@ ManniAC:
nein, bisher habe ich zu dem Umbau keinerlei Dokumentation.
Vorweg muss ich sagen man sollte diesen Umbau nur nachvollziehen wenn man sich wirklich sicher ist was man macht. Es ist und bleibt ein Eingriff in ein Bremssystem der vom Hersteller so nicht gedacht war! Ich kann und werde keine Gewähr oder Haftung für den Nachbau übernehmen! Jeder ist selber dafür verantwortlich! Bei der kleinsten Unsicherheit lieber Finger weg vom Nachbau! Ich möchte nicht dass jemand irgendetwas passiert.
Da ich wegen Benzinpumpenwechsel sowieso den Tank runter hatte habe ich mehr oder weniger nebenbei die Spannungsversorgung des ABS abgeändert. dazu habe ich am ABS-Stecker an der ABS-Steuereinheit das grüne Kabel durchtrennt was zur Klemme 15 führt. Achtung: Es gibt im ABS-Stecker 2 grüne Kabel! An die beiden durchgeschnittenen Enden habe ich jeweils mit einem 6,3mm-Flachsteckern und dazu passender Zunge jeweils ein Kabel gecrimpt. Diese Verbindung ist ordentlich mit Schrumpfschlauch isoliert. Die beiden Kabelverlängerungen habe ich entlang des ABS-Kabelbaumes zum bz. in den Sicherungs- und Relaiskasten unter dem Fahrersitz geführt. Das Ende was zum ABS-Stecker geht und eigentlich die Klemme 15 im ABS-Stecker mit Spannung versorgt habe ich am Ende ordentlich isoliert für einen eventuellen Rückbau. Das andere Ende habe ich an der Sicherung für Signalhorn und Fahrtrichtungsanzeige (hinten, also abgesichert) am von der Sicherung kommendem grünblauen Kabel ordentlich angecrimpt (bitte keine Schneidklemme) mit einem Flachsteckabzweig. Damit bekommt das ABS nun seine Spannung über das Entlastungsrelais. Die Spannung für das ABS kann nun nicht mehr beim Anlassen des Motors stark absinken.
Ich habe meine GS mit eingeschaltetem Licht stehen lassen bis beim Einschalten der Zündung das Wechselblinken auftrat. nach dem Starten resetet sich das ABS und das Wechselblinken hört auf. Die von Gerd auf seiner PB-Seite beschriebene Änderung der Schaltung hat mich inspiriert zu meinem Umbau, dafür meinen Dank an Gerd. Ich habe aber ständig überlegt ob man das Ganze nicht vereinfachen kann. Dazu habe ich diverse andere Umbauten im Netz gefunden. Alle Schaltungen werden sicher funktionieren, sind aber sehr aufwändig. Ich liebe einfache Lösungen obwohl ich auch manchmal eher auf "umständliche" Lösungen komme. Bei mir funktioniert es bestens, ich würde es wieder so machen. Auch ich habe in einen neuen Anlasser UND eine neue Batterie investiert, leider reichte beides nicht um das gefürchtete Wechselblinken für immer zu beenden. Das Geld hätte ich mir sparen können.
Da mein Umbau teilweise auf Gerds Umbau basiert möchte ich ohne seine Zustimmung keine Dokumentation veröffentlichen. Ich denke meine Dokumentation wäre am besten auf seiner Seite aufgehoben.
MfG Gärtner