abdiepost
Tach allerseits,
mal meine Erfahrung und Meinung dazu. Meine 11er, die ich nun seit 1998 im Erstbesitz habe und ca. 48 tkm auf der Uhr hat, kann mehr, als ich ich ihr je abverlangt habe und jemals einem Motorrad abverlangen werde. Sie kann einiges und macht vieles mit, auch wenn das Konzept (und so manche Q) schon > 20 Jahre auf'm Buckel hat. Das einzige, was bislang außerplanmäßig zu reparieren war, war der Handbremszylinder. Seit 18 Jahren hat sie keine Werkstatt gesehen. Das spricht nur bedingt für ein gewisses Schraubertalent meinerseits, aber viel mehr für hohe Zuverlässigkeit und einfache Wartung. Dabei unterstützt auch dieses Forum. Es kann in den nächsten Jahren mal was sein. Ja. Und? Im Zweifel müsste dann investiert werden. Das wäre aber immer noch deutlich weniger, als 8 oder 10 Teuronen auf den Tisch zu legen, um upzugraden. Die - ich sag mal 12er - wäre objektiv besser, stärker, neuer - was weiss ich. Ist mit völlig egal, weil sie MIR nicht mehr bieten würde.
Ich fühle mich auf meiner Q dermaßen wohl, habe total Spaß an und mit der Dicken und freue mich (immer noch) auf jeden Ausritt, selbst wenn's nur mal eben für 'ne halbe Stunde ist. Da nagt nix in mir. Das ist für mich entscheidend. Die 11er ist kein Notnagel, sondern da bin ich 'Überzeugungstäter'.
Soll heißen: Mit ein wenig Glück (und genauem Hinschauen) kann man heutzutage mit der 11er für relativ kleines Geld ein zuverlässiges Motorrad (insbesondere ab Mj. 1997) mit guten Fahreigenschaften bekommen, das Spaß macht. Sie vermeidet (bei ein bisschen Schraubererfahrung) hohe Wartungskosten (für denjenigen, der auf's Geld achten muss oder möchte, nicht ganz unwichtig). Wer einen besonderen (mittlerweile ist dieser Status m.E. schon erreicht) Charakterkopf sucht, der ist richtig. Wer auf technische Gimmicks steht und modernste Technik sucht, mit > 200 km/h über die BAB brennen möchte, der ist hier falsch.
Vieles des Gesagten trifft auch auf die 1150er zu. Ich bin die in 1999 mal probegefahren und hab bewusst nicht gewechselt. Da war mir zu wenig 'mehr'. Das Kultobjekt schlechthin ist natürlich die 1150er Adv.. Aber ich hänge zu sehr an meiner 11er, als jetzt noch umzusteigen. Und ein bisschen Kult ist die 11er auch...
Ob der TO nun in der im Eingangspost beschriebenen 11er 'die richtige' findet oder doch lieber nach einer anderen Ausschau hält, kann er mit den Dingen, die in diesem thread genannt wurden, sicher ein Stück weit besser beurteilen.
mal meine Erfahrung und Meinung dazu. Meine 11er, die ich nun seit 1998 im Erstbesitz habe und ca. 48 tkm auf der Uhr hat, kann mehr, als ich ich ihr je abverlangt habe und jemals einem Motorrad abverlangen werde. Sie kann einiges und macht vieles mit, auch wenn das Konzept (und so manche Q) schon > 20 Jahre auf'm Buckel hat. Das einzige, was bislang außerplanmäßig zu reparieren war, war der Handbremszylinder. Seit 18 Jahren hat sie keine Werkstatt gesehen. Das spricht nur bedingt für ein gewisses Schraubertalent meinerseits, aber viel mehr für hohe Zuverlässigkeit und einfache Wartung. Dabei unterstützt auch dieses Forum. Es kann in den nächsten Jahren mal was sein. Ja. Und? Im Zweifel müsste dann investiert werden. Das wäre aber immer noch deutlich weniger, als 8 oder 10 Teuronen auf den Tisch zu legen, um upzugraden. Die - ich sag mal 12er - wäre objektiv besser, stärker, neuer - was weiss ich. Ist mit völlig egal, weil sie MIR nicht mehr bieten würde.
Ich fühle mich auf meiner Q dermaßen wohl, habe total Spaß an und mit der Dicken und freue mich (immer noch) auf jeden Ausritt, selbst wenn's nur mal eben für 'ne halbe Stunde ist. Da nagt nix in mir. Das ist für mich entscheidend. Die 11er ist kein Notnagel, sondern da bin ich 'Überzeugungstäter'.
Soll heißen: Mit ein wenig Glück (und genauem Hinschauen) kann man heutzutage mit der 11er für relativ kleines Geld ein zuverlässiges Motorrad (insbesondere ab Mj. 1997) mit guten Fahreigenschaften bekommen, das Spaß macht. Sie vermeidet (bei ein bisschen Schraubererfahrung) hohe Wartungskosten (für denjenigen, der auf's Geld achten muss oder möchte, nicht ganz unwichtig). Wer einen besonderen (mittlerweile ist dieser Status m.E. schon erreicht) Charakterkopf sucht, der ist richtig. Wer auf technische Gimmicks steht und modernste Technik sucht, mit > 200 km/h über die BAB brennen möchte, der ist hier falsch.
Vieles des Gesagten trifft auch auf die 1150er zu. Ich bin die in 1999 mal probegefahren und hab bewusst nicht gewechselt. Da war mir zu wenig 'mehr'. Das Kultobjekt schlechthin ist natürlich die 1150er Adv.. Aber ich hänge zu sehr an meiner 11er, als jetzt noch umzusteigen. Und ein bisschen Kult ist die 11er auch...
Ob der TO nun in der im Eingangspost beschriebenen 11er 'die richtige' findet oder doch lieber nach einer anderen Ausschau hält, kann er mit den Dingen, die in diesem thread genannt wurden, sicher ein Stück weit besser beurteilen.
Zuletzt bearbeitet: