bmwfahrerr100rs
Hy Peter
Ok also Profigerät kein Gunson .
Grüssle Jürgen
Ok also Profigerät kein Gunson .
Grüssle Jürgen
Zuletzt bearbeitet:
da hast Du recht Gerd. Aber Du musst lesen was ich geschrieben habe. Der CO Poti ist noch drin, aber abgesteckt.......also tot gelegt.Hi
Was bringt eine Lambdasonde mit CO-Potentiometer? Dass die Regelung sich abmüht etwas zu regeln was das Poti "niedermacht"? Oder der Codierstecker ohnehin entweder die Lambdasonde oder das Poti lahmlegt?
Lambdasonde ohne Kat verstehe ich.
iss klar ....mit kat lambda sonde ohne kat co poti
Gerd, das mag die ursprüngliche Frage gewesen sein, aber die zweite Frage war wie man erkennt ob ein CO-Poti drin ist.mal eine ganz andere Frage :
kann man aus den Angaben der KFZ Papiere - also Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil 1 ersehen,
ob die 11er mit CO-Poti oder mit Lambda-Sonde ausgeliefert wurde ??
(das wäre für mich nicht ganz uninteressant )
In den Papieren ist nichts eingetragen, unter V9 steht ein Strich. Anhand der FIN kann man aber erkennen ob die GS einen geregelten Kat hat oder nicht.Gerd, das mag die ursprüngliche Frage gewesen sein, aber die zweite Frage war wie man erkennt ob ein CO-Poti drin ist.
Gruß
Tom
Morgentz,Gude ...
FIN , ist das die Nummer unter 2.1 oder 2.2 ?
unter 14 steht ja: Emissionskl. nicht bek.
vergangenes Jahr hat der Graukittel mal lange hingeblickt . Da war aber ein Stopfen drin, wo er die Lambda suchte, aber die Werte waren wohl ok.