheln :D :D](/styles/gsforum/smilies/biggrin.png)
Ich will damit sagen, daß nach diesem Maßstab die möglichen Reiseziele schon recht wenig werden.
Wenn man jetzt nur einmal die verkehrsrechtlichen Vorgaben anschaut und daran Anstoss nimmt, kann man gleich zu Hause bleiben. In Italien die Vorgabe, beide Hände am Lenker zu haben - bei Missachtung wird das Mopped sichergestellt und der Eigner eventuell enteignet. Das Gleiche gilt beim Fahren ohne, oder mit nicht EC-Norm-geprüftem Helm. In Österreich braucht der Kradler ein Verbandspacket ... und so weiter und so fort.
Aber nachdem die Nachbarn jenseits des Rheins lt. link von Tim bereits eine Féderation Francaise des Motards en Colère (Französischer Verband der wütenden Motorradfahrer) gegründet haben, die gestern und heute gegen die Absicht des Verkehrsministeriums protestiert haben / protestieren, sehe ich dem Ganzen noch relativ gelassen entgegen. Es ist zwar naturgemäß wegen der beschränkten Ladefläche eines Zweirades etwas schwieriger als Motorradfahrer vor der Mairie einen Misthaufen abzuladen, aber die französischen Kollegen werden sich schon noch etwas einfallen lassen um zu verhindern, dass wir dort demnächst als wandelnde Textmarker unterwegs sein müssen. Schließlich ist "râler" (sich aufregen, schimpfen) in Frankreich Volkssport und deutlich effizienter als bei uns...
So sehe ich das auch! Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Und wenn es denn doch so kommen sollte, dann fährt in Frankreich die Warnweste halt nicht unter der Sitzbank mit, sondern wird angezogen.
Viel wichtiger wäre dann die Frage, was wir Deutschen daraus machen. Wenn das ähnlich super läuft wie bei dem Thema "Wechselkennzeichen", ist die Vision mit der Rundumleuchte auf dem Helm gar nicht so abwegig.
![eek! :eek: :eek:](/styles/gsforum/smilies/eek.png)