Frage zum Drittanbieter Schalthebel

Diskutiere Frage zum Drittanbieter Schalthebel im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen? Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen von Wunderlich und SW...
KEEM4N

KEEM4N

Themenstarter
Dabei seit
15.11.2024
Beiträge
77
Modell
BMW GS 1250 Trophy
Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen?
Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen von Wunderlich und SW Motech
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
726
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA
Moin,
Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen?
Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen von Wunderlich und SW Motech
Den Hebel von Motech kenne ich nicht, ich kann Dir den Grund dafür nennen, warum ich mich für den Wundersam-Hebel entschieden habe.
Vorausgeschickt: 196cm, Schuhgröße zwischen 49,5 bis 51(je nach Socken und wie die Stiefel ausfallen), hoher Spann, das alles ergibt, selbst mit hohem Sitz und niedrigen Works-Fußrasten von TT, einen nicht wirklich optimalen Kniewinkel und, daraus resultierend, eine Neigung des Fußes nach vorne auf der Raste.
Beim Clever-Lever hast Du fürs Einhängen des Schaltgestänges 3 Alternativen und somit, zusammen mit dem Rein- oder Rausdrehen des Gestänges, eine größere Variationsbreite, auf die Neigung des Fußes und den benötigten Abstand zwischen Raste und dem "Auftritt" (heißt das wirklich so?) des Schalthebels (=hoher Spann) zu reagieren.
Ich kann zwar auch mit dem originalen Hebel fahren, brauch da aber einen Teil meiner grauen Zellen, den Fuß für sichere Schaltvorgänge immer wieder neu auf der Raste zu positionieren. Gerade bei längeren Tagesstrecken bzw. entsprechender Fahrzeit nervt das und wird gegen Nachmittag auch mal unsauber. :schulterzucken: Im flotten Kurvengeläuf den Punkt fürs Runterschalten vor der Kurve oder, nach dem Durchfahren derselbenden fürs Hochschalten zu verpassen, weil sich der Fuß gerade nicht da befindet, wo man ihn braucht, fühlt sich besch… an und führt (zumindest bei mir) dazu, dass ich mehr als nötig "auf der Bremse" und nicht wirklich "flüssig" fahre.
Die von vielen berichteten Probleme mit der Lagerung des originalen Hebels konnte ich so nicht nachvollziehen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass meine “Rheinkähne" nicht nur grobmotorisch aussehen, sondern es auch sind?:Augenzwinkern_2:
 
G

GSA_Trophy

Dabei seit
01.10.2024
Beiträge
32
Ort
NRW
Modell
R 1250 GSA
Bei mir liegt der SW MOTECH im Keller und wartet auf den Einbau. Möchte aber vorher noch einmal mit dem originalen fahren um den direkten Vergleich zu haben.
Bei Größe 48 ist mir der Original Abstand zu klein, zudem erhoffe ich mir schon eine merkliche Verbesserung der Schaltbarkeit. Allein dieses Gewackel des Originalteils stört mich. Überlege auch noch wegen dem Bremshebel, einfach nur damit es einheitlich ist.
 
J

Joachim-H

Dabei seit
01.04.2024
Beiträge
45
Guten Morgen,

wie sieht denn der Vergleich zwischen dem Standard Hebel und dem originalen Option 719 aus? Hat der 719 auch das Axial-Spiel?
 
JossBeaumont

JossBeaumont

Dabei seit
11.05.2019
Beiträge
201
Ort
Nähe Heilbronn
Modell
1250 GS, R NineT Scrambler, Piaggio Beverly 350, Vespa 125 Sprint
Nein, der Originalhebel ist gleitgelagert ( was ziemlich schnell zu immer mehr Spiel führt ), der Option 719, der Gillles und die meisten Klone sind kugelgelagert.

Gruss H-P
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.105
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Der HP Schalthebel hat ein Nadellager, was dazu führt vertikal und axial Spielfrei zu sein. Das wiederum wirkt sich positiv aufs Schalten mit dem SA Pro aus.
Die Einstellung des Schalthebels passt, so das ich mit meinen Sidi`s Gr 47 sehr gut zurecht komme. Das einzige was beim HP Schalthebel etwas abschreckend sein könnte, ist der Preis.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.865
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Naja. Also so ganz spielfrei sind die alle nicht, was auch an dem großen Hebelarm liegt.
Am Ende ist der Gilles Hebel von der mechanischen Ausführung wohl die Benchmark. Aber da man den grottigen Fußbremshebel immer mitbestellen muss, wird er wohl ein Exot bleiben
 
