ESA und Sitzhöhe

Diskutiere ESA und Sitzhöhe im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Schau dir doch mal die Daytona Stiefel mit den ca 2 cm Erhöhung an. Vielleicht helfen die dir das Problem zu lösen ;)
Bernd1901

Bernd1901

Dabei seit
26.02.2018
Beiträge
215
Ort
NRW
Modell
R 1200 GSA LC
Schau dir doch mal die Daytona Stiefel mit den ca 2 cm Erhöhung an. Vielleicht helfen die dir das Problem zu lösen ;)
 
rr100cs

rr100cs

Dabei seit
28.08.2016
Beiträge
161
Moin!
Ging mir mit meiner 2016er GS genau so. War nach ca. 600.000 km auf "normalen" Motorrädern meine erste "Enduro". Ich hatte die normale Sitzbank, wegen des Kniewinkels beim Fahren in der oberen Stellung montiert. Da kam ich zwar bereits in Stellung "1 Helm" nicht beidseitig mit den Füßen ganzflächeig auf die Erde, hat mich aber nicht gestört. Wenn ich dann vorm aufsteigen der Sozia auf "2 Helme" gestellt habe, wurde es arg hoch. Ich habe dann vor Fahrten zu zweit die Fahrersitzbank immer in die niedrige Position gesteckt. Später auch die Stellung "2 Helme" erst nach dem Aufsteigen der Sozia angewählt, das hat's aber nicht so gebracht, weil es dann bei spontanten Ab- und Aufstiegsmanövern sowieso wieder hoch war. Also, vor Fahrten zu zweit immer den Fahrersitz in die untere Position war meine Lösung. Aber ich hatte auch Situationen, in denen ich im Stand fast hingeschlagen wäre, z.B. beim Anhalten Sand auf der Straße unterm Fuß und nur minimal weggerutscht, da war das Bein dann fast schon zu kurz.

Wegen anderer Probleme mit der GS habe ich sie in eine R1200RS umgetauscht. Mit der gibt's die Höhenprobleme gar nicht. Für meine gelegentlichen Offroad-Ansprüche (Feldwege und Schotter) voll ausreichend (Zusatzinfo für RunNRG: auf der RS bekomme ich keinen Sand in die Augen). FÜR MICH UND MEINE PERÖNLICHEN ANSPRÜCHE ist die R1200RS prinzipiell das besser passende Motorrad, allerdings sind mir die Windgeräusche zu laut, mein Problem.

Da ich von "schnell und schräg" wohl altersbedingt langsam weg komme, habe ich kürzlich mal für ein Wochenende die Moto Guzzi V85TT gemietet. Preiswerter, kleiner, leichter, entspannender als die GS. Natürlich ist der Motor um einiges schwächer. Für Rennstreckentrainings hatte ich mir mal einen Datenlogger gekauft. Mit der zugehörigen Software kann man anhand der zu verschiedenen Zeiten aufgezeichneten Daten später virtuelle Fahrer auf dem PC gegeneinander fahren lassen. Interessehalber habe ich das Ding auch im Straßenverkehr auf die verschiedenen Motorräder montiert und mir später die Vergleiche für verschiedene Streckenabschnitte angeschaut, die ich im HALBWEGS STVO-KONFORMEN WOHLFÜHLMODUS gefahren bin. Da kommen kaum unterschiede bei raus, mit der 175PS-K1300S beschleunige ich halt ohne zu schalten unwillkührlich oft stärker aus den Kurven raus, das ist aber auch alles, Bremsen und Kurvengeschwindigkeit sind fast immer nahezu gleich. Da es mir auf der Straße ums Genießen geht, ist das vollkommen wurscht. Insgesamt kommen mir die GS und die RS "wertiger" vor als die Guzzi, aber von den Runden mit der V85TT bin ich fast tiefenentspannt zurück gekommen und meine Sozia sagt, sie sitzt darauf total bequem. Erst gestern habe ich einen mit 'ner V85 getroffen, der war von der Stelvio umgestiegen, weil er die Stelvio nach vielen problemlosen Jahren zuletzt mehrmals im Stand hingeschmissen hatte.
 
C

COMO

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2019
Beiträge
12
Modell
GS1100 GS1200 LC
Das ist natürlich auch eine Idee! Danke
 
C

COMO

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2019
Beiträge
12
Modell
GS1100 GS1200 LC
Das hört sich ja total interessant an, an eine V 85 hätte ich nie gedacht, vor allem, wenn die Sozia gut sitzt. Es ist genau wie bei uns, irgendwie müssen wir auch nicht mehr immer die schnellsten sein, das Genießen tritt in den Vordergrund.

Aber ernsthaft, was BMW mit der neuen GS gebaut hat, ist teilweise schon heftig, habe jetzt bei BMW angerufen, die sagen, ja dann ist es für Sie das falsche Motorrad, da haben sie wohl recht. Ich hätte die GS höhenmäßig aber so gebaut, dass sie von allen genutzt werden kann.

