Hallo Rotax562,
bei den G650Xen war der Deckel sowohl beim Rotax als auch beim Loncin schon immer geteilt und zwar ab dem ersten Bau 07/2006.
siehe:
RealOEM.com - Online BMW Parts Catalog
Der Unterschied zeigt sich in der verbauten Stahlhülse beim Deckel (Innenseite).
Der Rotax/Loncin der G650Xen war zudem noch gewichtsoptimiert worden z.B. mit Magnesiumdruckguß-Deckeln.
Mit den G650Xen hatte BMW einen guten Schritt in die Zukunft unternommen, welcher sich leider nicht in hohen Verkaufzahlenin D zeigte. In den USA waren die Zahlen deutlich besser
Die Xen wiegen ca. 150Kg bei 53 PS und 60Nm, haben den Tank unterm Sitz, eine Alugußschwinge und Aluheck, eine Upside-Down-Gabel u.a.m.. Das trägt dank tiefem Schwerpunkt zu einem sehr guten Händling bei, was BMW seither nicht mehr erreicht hat. Hier ist die G650X eindeutig bis heute einzigartig. (Die HP2 Enduro mit mehr als 22T EUR war sicherlich noch besser, aber nicht wirklich vergleichbar).
Daher sind die Gebrauchtpreise auch weiter sehr hoch. Hat eine G650XCo 2009 neu ca. 6500EUR gekostet, so wird sie heute noch immer für ca. 4-5 T EUR gehandelt. Gut erhaltene Exemplare mit wenig Laufleistung kosten auch mal mehr als 5T EUR.
Um heute -15 Jahre später- serienmäßig eine Upside-Down-Gabel und Speichenräder zu bekommen, ist schon eine F850GS nötig.
Die wiegt aber mehr als 220kg und ist abseits der Straße deutlich unhandlicher.
MfG
MAB