Irgendwie kapier ich das Ganze nicht???
Bei jedem zweitklassigen Fahrrad kriegt es die Industrie hin, vernünftige Nirosta Speichen zu verbauen, und Leichtmetallfelgen die so beschichtet sind (keine Ahnung wie), dass alles auch nach Jahren noch wie neu aussieht. Auch bei Hardcore-Mountainbikes die viel durch den Dreck gescheucht werden ist das kein Problem. Hab selbst ein 12 Jahre altes Mountainbike im "unter 1000,- €-Bereich", alle halbe Jahr mal den Kärcher drauf, mit nem trocknen Lappen nachgeputzt, FERTIG!
Warum geht das bei Mopeds nicht, die über 15.000,- € kosten. Ich muss mich doch wohl nicht damit zufrieden geben, dass nach drei Jahren die Oberfläche so angegriffen ist, dass ein "wie Neu"-zustand nicht mehr möglich ist. Meiner Meinung nach ein klarer Mangel des Herstellers. Und das es scheinbar jedem hier so geht ist kein tröstendes Argument. Haufen Geld für minderwertigen Schrott!
Wie ist das eigentlich mit den Felgen der F800GS, die sind doch schwarz, also irgendwie beschichtet. Kriegt man die leichter sauber, oder gammeln die auch so schnell? Und die Speichen?
Wie oben schon erwähnt: ich fahre hässliche Gussräder, Gott sei Dank!
Gruß, Reiner.