Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren

Diskutiere Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Es kommt relativ häufig vor, dass ältere Menschen Gas- und Bremspedal verwechseln. Ich weiß nicht, wo das Problem dabei ist, dass sich Menschen ab...
ELTORNADO

ELTORNADO

Dabei seit
30.10.2024
Beiträge
104
Und jetzt, was beweist das? Nichts, ein alter verwirrter Mann hat einen Unfall verursacht und ist abgehauen. Die Situation hat ihn wohl komplett überfordert. Ich denke das ist noch lange kein Beweis dafür daß alle Alten in Generalverdacht stehen nicht mehr Autofahren zu können oder nicht mehr dürfen sollten. Ich habe eher Angst davor wenn KI gesteuerte Fahrzeuge die Straßen erobern. Das gibt eine Kriecherei.
Es kommt relativ häufig vor, dass ältere Menschen Gas- und Bremspedal verwechseln. Ich weiß nicht, wo das Problem dabei ist, dass sich Menschen ab einem gewissen Alter regelmäßig Tests unterziehen müssen, um ihre Fahreignung unter Beweis zu stellen und dadurch Menschenleben zu retten.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.799
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Es kommt relativ häufig vor, dass ältere Menschen Gas- und Bremspedal verwechseln. Ich weiß nicht, wo das Problem dabei ist, dass sich Menschen ab einem gewissen Alter regelmäßig Tests unterziehen müssen, um ihre Fahreignung unter Beweis zu stellen und dadurch Menschenleben zu retten.
Ob ein 18-jähriger die Fahrprüfung besteht, wenn er Gas- und Bremse verwechselt? :wink:
Oder massive Sehprobleme hat?
 
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
486
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1300 GS ASA
Fahrfähigkeit ist keine Frage des Alters, sondern des individuellen körperlich-geistigen Zustands. Insofern sollte man dann alle Verkehrsteilnehmer jeden Alters alle 2 Jahre prüfen. Bei Lokführern und Piloten ist es ja ähnlich. Und dann alle Verkehrsteilnehmer prüfen, auch Rad- und Rollerfahrer. Oder es eben bei allen bleiben lassen. Aber nicht bestimmte Gruppen diskriminieren.
 
MHY

MHY

Dabei seit
04.09.2017
Beiträge
486
Ort
Nördlicher Harzrand
Modell
1300 GS ASA
Möchten diese Überwachungsfetischisten in diesem Thread dann die regelmäßige medizinische Prüfung mit einem Einblick der Führerscheinstelle in die elektronische Patientenakte verknüpfen, aka „der gläserne Bürger“ und „wer nichts zu verbergen hat…“?
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.052
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Ich hab mich mit mehreren Freunden aus dem EU Ausland unterhalten, es funktioniert einfach einen Führerschein zu verlängern.
Es ist von Haus aus günstiger im EU Vergleich auch mit 18 den Führerschein zu erwerben, dies wird in Deutschland nicht funktionieren.

Wir müssen es immer einen draufsetzten.

Leider
Tom
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
801
Modell
R 1200 GS Rallye
Fahrfähigkeit ist keine Frage des Alters, sondern des individuellen körperlich-geistigen Zustands. Insofern sollte man dann alle Verkehrsteilnehmer jeden Alters alle 2 Jahre prüfen. Bei Lokführern und Piloten ist es ja ähnlich. Und dann alle Verkehrsteilnehmer prüfen, auch Rad- und Rollerfahrer. Oder es eben bei allen bleiben lassen. Aber nicht bestimmte Gruppen diskriminieren.
Schönes Beispiel, bei Piloten ist einfach mit spätestens 65 Schluss (Deutschland sogar nur 60 denke ich) und der Lokführer geht dann auch in Rente. Es hat auch nichts mit Diskriminierung zu tun der Tatsache des Alterns realistisch ins Auge zu sehen...
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
3.799
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Fahrfähigkeit ist keine Frage des Alters, sondern des individuellen körperlich-geistigen Zustands. Insofern sollte man dann alle Verkehrsteilnehmer jeden Alters alle 2 Jahre prüfen. Bei Lokführern und Piloten ist es ja ähnlich. Und dann alle Verkehrsteilnehmer prüfen, auch Rad- und Rollerfahrer. Oder es eben bei allen bleiben lassen. Aber nicht bestimmte Gruppen diskriminieren.
Dass Fahrfähigkeit keine Frage des Alters ist, bestreitet keiner. Wenn Du aufmerksam gelesen hättest, hätte Dir auffallen müssen, daß auch "Deine" Fetischisten das genau so sehen. Deine Wortwahl disqualifiziert dich für mich für eine zielführend Diskussion.

