Schafft man sich nicht zusätzlich unkalkulierbare "Gefahrenquellen", wenn weitere Personen Zugang zum Cockpit erhalten !?
Nun ja, wenn ich jetzt schon Überlegungen höre bei denen diskutiert wird ob es möglicherweise sinnvoll wäre das Flugzeug bei Bedarf per Fernsteuerung zu steuern, dann frage ich mich ob George Orwell vielleicht besser nie geboren worden wäre.
Fakt ist 100 Prozent Sicherheit kann es nie geben, aber dafür liegt die Liftfahrt nach etwas über 100 Jahren Bestand statistisch schon ganz weit vorn.
Wenn man weiterhin bedenkt das sich noch vor rund fünfzig Jahren lediglich die wirtschaftliche Oberschicht das Fliegen leisten konnte während heute jeder HartzIV Empfänger mit dem Flieger in den Urlaub ballert während der Vorstandschef der LH verlauten lässt man müsse Gehaltsmäßig an das Niveau der Billigflieger kommen und könnte sich künftig solche Vorruhestandsregelungen nicht mehr leisten.
Ist denn ein BMW Motorrad in den letzten fünfzig Jahren billiger geworden bei gesteigerten Sicherheitsmerkmalen ?
Und wenn Sicherer gibt es noch immer keine von BMW kaufbare Unfallfreiheitsgarantie, wie halt immer im Leben.