hallo ich gebe mal meine Wilberserfahrungen mit der Tuningkuh R850/ 1150 R wieder:
112 PS 111 NM 164 000km vom "Sportfahrer" gekauft.
Nach Eingewöhnung das Empfinden dass vor allem Hinten mit 160 er Feder das 640 er in der Druckstufe wie ein Besenstiel wirkt, langsam gefahren vermisste ich allen von einer BMW erwarteten Komfort. Dämpfer mit Wunsch nach Umbau auf 641 also mit einstellbarer Druchstufe zum Wilbers Tuning Händler geschickt. Neues Öl, Wartung und angeblich softere Einstellung, Umbau auf 641 ist nahe dem Gebrauchtpreis von einem 641 er also unwitschaftlich.
Nach testen und verstellen die Erkenntniss: Druckstufe noch zu hart..100.- umsonst
Dann zu Wilbers ins Werk geschickt, Wunsch mehr Komfort mit dem Techniker besprochen, Gewicht 100.110 kg mit Klamotten nur Solo wenig Gepäck, Toureneinstellung, keine Rennen, Landstraße flott. Shims ausgetauscht, Federbasis auf weniger Vorspannung gedreht.
Einbau: ok etwas besser, aber immer noch trampelig hart. Allerdings im Sportmodus sehr fahrsicher, je schneller umso besser das Bein!
100.- ausgegeben.
Hm 641 er gekauft, auch die Druckstufe softer gemacht aber nach wie vor hinten unkomfortabel, schnell sehr gut, langsam bockig, auch besonders bei kurzen Stößen von Flicken oder Löchern, nicht für mich gut. High Speed, Low Seed gedreht verstellt. Kein Plan wie es "besser" wird. wird es Langsam gefahren akzeptabel ist es beim Schnellfahren gautschig. Eigentlich stört nur das unsensible Einfederungs hoppeln. Vl kommt alles von der schweren Hinterhand?
hm.
Dann kam der Wechsel auf die ESA 12 er R 90 000 km. hinten kaputt, Fehler im Druckstufenmotor, Der Händler ließ mir dann 100.- € nach im Preis.. nachträglich. Dann neues ESA hinten gekauft.
Eingebaut fehlerfrei, Die normalstellung zu gautschig die Sport stellung mir zu hart. Nun vorne Fehler in der Zugstufe ausgelesen..#Mist Geld umsonst versenkt#
Öhlins komplett gekauft: PEPE Tuning. Ausgehandelt, dass ich ein weiches Fahrwerk will, und ggf umgebaut werden muss, wenn die Ferderrate nicht passt, Serie sei aber ein 190 er. Hinten. Ich will aber lieber eine 170 er Feder, weil ich nur Solo fahre.
Was soll ich sagen, alles passt, ist genügend soft und auch nicht schaukelig, auch sportlich gefahren, kein Wunsch nach mehr.
Alles einstellbar. Alles gut.
Fast 2000.- sind aber auch unverschämt teuer bei Öhlins..
Braucht jemand ein neuwertiges hinteres ESA Bein? Geht für die Hälfte des Neupreises weg. Aber für R1200R.
Soll es ein Wilbers sein, dann unbedingt weicher bestellen, und ja nie was von sportlich oder so sagen.. Feder eher dünner nehmen, und etwas mehr vorspannen. Hinten 30% vorne 40% mit Fahrer- Negativweg einstellen
Übrigens hat die R11 BMW hinten 25 KG ungefederte Massen, die R12 noch 22 kg das "Rest trampeln" ist nicht abstellbar. Die R12R hat aber nur 150 mm Federweg, da ist die GS schon mal komfortabler. Vorne hatte ich nie ein Problem.
Also raten kann man schlecht weil es wirklich sehr subjektiv wahrgenommen wird.
Vl reicht auch schon eine Anpassung vom Spezialisten wie Race Tech oder anderen.
Sicher ist bei dem 85 kg Gewicht noch was bei der Federrate nachzulassen. Dann passt es aber mit Gepäck und zu 2. vl nicht mehr.