Fähren in Norwegen

Diskutiere Fähren in Norwegen im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Wir sind auch einige Fjordfähren gefahren. Nur einmal haben sie kassiert, oder besser gesagt die Kreditkarte verlangt. Bargeld ist da oben soetwas...
Mister Wu

Mister Wu

Dabei seit
19.02.2004
Beiträge
10.935
Ort
Berlin
Modell
1150 GS & 1300 GS
Wir sind auch einige Fjordfähren gefahren. Nur einmal haben sie kassiert, oder besser gesagt die Kreditkarte verlangt.
Bargeld ist da oben soetwas von out.
Die anderen Male wurde das Kenzeichen fotografiert.
 
Seefahrer

Seefahrer

Dabei seit
18.11.2012
Beiträge
869
Ort
Osthessen
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye 2024
Ich war ja auch gerade etwas über 2 Wochen in Norwegen unterwegs. Ich hatte mich vorher auf FerryPay registriert, und bei meinen genutzten Fähren wurde das Nummernschild gescannt, und die Abrechnung erfolgte einige Tage später über meine hinterlegte Kreditkarte. Über die Abbuchung wurde ich per Email informiert, inklusive der Rechnung im PDF. Andere die nicht bei FerryPay angemeldet waren, wurden vom Personal gleich darauf hingewiesen sich doch bei FerryPay anzumelden.
Entsprechend haben die dann die Kreditkarte direkt durchgezogen.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.069
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Andere die nicht bei FerryPay angemeldet waren, wurden vom Personal gleich darauf hingewiesen sich doch bei FerryPay anzumelden.
Entsprechend haben die dann die Kreditkarte direkt durchgezogen.
Ich wurde nie darauf hingewiesen und es wurde auch nie eine Kreditkarte direkt durchgezogen.
 
wohi

wohi

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
978
Ort
Ballungsraum Wien
Modell
R 1250 GS Rallye '21
Ich wurde nie darauf hingewiesen und es wurde auch nie eine Kreditkarte direkt durchgezogen.
Ja, das wurde heuer etwas geändert.
Wenn man nicht angemeldet ist, wird entweder die Rechnung zugesendet, das kostet aber neuerdings extra Bearbeitungsgebühren, oder man begleicht die Gebühren gleich auf der Fähre mittels Karte.
Ich würde also auch empfehlen, sich vorab zu registrieren. Funktioniert sehr gut.
 
Seefahrer

Seefahrer

Dabei seit
18.11.2012
Beiträge
869
Ort
Osthessen
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye 2024
Ich wurde nie darauf hingewiesen und es wurde auch nie eine Kreditkarte direkt durchgezogen.
Man kann dieses Jahr nicht mehr mit den vorangegangenen beiden Jahren vergleichen. In 2020 und 2021 haben die Norweger ziemliche Auflagen und auch Änderungen bezüglich COVID-19 gehabt. Diese ganzen Maßnahmen sind aber in diesem Jahr hinfällig. Es geht Gottseidank wieder zur Normalität zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11529

Gast
Wir sind ja seit gestern auch wieder zurück von unserem Polar-Express. Manchmal wurde von mir unbemerkt nix gemacht, manchmal das Kennzeichen fotografiert. Einmal musste ich mich auf Ferry-pay registrieren, das war von Grylefjord nach Andenes. Zwei kurze Fjordfähren wollte das Personal gleich die Kreditkarte, umgerechnet 12,90 € für ein 7-mtr. WoMo.......da hab ich nicht lange gefackelt. Ansonsten warte ich mal ab was noch dieses Jahr an Mautrechnungen kommt, oder nächstes Jahr......oder garnicht nie nimmer mehr........ :cool:
 
G

Gast64225

Gast
Man kann dieses Jahr nicht mehr mit den vorangegangenen beiden Jahren vergleichen. In 2020 und 2021 haben die Norweger ziemliche Auflagen und auch Änderungen bezüglich COVID-19 gehabt. Diese ganzen Maßnahmen sind aber in diesem Jahr hinfällig. Es geht Gottseidank wieder zur Normalität zurück.
Ich war in den Jahren 2020-2022 regelmäßig im Urlaub dort und habe alle Corona-Phasen durchlebt.
Das einzige was sich Normalisiert hat, sind die Einreisebedingungen. Ansonsten hat hast du die Pandemie dort so gut wie nie bemerkt. In der Zeit wo keiner mehr Flog haben die Norweger zum Großteil in Ihrem Land Urlaub gemacht. Dort hattest du das Gefühl die Pandemie gibt es nicht.

