Fellauflage auf der Sitzbank

Diskutiere Fellauflage auf der Sitzbank im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich weiß nicht, ob ihr schonmal ein ungegerbtes, ungewaschenes Fell gesehen habt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand so etwas auf seine GS...
jausnstandl

jausnstandl

Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
192
Ort
Wien/Südburgenland
Modell
F700GS
Ich weiß nicht, ob ihr schonmal ein ungegerbtes, ungewaschenes Fell gesehen habt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand so etwas auf seine GS spannen will.

Ich habe früher allerlei Getier gehalten, geschlachtet und verarbeitet. Dabei sind natürlich auch Felle angefallen, welche ich in einer Lohngerberei gerben ließ. Damit die bis zur Übergabe an die Gerberei nicht ganz furchtbar zu stinken begannen wurden die von mir großzügig eingesalzen und in dichten Wannen, oder Kübeln gelagert.

Auch die Wolle ist ohne Reinigung nicht nur fett, sondern auch mit Kot und div. Stroh/Heu/Erd -Resten belastet. Das ganze stinkt nach Stall, Schaf (und ohne weitere Bearbeitung irgendwann nach Verwesung).

Wer es trotzdem ausprobieren will bekommt solche Felle extrem günstig ( das teure daran ist Reinigung und Gerbung) bei Schafbauern mit Hofschlachtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
V

VolkerHN

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
533
Ort
Heilbronn
Modell
(R 1200 GS LC, 2012), 1250 GSA, 2024
Hab mich vorhin auch gefragt, ob jemand an ungewaschene nicht gegerbte Felle denkt… wär mal was spezielles 😊
 
R

RolandBN

Dabei seit
02.10.2012
Beiträge
466
Ort
Bonn
Modell
1100 GS, BJ 98, aktuell 153.000 km, 650er Single als Pflegekind und dann noch ein paar Japsen
… wär mal was spezielles 😊
Gerüchlich (gibt es das Wort?) in jedem Fall.
(Vor)gewaschen & gegerbt sollte es schon sein. Und nein: Nach ein bisschen Regen löst sich so ein Fell nicht auf, Regenschauer ist nicht so schlimm, Trockenzeit nach Platzregen ist halt ziemlich lang. Mesh- oder nicht hydrophobierte Lederhosen sind dann nicht die optimale Wahl.
 
V

VolkerHN

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
533
Ort
Heilbronn
Modell
(R 1200 GS LC, 2012), 1250 GSA, 2024
Naja, ich sitze ja drauf, wenn’s regnet. SO nass wird es da schon mal nicht. Und ein Schaf wird ja im Regen auch nicht nass bis auf die Haut. Auch wenn das Haar nicht mehr so fetthaltig ist wie am lebenden Schaf, bringt Ausklopfen des Fells nach nem Regenguss schon viel Wasser weg. Bis ein richtig nasses Fell wieder ganz trocken ist, dauert es dann schon, da sind wasserdichte Hosen klar im Vorteil. Aber es ist nass wärmer als die „nackte“ feuchte SitzBank im Wind. einfach ausprobiere, ob’s einem gefällt- ich mach keine lange Tour mehr ohne.
 
V

VolkerHN

Dabei seit
09.06.2020
Beiträge
533
Ort
Heilbronn
Modell
(R 1200 GS LC, 2012), 1250 GSA, 2024
Rinde

Rinde

Dabei seit
17.11.2022
Beiträge
175
Ort
Ruhrpott
Modell
BMW R1250 GSA, BMW F750 GS
Genau DAS ist die Schwierigkeit! Schwarz! Und Lanolin! Und am besten lang, nicht kurz…
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.603
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q und T7
Damit das Sitzfell auf beiden Maschinen passt, habe ich mir die Halterungen optimiert.

Statt den bisherigen Metallhaken habe ich mir Leiterschnallen annähen lassen an die Gummibänder, die am Fell bereits angenäht sind. Unter der Sitzbank lege ich mir zwei 25mm Gurtbänder, die ich in die Schnallen einfädeln und festziehen kann.

20250429_145332.jpg
20250429_145320.jpg
20250429_145352.jpg
 
jausnstandl

jausnstandl

Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
192
Ort
Wien/Südburgenland
Modell
F700GS
Ich hätte Sorge, dass mit dir Schnallen auf der Sitzbank reiben und mir auf lange Sicht den Sitzbezug beschädigen.
Ist zwar nur Kunststoff, aber wer weiß...

Ich würde die Schnalle unter der Sitzbank positionieren, wenn das geht.
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.603
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q und T7
Ich hätte Sorge, dass mit dir Schnallen auf der Sitzbank reiben und mir auf lange Sicht den Sitzbezug beschädigen.
Ist zwar nur Kunststoff, aber wer weiß...

Ich würde die Schnalle unter der Sitzbank positionieren, wenn das geht.
Das wäre dann die nächste Stufe der Optimierung.
Die Schnallen sind an Stellen, wo kein Kontakt vom Körper erfolgt. Ausserdem müsste ich dann jedesmal die Sitzbank abnehmen. Ich wollte aber das Fell einfach schnell abnehmen können.

Grundsätzlich liessen sich die Bänder verlängern und die Schnallen unter der Sitzbank anbringen. Dann würde ich aber Steckschnallen nehmen.

Ich berichte von den Erfahrungen bei Gelegenheit.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.762
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Also wenn es um Belüftung des Hinterteils und Erhöhung des Sitzkomforts geht, hab ich hiermit gute Erfahrungen gemacht.
Und bei Regen sitzt man noch nicht einmal in einer Pfütze (übertrieben gesagt) weil das Wasser zwischen Hose und Sitz ablaufen kann.

https://www.amazon.de/Pelucton-Doppellagiger-Atmungsaktives-Rutschfester-Sitzbankbezug/dp/B0CXNVZ5HH/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3HKQ7UZBUPGML&dib=eyJ2IjoiMSJ9.f17TmkiIgjl4kAw0lLZB5i5yW9G8eWuS2nrUgPZedIT2Akboi-8RZII_4pDwyc7ewvf3N3ZyU3HlHEHr89wMu4LnXJolobIh061SLT9GjW_AtE8j3-Ik0ht21agjg9guKIW1zN5JxJeIDMTdEGJEw2SfX6xdp29kueM--kzz-KNCsUqDtnKYbOiIcxh7caQfYyb6N4PfHwFIkfpu2EkQsucbeC4m5YivZdGMTPGH5bbkC72KjXa3ZkUeqR9Zywrmj4fdko9a2qLS4pcfqDorDa5wPfHDSPTvG3hr49dwtEc.nSJXRzKgprSNObX6QhN3dDzPkX6_nLTYaxYlBopFTMo&dib_tag=se&keywords=motorrad+sitzauflage&qid=1745994328&sprefix=motorrad+sitzauflag,aps,130&sr=8-5

Nachtrag: Auf meiner KTM-Sitzbank, die mir sonst nach 200-250km schon Schmerzen bereitet hat, konnte ich mit der Sitzauflage auch mal 600km an einem Tag recht schmerzfrei fahren.
War eher so ein "Hintern platt gesessen"-Gefühl, wie wenn man zu lange auf der ungepolsterten Küchenbank hockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Fellauflage auf der Sitzbank

Oben