Frage zu mobilen iNet Anschluß

Diskutiere Frage zu mobilen iNet Anschluß im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; TsTsTs, geniessen, Rudolf Rotnase, geniesssen. Schön gemächlich. . . Hab g'rad', während der Café Pause, mal bisken geforscht. Schon interessant...
D

der niederrheiner

Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
TsTsTs, geniessen, Rudolf Rotnase, geniesssen. Schön gemächlich. . .

Hab g'rad', während der Café Pause, mal bisken geforscht. Schon interessant was es da an Geräten gibt. Dabei wurde ich dann mit der Nase auf die Möglichkeit Mobiltelephon und „Persönlicher Hotspot" gestossen. Ich hab zwar in Erinnerung, daß das schnell die angebliche Flat leer ist, aber jetzt stehen ja knapp 40€ im Raum. Da tut sich schon einiges. Vor allem wenn 2017 genauso turbulent wird, Reisetechnisch, wie 2016. . .

Ich werd' mich wohl von einigen Konstanten lösen müssen *seufz
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
na ja,

wenn du mit dem (ev. erhöhten Datenvolumen) des Telefontarifs klarkommst, dann geht auch das Handy als mobiler Hotspot,

solltest du aber eine Telefonkarte (mit geringen Datenvolumen) haben und lieber einen entsprechenden zusätzlichen Datentarif machen wollen, dann würde ICH die mobile Hotspotlösung bevorzugen,
da kann man dann z.B. auch mal bei Bedarf entspr. höhere Volumina buchen, wenn man sie zur Zeitweise braucht (Aldi Talk z.B. oder andere Prepaid Tarife), ohne immer den Telefon (Sprach) Vertrag umstellen zu müssen,
m.E. nach birgt das immer ein gewisses Risiko
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Apropos: Die Netzspannung ist 230 Volt.

Eckart
Apropos, das nennt sich dann Netztnennspannung (nominal voltage Un) und ist in DIN EN 60038 oder international in IEC38 definiert.

Die Netzspannung nennt sich dann Betriebsspannung und kann im Bereich +-10 % von Un abweichen.

Wenn wir schon genau sind, dann aber richtig. Auch wenn's zum Thema nix einbringt.

Zum Thema:
ich wechsle Ende Dezember auf MagentaHome S, da mein derzeitiger ISDN-Altvertrag irgendwann nicht mehr unterstützt wird. In dem Vertrag sind meines Wissens mind. 3 Tel.-Nr. enthalten, Festnetzflat und I-Net-Flat mit ca. max. 16 Mbit/s (ohne Mengenbeschränkung). Den notwendigen Router kann man mieten (das ist beispielsweise ein Speedport W724V von der Telekom), den kann man auch kaufen (ich habe einen für ca. 80 Euro gekauft, Telekom ca. 110 Euro) oder auch einen Rooter von Fritz nehmen. Die passenden Modelle sind funktionkompatibel oder können etwas mehr (außer WLAN to Go).

Der W724V hat zwei Telefonbuchsen für Analoggeräte und eine integrierte Basisistation für DECT-Geräte (Schnurlostelefone). Außerdem ist eine Vermittlungsstelle integriert (wenn man mehrere Nummern nutzt).

Mit W724V bietet die TK Wlan to Go kostenfrei an, wenn man seinen Rooter für freies Wlan der Allgemeinheit zur Verfügung stellt. Das soll angeblich keinen Einfluß auf die Surfgeschwindigkeit haben. Damit ist die Nutzung aller TK-Hotspots kostenfrei. Ob's so funktioniert, so wie von der TK beworben, weiß ich nicht, die Idee ist allerdings erst einmal nicht schlecht.

Der Preis dürfte so um die 34 - 39 Euro für das Paket S liegen. Ich zahle momentan 44 Euro für einen Alt-ISDN-Vertrag.

1&1 hat noch ganz interessante Angbote für ca. 29 Euro mit vergleichbarer Leistung. Hiermit kenne ich mich allerdings nicht aus.

Die fremdspannungsversorgte Amtsleitung ist mit Umstellung auf VoIP allerdings weg, da alles nur noch über I-Net geht. Für mich war die Amtsleitung mit Speisung aus der Vermittlungsstelle beim ISDN-Anschluß vor vielen Jahren der Grund bei der Telekom zu bleiben. In Zukunft gibt es das nicht mehr. Bei Versorgungsunterbrechungen fällt der Router aus und damit auch das Telefon ind Internet. Einen Versorgungsausfall hatte ich in 16 Jahren 1 x für 2 h. Außerdem haben wir mittlerweile alle Mobilfunk mit dem man notfalls auch noch telefonieren kann. Wer das Internet ausschließlich privat nutzt, braucht sich m. E. wegen eines Stromausfalls keine Gedanken zu machen.

In Gegenden mit schlecht ausgebautem Breitbandnetz gibt es noch die Möglichkeit einen Hybridrouter zu verwenden. Der nutzt dann das D-Netz mit LTE, um die vereinbarte Datenrate zu erreichen. Der Router ist allerdings teuer.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der niederrheiner

Themenstarter
Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Laut der Telekom kostet MAGENTAZuhause S 34,95€. Für Alt-Kunden. Plus der Miete für den Router 4,95€. Als Wechselkunde kostet das ganze Spiel erstmal zwei Jahre lang nur 19€ irgendwas.

Da werden die Alt-Kunden also bisken verarscht.

Du würdest kanpp 4€ sparen, ich aber 5€ mehr bezahlen. Und der Vertrag bringt keine Verbesserung für mich.
 