Daher keine ich deine Aussage nicht unterschreiben, kann aber sein das du andere Erfahrungen gesammelt hast.
 
Morfie

Morfie

Dabei seit
23.10.2021
Beiträge
388
Ort
Norwegen
Modell
GS 1150 Adventure
Ich war in den Jahren 2020-2022 regelmäßig im Urlaub dort und habe alle Corona-Phasen durchlebt.
Das einzige was sich Normalisiert hat, sind die Einreisebedingungen. Ansonsten hat hast du die Pandemie dort so gut wie nie bemerkt. In der Zeit wo keiner mehr Flog haben die Norweger zum Großteil in Ihrem Land Urlaub gemacht. Dort hattest du das Gefühl die Pandemie gibt es nicht.

Daher keine ich deine Aussage nicht unterschreiben, kann aber sein das du andere Erfahrungen gesammelt hast.
Oh doch. Die Pandemie haben wir hier ordentlich gemerkt. Das war nur nicht fuer Außenstehende sichtbar. Es gab Zeiten, an denen Alkoholausschank verboten war, Restaurants hatten deshalb geschlossen, weil es sich ohne Alkoholausschank nicht lohnte, offen zu halten. Unser Jüngater war in der Ausbildung zur Restaurantfachkraft und war mehrere Monate permitiert.

Es gab Begrenzungen, wieviele Menschen sich privat treffen durften. Freizeiteinrichtungen, Sportveranstaltungen waren geschlossen. Am Anfang der Pandemie gab es das sogenannte Hüttenverbot. Die Leute durften nicht zu ihren Hütten reisen, weil die Angst herrschte, das das kommunale Gesundheitswesen überlastet würde.

Leute, die Hütten in Schweden hatten, durften dort nicht mehr übernachten. Leute, die in Schweden wohnten, aber in Norwegen arbeiteten, mussten taeglich an der Grenze getestet werzen, wurden überwacht, wenn sie vergessen hatten, si ch anzumelden.

Der Höhepunkt war letzten Frühling, als alle, die ins Land wollten, 10 Tage ins Quarantänehotel mussten, mit 500kr Eigenanteil jeden Tag. Eigentlich ein Hotspot fuer Ansteckung, anstelle sich zu Hause zu isolieren, wo man allein oder nur mit Familie wohnt. Das war besonders hart fuer Berufsreisende. Von Normalität konnte keine Rede sein.

Im Nachhinein sind einige Maßnahmen von der Coronakommission als zu heftig eingestuft worden und werden wohl auch ein Nachspiel haben.

Ich bin nur so froh, das die Maßnahmen seit Februar aufgehoben sind und die Regierung zu dem Schluss gekommen ist, das wir lernen müssen, mit dem Virus zu leben.
 
G

Gast64225

Gast
Oh doch. Die Pandemie haben wir hier ordentlich gemerkt. Das war nur nicht fuer Außenstehende sichtbar. Es gab Zeiten, an denen Alkoholausschank verboten war, Restaurants hatten deshalb geschlossen, weil es sich ohne Alkoholausschank nicht lohnte, offen zu halten. Unser Jüngater war in der Ausbildung zur Restaurantfachkraft und war mehrere Monate permitiert.

Es gab Begrenzungen, wieviele Menschen sich privat treffen durften. Freizeiteinrichtungen, Sportveranstaltungen waren geschlossen. Am Anfang der Pandemie gab es das sogenannte Hüttenverbot. Die Leute durften nicht zu ihren Hütten reisen, weil die Angst herrschte, das das kommunale Gesundheitswesen überlastet würde.

Leute, die Hütten in Schweden hatten, durften dort nicht mehr übernachten. Leute, die in Schweden wohnten, aber in Norwegen arbeiteten, mussten taeglich an der Grenze getestet werzen, wurden überwacht, wenn sie vergessen hatten, si ch anzumelden.

Der Höhepunkt war letzten Frühling, als alle, die ins Land wollten, 10 Tage ins Quarantänehotel mussten, mit 500kr Eigenanteil jeden Tag. Eigentlich ein Hotspot fuer Ansteckung, anstelle sich zu Hause zu isolieren, wo man allein oder nur mit Familie wohnt. Das war besonders hart fuer Berufsreisende. Von Normalität konnte keine Rede sein.

Im Nachhinein sind einige Maßnahmen von der Coronakommission als zu heftig eingestuft worden und werden wohl auch ein Nachspiel haben.