Dass aber ab einem bestimmten (welchem auch immer) Alter die Wahrscheinlichkeit zunimmt, dass sie nicht mehr, oder nur eingeschränkt gegeben ist, ist hinlänglich bewiesen.

Die Frage bleibt: will man es der Einsicht des Einzelnen oder dem Zufall überlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.521
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Es ist zwar nicht primär gefährlich extrem zu trödeln, aber sekundär, durch genervte Überholvorgänge anderer Verkehrsteilnehmer, gerade auch in schlecht übersehbaren Situationen, schon:
heute, bei traumhaftem Wetter in den Wanderregionen des Spessarts zwischen Bad Orb und Bayerischer Schanz, jede Menge Senioren(Pärchen) im Auto unterwegs. Wahrscheinlich zum Wanderparkplatz oder zum Sahneröllchen bei Tante Inge. Mit teilweise max. 45 (!) in den kurvigen Landsträßchen, mit 30 durch Kurven, mit 20 innerorts, mit 60 auf längeren Geraden. Im Gegenverkehr hatten wir dann auch noch diverse "die volle Fahrbahnbreite-Ausnutzer" im Greisenalter. Eine gleichmäßig flüssige Fahrweise war heute Mittag nicht möglich.
Und daran können sich diejenigen unter uns, die routiniert beiben und noch ein paar Jahre mit Spaß fahren wollen, gewöhnen. Denn die unsicheren Greise werden immer mehr.
 
ELTORNADO

ELTORNADO

Dabei seit
30.10.2024
Beiträge
104
Möchten diese Überwachungsfetischisten in diesem Thread dann die regelmäßige medizinische Prüfung mit einem Einblick der Führerscheinstelle in die elektronische Patientenakte verknüpfen, aka „der gläserne Bürger“ und „wer nichts zu verbergen hat…“?
Du konstruierst hier Vorwürfe gepaart mit infantilen Beleidigungen, weil Dir die sachlichen Argumente fehlen. Es hat nichts mit "Überwachung" zu tun, wenn man ab einem gewissen Alter die physischen und geistigen Fähigkeiten hin und wieder darauf überprüft, ob sie noch eine umsichtige Teilnahme am Straßenverkehr zulassen, wenn die Beeinträchtigungen altersbedingt sukzessive steigen.

Übrigens bin ich selbst ein großer Gegner der elektronische Patientenakte und der steigenden Überwachung generell.
 
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
968
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Ich denke das ist noch lange kein Beweis dafür daß alle Alten in Generalverdacht stehen nicht mehr Autofahren zu können oder nicht mehr dürfen sollten.
lt. Deutscher Verkehrswacht sind Fahrer über 65 überproportional an schweren Unfällen beteiligt wobei die Folgen für Fahrer über 75 gravierender sind.

Dein endloses Relativieren ändert daran nichts, es gibt ein Problem und das muss, insbesondere in Anbetracht der zukünftigen Demographie, proaktiv mit Augenmaß angegangen werden... bevor andere in der EU das mit der ganz groben Kelle regeln wollen.

Wie sind die Regeln in anderen EU-Ländern?

In vielen europäischen Nachbarländern sind - im Gegensatz zu Deutschland - regelmäßige Gesundheitschecks für ältere Autofahrer gesetzlich vorgeschrieben.

In der Schweiz sind alle Fahrzeuglenker im Alter von 75 Jahren und mehr alle zwei Jahre zu einer medizinischen Kontrolle (Prüfung der Fahrtüchtigkeit) bei ihrem Hausarzt verpflichtet.

Auch in den Niederlanden gibt es eine Attest-Pflicht. Die gilt auch ab 75, allerdings wird hier nur alle fünf Jahre gecheckt, ob man noch fit genug ist, ein Auto zu fahren. Autofahrer in Dänemark müssen ab 80 jährlich zum Test.