the-pianoman

the-pianoman

Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
587
Ort
Westerwälder im Limburger Land
Modell
ex-R1100 GS, R1250 GS TB Bj02/22
Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen?.
...
Hi,

just my 2 cent:
Ich fahre seit 2 Jahren den Wunderlich Clever Lever an meiner GS, weil der Originale ziemlich rumgewackelt hat und ich das tlw. ruppige Schaltverhalten darauf zurückführte.
Der Wunderlich ist zwar nicht nadelgelagert, aber wackelt trotzdem nur minimalst und für mich schaltet die GS seitdem sehr präzise.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.362
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hallo welchen Schalthebel für die 1250 GS könnt Ihr mir empfehlen?
Ich sehe keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen von Wunderlich und SW Motech
Kannst du auch einen Grund angeben, warum du dich für einen anderen Schalthebel interessierst?
Suchst du eine Verstell Möglichkeit, oder geht’s dir um Optik?
Die Funktion des Originalen ist bei Normal Gebrauch, als auch mit Dreck und Schlamm, bei sauberer Einstellung gegeben.
Gruß Brauny
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
8.627
Ort
Hamburg
Modell
R 1250 GSA TB 21, ab Ende Februar Honda Africa Twin ES 2025
Ich habe den Umbau auch gemacht, weil ich hier durch das Forum angefixt wurde, aber ich habe absolut keinen Unterschied beim Schalten festgestellt.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.105
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Ich habe einen sehr großen Unterschied in der Schaltbarkeit ausmachen können, nachdem ich den HP verbaut hatte. Auch die Einstellmöglichkeit ließen zumindest den Komfort verbessern.
Ob das Ding jetzt besser aus sieht, als der originale Schalthebel, ist Geschmackssache.
 
Thema:

Frage zum Drittanbieter Schalthebel

Frage zum Drittanbieter Schalthebel - Ähnliche Themen

  • Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!

    Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!: Hallo SC2-Nutzer, ich habe folgendes Problem: Für meinen Schuberth C5 habe ich das SC2 auf Basis der SENA50-er Reihe gekauft und war bisher...
  • Frage an die Fahrradschrauber

    Frage an die Fahrradschrauber: Zugführung für V-Brake Shimano Zugführungsrohr SM-VBRK für V-Brake Es geht hier um die beiden 90°:A-SMVBRKL mittel 135°:A-SMVBRKC lang...
  • Hallo zusammen, ich wollte fragen

    Hallo zusammen, ich wollte fragen: Ich möchte mein batery Wechsel gs1250.soll die Original kaufen oder gibts noch ein Möglichkeit wo ist besser und günstiger? lg Petros
  • GS mit 17 Zoll Frage Reifen

    GS mit 17 Zoll Frage Reifen: Seit 2025 gibts ja neue Bestimmungen bezüglich Reifen. Ich fahre eine 1150er mit Alu Felgen 17 Zoll im Schein eingetragen. Die 11er habe ich erst...
  • Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus

    Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus: Nun wirklich mal off topic: Ich habe in meinem vor einem Jahr gekauften Haus eine Kabel-TV Anlage von Vodafone (Unitity Media). Bei der...
  • Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus - Ähnliche Themen

  • Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!

    Frage beantwortet - Schuberth SC2 keine Updates mehr? - doch!: Hallo SC2-Nutzer, ich habe folgendes Problem: Für meinen Schuberth C5 habe ich das SC2 auf Basis der SENA50-er Reihe gekauft und war bisher...
  • Frage an die Fahrradschrauber

    Frage an die Fahrradschrauber: Zugführung für V-Brake Shimano Zugführungsrohr SM-VBRK für V-Brake Es geht hier um die beiden 90°:A-SMVBRKL mittel 135°:A-SMVBRKC lang...
  • Hallo zusammen, ich wollte fragen

    Hallo zusammen, ich wollte fragen: Ich möchte mein batery Wechsel gs1250.soll die Original kaufen oder gibts noch ein Möglichkeit wo ist besser und günstiger? lg Petros
  • GS mit 17 Zoll Frage Reifen

    GS mit 17 Zoll Frage Reifen: Seit 2025 gibts ja neue Bestimmungen bezüglich Reifen. Ich fahre eine 1150er mit Alu Felgen 17 Zoll im Schein eingetragen. Die 11er habe ich erst...
  • Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus

    Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus: Nun wirklich mal off topic: Ich habe in meinem vor einem Jahr gekauften Haus eine Kabel-TV Anlage von Vodafone (Unitity Media). Bei der...
  • Oben