Ich bin nur so froh, das die Maßnahmen seit Februar aufgehoben sind und die Regierung zu dem Schluss gekommen ist, das wir lernen müssen, mit dem Virus zu leben.
Interessanter Einblick - vielen Dank dafür. Meine Aussage bezog sich als Reisender. Wenn du dort wohnst, maße ich mir nicht an das zu beurteilen :wink:
Dennoch bleibt meine Aussage bestehen: Als Reisender habe ich nichts bemerkt.

PS: Nein, ich war auch nicht in den Städten.
 
Morfie

Morfie

Dabei seit
23.10.2021
Beiträge
388
Ort
Norwegen
Modell
GS 1150 Adventure
Interessanter Einblick - vielen Dank dafür. Meine Aussage bezog sich als Reisender. Wenn du dort wohnst, maße ich mir nicht an das zu beurteilen :wink:
Dennoch bleibt meine Aussage bestehen: Als Reisender habe ich nichts bemerkt.

PS: Nein, ich war auch nicht in den Städten.
Ich gehe davon aus, das du in den Sommermonaten hier warst. Da waren die meisten Maßnahmen fuer einige Wochen aufgehoben, bis sie im Herbst/Winter wieder eingeführt wurden.

Den letzten Lockdown hatten wir von Mitte Dezember letzten Jahres bis Mitte Januar diesen Jahres. Einen Monat später wurde alles aufgehoben. Sogar die Isolierungspflicht bei positivem Test gibt es nicht mehr.

LG Kirsten
 
Genussfahrer

Genussfahrer

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2022
Beiträge
34
So 4 Wochen Urlaub vorbei leider.
Einfach auf Autopass registrieren und alles läuft rund.👍
 
W

Wetzlarer

Dabei seit
16.04.2014
Beiträge
1.179
Ort
Wetzlar
Modell
R1200GS Rallye
Hallo!

Bin aus Norwegen zurück.
Wie schon von anderen beschrieben hat das mit Ferrypay gut geklappt.
An einer Fähre mussten 2 Mitfahrer direkt zahlen da ihr Kennzeichen wohl nicht richtig erkannt wurde.

Und an einer Fähre wurden wir irrtümlich in eine falsche Kategorie eingestuft und haben daher zuviel gezahlt.
Nach einer Mail an Ferrypay wurde das innerhalb von ein paar Tagen korrigiert.

Also schaut mal auf der Website nach ob ihr richtig eingruppiert wurdet.
Auf dem PDF das ihr per Mail erhaltet steht leider keine Kategorie!
 
deichselhirsch

deichselhirsch

Dabei seit
30.03.2012
Beiträge
292
Ort
im Allgäu
Modell
1100 GS + 80 GS PD + 1250 GS
Braucht man nicht mehr.

Man fährt rauf, die scannen das Kennzeichen mit den Handy und man fährt weiter.

Keine Ahnung wer Feelgood ist und was die erzählen, aber es war definitiv nirgendwo notwendig sich vorher wo anzumelden.
Genau so ist es. Registrieren müssen sich nur die Norweger selbst.
 
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.954
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Wir sind glaube ich mit 10 Fjordfähren gefahren und haben nur bei einer nicht sofort bezahlt. Ging ganz flott, mit Handy Kennzeichen fotografiert und Visakarte ans Telefon gehalten. Bin mal gespannt, ob und wann die eine Fahrt bezahlt werden muss.
 
G

Gast 11529

Gast
Normalerweise hat man die Mautabrechnung so ungefähr bis Weihnachten.....die Fährabrechnungen können auch mal ein Jahr dauern....... :grin:
 
gerd-walter

gerd-walter

Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
642
Ort
Sankt Michaelisdonn
Modell
R1250GS LC ADV
Moin
Hat sich in Norwegen 2023 etwas geändert, werden Fähren nur noch über Nummernschilder scannen bezahlt oder geht auch Kreditkarte?
Wir fahren 2024 wieder los, dass fünfte mal :smile:
 
Seefahrer

Seefahrer

Dabei seit
18.11.2012
Beiträge
869
Ort
Osthessen
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye 2024
Moin
Hat sich in Norwegen 2023 etwas geändert, werden Fähren nur noch über Nummernschilder scannen bezahlt oder geht auch Kreditkarte?
Wir fahren 2024 wieder los, dass fünfte mal :smile:
Ich habe mich ja bei FerryPay angemeldet, bzw da mein Nummernschild, sowie meine Kreditkarte hinterlegt. Dieses Jahr wurde bei den ganzen Fährüberfahrten das Nummernschild gescannt, und einige Tage später wurde ich per Email informiert das FerryPay meine Kreditkarte belastet.
Ansonsten bestand natürlich auch die Möglichkeit direkt vor Ort auf der Fähre gleich mit Kreditkarte zu bezahlen.
Allerdings nutze ich FerryPay nun schon das 2 Jahr, und finde das wirklich super.
 
