Wir haben unsere Tochter ab dem 10. Lebensjahr mitgenommen, sie war eine begeisterte Mitfahrerin. Und sie fährt mit 24 auch noch selbst Motorrad.
Lange Strecken haben ihr nichts ausgemacht, aber nach einer Stunde spätestens muss man eine Pause einlegen, da sie einfach die Kraft noch nicht hatte sich lange festzuhalten.
Wir hatten auch noch einen Gürtel mit Haltegriffen zum Festhalten für sie, dass brauchte sie auf jeden Fall.
Bezüglich einschlafen lag mein Ex oft die linke Hand auf ihren Oberschenkel, dann merkt man schnell ob sie noch aufmerksam sind.
Die erste Urlaubsreise mit ihr (11) wollte sie unbedingt am Meer verbringen. Planung lief, es sollte nach Kroatien gehen.
Tja, leider darf man Kinder erst ab 12 in Österreich mitnehmen, also war Umplanen angesagt. Südfrankreich war dann das Ziel für eine gute Woche. 1200 km mit einer Übernachtung und vielen Pausen - für Sie kein Problem. Und das im August.
Die nächste weite Reise war zwei Jahre später, Norwegen in 12 Tagen und 4.500 km.
Sie ist echt eisern und machte alles mit, und sie wollte es. Wir haben oft gesagt, wir machen jetzt mal 2 Stunden Pause - tja, nach einer halben Stunde kam schon die Frage, wann wir endlich weiterfahren...
Es kommt immer auf das jeweilige Kind an, ob es das will und kann. Der eigene Ego muss hier ganz hinten stehen (ich will und du passt dich jetzt an), denn sowas geht in die Hose.
Mein Schwager hat seine Kinder auf der GS ab und zu schon in den Kindergarten gefahren (er war zu faul zum Laufen), sie haben beide keinen Schein gemacht und wollten nie Motorrad fahren.
Meine drei Kinder haben alle den Schein und fahren (der eine mehr, der andere weniger) und Schrauben tun sie alle drei an Autos und Motorrädern.
Nur meine Tochter ist Kfz-Mechatronikerin geworden. Sie wollte Motorrad Mechanikerin werden aber erhielt auf Grund ihres Geschlechtes keinen Ausbildungsplatz. (Für mich waren das lauter faule Ausreden...)
Egal, sie geht ihnen eigenen Weg.
Auf alle Fälle leben wir unseren Kindern vor, was wir lieben und gerne machen. Aber wir sollten sie nie dazu zwingen, dass sie das gleiche machen müssen.
Hier noch eine sehr gute Seite für alle Reisenden, die ihre Kinder mitnehmen möchten:
https://www.ifz.de/motorradfahren-im-ausland/