In Italien müssen Menschen unter 50 alle zehn Jahre zur Kontrolle. Ab dem 50. Lebensjahr werden die Intervalle kürzer - dann muss man alle fünf Jahre den Führerschein verlängern, ab 70 alle drei Jahre und ab 80 dann alle zwei Jahre. In Spanien ist der Gesundheitstest ab 65 Jahren obligatorisch und zwar alle fünf Jahre.

Portugal ordnet einen Test bereits ab 50 Jahren an, zunächst alle fünf Jahre. Ab 70 beträgt die Frist zwei Jahre. Auch Tschechien verpflichtet bereits 60-Jährige, sich alle fünf Jahre überprüfen zu lassen, danach werden die Intervalle mit zunehmendem Alter kürzer.
Diskussion um Fahrtauglichkeit
 
derMartin

derMartin

Dabei seit
17.12.2023
Beiträge
441
Ort
Backnang
Modell
R 1250 GS 2021
In Portugal gibt's keinen TÜV für Motorräder. Wollte ich auch mal erwähnen wenn wir schon auf andere Länder schauen
 
Thema:

Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren

Fahreignungsprüfung ab 70 Jahren - Ähnliche Themen

  • Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ?

    Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ?: Hallo,ich weiss jetzt nicht ob dieses Thema bereits hier besprochen wurde. Ich habe vor ,eine Adventure 1250 aus 2022 zu kaufen.Die letzte...
  • Biete R 1250 GS R 1250 GS Adventure 40 Jahre Edition

    R 1250 GS Adventure 40 Jahre Edition: Sorry und danke für den freundlichen Hinweis. Dann hier die Einzelheiten und ein paar Infos: EZ: 01/22 Ich bin der erste Besitzer der BMW. Es...
  • Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren

    Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren: Aus irgendeinem Grund müssen unsere Moppeds ja bereits 2 Jahre nach Erstzulassung zur Hauptuntersuchung und nicht erst nach 3 Jahren wie PKW. Es...
  • Wiedereinsteiger nach 18 Jahren Abstinenz

    Wiedereinsteiger nach 18 Jahren Abstinenz: Moin in die Runde, kurz zu mir, wohne in Münster (NRW) und ziehe zum Frühling etwas mehr raus ins ländliche Münsterland, bin gestern 64 geworden...
  • Verkehrsforscher fordert: Führerschein für Männer erst ab 26 Jahre

    Verkehrsforscher fordert: Führerschein für Männer erst ab 26 Jahre: Das wäre doch ein schönes Thema für Diskussionen hier im Forum. 😂 (Das im Paket mit der Eignungsprüfung für über 70-Jährige) Kam vorher im...
  • Verkehrsforscher fordert: Führerschein für Männer erst ab 26 Jahre - Ähnliche Themen

  • Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ?

    Inpektion alle 12 Monate oder reicht es einmal im Jahr ?: Hallo,ich weiss jetzt nicht ob dieses Thema bereits hier besprochen wurde. Ich habe vor ,eine Adventure 1250 aus 2022 zu kaufen.Die letzte...
  • Biete R 1250 GS R 1250 GS Adventure 40 Jahre Edition

    R 1250 GS Adventure 40 Jahre Edition: Sorry und danke für den freundlichen Hinweis. Dann hier die Einzelheiten und ein paar Infos: EZ: 01/22 Ich bin der erste Besitzer der BMW. Es...
  • Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren

    Petition für 1. Hauptuntersuchung bei Motorrädern erst nach 3 Jahren: Aus irgendeinem Grund müssen unsere Moppeds ja bereits 2 Jahre nach Erstzulassung zur Hauptuntersuchung und nicht erst nach 3 Jahren wie PKW. Es...
  • Wiedereinsteiger nach 18 Jahren Abstinenz

    Wiedereinsteiger nach 18 Jahren Abstinenz: Moin in die Runde, kurz zu mir, wohne in Münster (NRW) und ziehe zum Frühling etwas mehr raus ins ländliche Münsterland, bin gestern 64 geworden...
  • Verkehrsforscher fordert: Führerschein für Männer erst ab 26 Jahre

    Verkehrsforscher fordert: Führerschein für Männer erst ab 26 Jahre: Das wäre doch ein schönes Thema für Diskussionen hier im Forum. 😂 (Das im Paket mit der Eignungsprüfung für über 70-Jährige) Kam vorher im...
  • Oben