gerd-walter

gerd-walter

Dabei seit
02.03.2013
Beiträge
642
Ort
Sankt Michaelisdonn
Modell
R1250GS LC ADV
Ok, Danke
Ich habe gerade Bemerkt, dass FerryPay meine Kreditkarte nicht nimmt.
Wahrscheinlich weil es eine Debit Karte von Ing und keine echte Kreditkarte ist.
Ich konnte damit in Norwegen aber immer Problemlos bezahlen.
 
Thema:

Fähren in Norwegen

Fähren in Norwegen - Ähnliche Themen

  • Fähre Norwegen

    Fähre Norwegen: Auf nach Norwegen! Ich möchte nächstes Jahr im Juli nach Norwegen. Buche ich die Fähre von Hirthals nach Kristiansand hin- und zurück im Vorfeld...
  • Fähre Colorline Norwegen - Storno 2020/2021

    Fähre Colorline Norwegen - Storno 2020/2021: Hallo Ihr Lieben, die Colorline bietet bei Buchungen vor dem 01.11.2020 ein kostenloses Storno oder Umbuchung an, für alle Fahrten mit...
  • Norwegen: Fähre Forsand-Lysebotn

    Norwegen: Fähre Forsand-Lysebotn: Moin! Ich bereite gerade meine Norwegen-Tour vor. Dabei würde ich gerne die Fähre Forsand-Lysebotn nehmen. Ich werde aber nicht so recht schlau...
  • EU - Roaming und die Fähre von Norwegen nach Dänemark - VERMEIDBARE KOSTEN

    EU - Roaming und die Fähre von Norwegen nach Dänemark - VERMEIDBARE KOSTEN: Hallo Zusammen Vorab, ich bin ein Schussel... ABER es sol keinem ergehen wie mir. 28.7. Ich fahre auf die Superspeed 2 (Larvik nach Hirtshals)...
  • Keine Lust alleine zu fahren!? Lofoten/Vesteralen (Norwegen), Juni-September 2011

    Keine Lust alleine zu fahren!? Lofoten/Vesteralen (Norwegen), Juni-September 2011: Ich möchte zwischen Ende Juni und Anfang September 2011 zu den Lofoten/Vesteralen (Norwegen) fahren. Rhein-Main-Gebiet >> Fährhafen >> zügig...
  • Keine Lust alleine zu fahren!? Lofoten/Vesteralen (Norwegen), Juni-September 2011 - Ähnliche Themen

  • Fähre Norwegen

    Fähre Norwegen: Auf nach Norwegen! Ich möchte nächstes Jahr im Juli nach Norwegen. Buche ich die Fähre von Hirthals nach Kristiansand hin- und zurück im Vorfeld...
  • Fähre Colorline Norwegen - Storno 2020/2021

    Fähre Colorline Norwegen - Storno 2020/2021: Hallo Ihr Lieben, die Colorline bietet bei Buchungen vor dem 01.11.2020 ein kostenloses Storno oder Umbuchung an, für alle Fahrten mit...
  • Norwegen: Fähre Forsand-Lysebotn

    Norwegen: Fähre Forsand-Lysebotn: Moin! Ich bereite gerade meine Norwegen-Tour vor. Dabei würde ich gerne die Fähre Forsand-Lysebotn nehmen. Ich werde aber nicht so recht schlau...
  • EU - Roaming und die Fähre von Norwegen nach Dänemark - VERMEIDBARE KOSTEN

    EU - Roaming und die Fähre von Norwegen nach Dänemark - VERMEIDBARE KOSTEN: Hallo Zusammen Vorab, ich bin ein Schussel... ABER es sol keinem ergehen wie mir. 28.7. Ich fahre auf die Superspeed 2 (Larvik nach Hirtshals)...
  • Keine Lust alleine zu fahren!? Lofoten/Vesteralen (Norwegen), Juni-September 2011

    Keine Lust alleine zu fahren!? Lofoten/Vesteralen (Norwegen), Juni-September 2011: Ich möchte zwischen Ende Juni und Anfang September 2011 zu den Lofoten/Vesteralen (Norwegen) fahren. Rhein-Main-Gebiet >> Fährhafen >> zügig...
  • Oben