R
Randyacres
- Dabei seit
- 27.06.2018
- Beiträge
- 2.987
das ist doch kein Trick, das ist die normale VorgehensweiseDazu gibts diesen Trick:
das ist doch kein Trick, das ist die normale VorgehensweiseDazu gibts diesen Trick:
Bei Magura „Louise“ musste ich den mittigen Scheibendurchlauf mit Unterlegscheiben ausdistanzieren. Einmalig habe ich die Bremssattelaufnahmen beim Fahradhändler planfräsen lassen. Nennt sich Gnanomat oder so ähnlich.Wichtig ist beim Zusammenbau, dass die Beläge / der Bremssattel
perfekt parallel zur Scheibe stehen. Dazu gibts diesen Trick:
Alles montieren, Bremssattel lose anschrauben, dass er noch
beweglich ist, Bremse betätigen, dabei beobachten, dass sich die
fragile Scheibe nicht verbiegt, dann erst den Sattel vorsichtig fest-
schrauben. Nach dem Festschrauben nochmal überprüfen.
Tropföler installieren?Bin jahrelang mit meinen Standarträdern Shimano gefahren. Probleme? Nö.
Mittlerweile habe ich das dritte EBike von RM, die Räder sind mit Magura ausgestattet.
Tolle Bremsen, tolle Verarbeitung, aber sobald es nass ist, ist das Quietschen der Bremsen mehr als nervig. Auch mein Händler weiss nicht so richtig weiter. Auch in den einschlägigen Foren ist MAGURA / Nässe ein Thema.
Grüße
Tom
Da spricht der PragmatikerTropföler installieren?
Uli
Das Rad hat 27.000 km in 5 Jahren auf den Buckel, da hingen wohl immer die Taschen. Wie ich schon schrieb, der hat nichts gemacht. Gebremst wurde hinten erst mit den Belägen, dann mit den Bremsbelagträgern und dann mit den Bremskolben......alter Falter - was hat denn der Vorbesitzer mit der Kiste gemacht?
Der Rahmen angescheuert...
Ist bei meiner Shimano am meinem eigentlichen Pedelec auch mit Splint. Und der war auch bei den originalen Ersatzbelägen dabei.gehört da wirklich ein Splint zur Belagsicherung rein?