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
Ja, das ist halt die Arroganz der Telekom. Das ärgert mich auch und hat mich auch schon etliche Diskussionen im T-Punkt-Laden gekostet. Die haben es mit ihrer Altkunden freundlichen Geschäftspolitik geschafft, daß ich als "lebenslanger" TK-Kunde und nach fast 20 Jahren Mobilfunkkunde, meinen Mobilfunkvertrag vor 3 Jahren gekündigt habe und jetzt mobil bei Aldi bin. Ohne es bislang bereut zu haben.

Beim Festnetz ist mir der Schritt weg von der TK bislang noch nicht gelungen. Die Leistung hat bislang, trotz mancher Negativberichte anderer Kunden, sowohl beim Telefonanschluß, bei der Surfgeschwindigkeit als auch beim Service bislang 1A gepaßt. Und natürlich die bereits genannte Amtsleitung. Dafür war ich bereit bisher auch etwas mehr zu bezahlen.

Schaun mer mal wie das die nächsten zwei Jahre läuft. Die zukünftig fehlende Amtsleitung ist nun jedenfalls kein Grund mehr nicht zu wechseln.

Bei den Preisen muß man allerdings fair vergleichen. DSL 16 kostet bei 1&1 14,99 für 12 Monate, danach 29,99,--. Den Router muß man auch bezahlen für ca. 150 Euro oder mieten für 2,99 /Monat mit Zuzahlung 50 Euro. Das entspricucht für 24 Monate dann etwa dem TK-Preis. Insgesamt ist 1&1 ca. 5 Euro günstiger als das vergleichbare Paket der TK. Nach meinen bisherigen positiven Erfahrungen mit der TK zuwenig, um zu wechseln. Das kann allerdings in zwei Jahren auch anders aussehen. Heute hat man ja die Wahlmöglichkeit.

Im übrigen kann man ggf. auch ältere Router weiterverwenden, sofern man schon einen Digitalanschluß (z. B. ISDN) hatte. Die meisten Router bieten stadardmäßig VoIP an. Manche Sonderfunktionen, die man meist eh nicht nutzt, funktionieren damit möglicherweise nicht mehr.Ich habe einen neuen Router und verwende meinen alten im Keller über ein LAN-Kabel als Acces-Point. Ein selten gebrauchter Luxus, der sich so nebenbei ergibt. Das hat allerdings nicht mit dem TK-Vertrag zu tun.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Intermezzo

Intermezzo

Dabei seit
08.11.2014
Beiträge
3.226
Ort
2 km bis zur Hausstrecke
Modell
2 x Boxer, 2 x Eintopf mit zunehmend weniger Laufleistung/Jahr, dafür mit mehr Pedal-Kilometer
ist bekannt.

Was machen wir nun mit der Aussage? Wohnsitz wechseln?

Gruß Tom
 
Thema:

Frage zu mobilen iNet Anschluß

Frage zu mobilen iNet Anschluß - Ähnliche Themen

  • Hallo zusammen, ich wollte fragen

    Hallo zusammen, ich wollte fragen: Ich möchte mein batery Wechsel gs1250.soll die Original kaufen oder gibts noch ein Möglichkeit wo ist besser und günstiger? lg Petros
  • GS mit 17 Zoll Frage Reifen

    GS mit 17 Zoll Frage Reifen: Seit 2025 gibts ja neue Bestimmungen bezüglich Reifen. Ich fahre eine 1150er mit Alu Felgen 17 Zoll im Schein eingetragen. Die 11er habe ich erst...
  • Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus

    Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus: Nun wirklich mal off topic: Ich habe in meinem vor einem Jahr gekauften Haus eine Kabel-TV Anlage von Vodafone (Unitity Media). Bei der...
  • Fragen zu Youtoube

    Fragen zu Youtoube: Hallo Leute... Ich habe noch nicht allzulange begonnen auf Youtoube MP4 Videos zu veröffentlichen und kenn mich nicht so gut aus. ( Eigentlich nur...
  • Frage bzgl. Angebot bei mobile GS1200ADV

    Frage bzgl. Angebot bei mobile GS1200ADV: Hallo in die GS Runde, ich schaue schon eine Weile länger bei mobile und co im Netz und stolper dabei immer wieder über dieses Angebot BMW R...
  • Frage bzgl. Angebot bei mobile GS1200ADV - Ähnliche Themen

  • Hallo zusammen, ich wollte fragen

    Hallo zusammen, ich wollte fragen: Ich möchte mein batery Wechsel gs1250.soll die Original kaufen oder gibts noch ein Möglichkeit wo ist besser und günstiger? lg Petros
  • GS mit 17 Zoll Frage Reifen

    GS mit 17 Zoll Frage Reifen: Seit 2025 gibts ja neue Bestimmungen bezüglich Reifen. Ich fahre eine 1150er mit Alu Felgen 17 Zoll im Schein eingetragen. Die 11er habe ich erst...
  • Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus

    Frage an Kabel-TV Experten zum Netzwerk im Haus: Nun wirklich mal off topic: Ich habe in meinem vor einem Jahr gekauften Haus eine Kabel-TV Anlage von Vodafone (Unitity Media). Bei der...
  • Fragen zu Youtoube

    Fragen zu Youtoube: Hallo Leute... Ich habe noch nicht allzulange begonnen auf Youtoube MP4 Videos zu veröffentlichen und kenn mich nicht so gut aus. ( Eigentlich nur...
  • Frage bzgl. Angebot bei mobile GS1200ADV

    Frage bzgl. Angebot bei mobile GS1200ADV: Hallo in die GS Runde, ich schaue schon eine Weile länger bei mobile und co im Netz und stolper dabei immer wieder über dieses Angebot BMW R...
  • Oben