Aber das mit den 2 cm höheren Stiefeln ist auch eine Idee, könnte man ja mal probieren, dann passt die Höhe bis auf 0,5 cm wieder genau.

Jedenfalls vielen Dank für die vielen Hinweise, ist schon toll hier im Forum:D
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.591
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Das hört sich ja total interessant an, an eine V 85 hätte ich nie gedacht, vor allem, wenn die Sozia gut sitzt. Es ist genau wie bei uns, irgendwie müssen wir auch nicht mehr immer die schnellsten sein, das Genießen tritt in den Vordergrund.

Aber ernsthaft, was BMW mit der neuen GS gebaut hat, ist teilweise schon heftig, habe jetzt bei BMW angerufen, die sagen, ja dann ist es für Sie das falsche Motorrad, da haben sie wohl recht. Ich hätte die GS höhenmäßig aber so gebaut, dass sie von allen genutzt werden kann.

Aber das mit den 2 cm höheren Stiefeln ist auch eine Idee, könnte man ja mal probieren, dann passt die Höhe bis auf 0,5 cm wieder genau.

Jedenfalls vielen Dank für die vielen Hinweise, ist schon toll hier im Forum:D
...es gibt die GS LC auch mit 2 cm Werkstieferlegung und niedriger Sitzbank (Sitzhöhe 80cm), da muss man halt das Motorrad richtig bestellen oder im Gebrauchtmarkt danach suchen...und bevor von manchen wieder dumme Kommentare kommen, auch mit der Tieferlegung ist mehr Schräglagenfreiheit als bei einer RS vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11390

Gast
Ich möchte ja keinen dummen Kommentar abgeben, aber..........eine tiefer gelegte Werks-GS hat immer noch mehr Schräglagenfreiheit als eine R 1200/1250 RS:rolleyes::rolleyes::rolleyes: das würde ich dann gerne mal in Live sehen.:p
 
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.591
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Ich möchte ja keinen dummen Kommentar abgeben, aber..........eine tiefer gelegte Werks-GS hat immer noch mehr Schräglagenfreiheit als eine R 1200/1250 RS:rolleyes::rolleyes::rolleyes: das würde ich dann gerne mal in Live sehen.:p
musst Du nur nachmessen...ich habe es mit einer RS eines Kumpels verglichen, somit weiss ich, wovon ich rede.
Vergleich doch mal nur die Fotos beider Modelle auf der BMW Seite, da sieht man dass die normale GS wesentlich höher als die RS ist und somit genug Reserve für die Tieferlegung ist.
Man verliert natürlich etwas Bodenfreiheit im Vergleich zur normalen GS, dies ist aber im Strassenbetrieb nicht relevant.

9E7B1E9E-E687-4910-AAD4-CA0C4816678D.jpeg4BACD640-E60F-4496-84ED-D176FD917BA3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11390

Gast
Man verliert natürlich etwas Bodenfreiheit im Vergleich zur normalen GS, dies ist aber im Strassenbetrieb nicht relevant.
Für etliche sicherlich nicht von Bedeutung da stimme ich dir auch zu, wenn ich beide Modelle auf der Renne bewege komme ich mit einer tiefer gelegten GS weitaus schneller an die Grenzen als mit einer RS
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Für etliche sicherlich nicht von Bedeutung da stimme ich dir auch zu, wenn ich beide Modelle auf der Renne bewege komme ich mit einer tiefer gelegten GS weitaus schneller an die Grenzen als mit einer RS
Du musst halt öfters Hanging-Off fahren :cool:
 
C

COMO

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2019
Beiträge
12
Modell
GS1100 GS1200 LC
So kann mans auch sehen:pattpatt:
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Und weil offensichtlich viele Fahrer schon mit den drei (!) Einstellungen 1Helm, 1HelmKoffer und 2Helm überfordert waren, gibt es nun die Automatik, die einem alles abnimmt.
Wem das zu hoch ist, sollte das Motorrad wechseln.
Ich bin ja kein Freund dieses Spruches von wegen Probefahrt und nicht aufgepasst und so....
Aber wir reden hier immer noch von einer Enduro!
Die ist nun mal höher als das Durchschnittsmotorrad.
 
C

COMO

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2019
Beiträge
12
Modell
GS1100 GS1200 LC
Sorry, Peti, das liegt wohl doch etwas neben der Sache:
1. Bei der Probefahrt war ich alleine und niemand hat mich darauf hingewiesen, dass sich das Teil bei 2 Personen anhebt.
2. Ich fahre seit Ewigkeiten eine 1100 GS, also ebenso eine hohe Enduro und habe gar keine Probleme.
3, ich fahre 2 weitere "hohe" echte Enduros, wer sagt, die GS sei eine echte Enduro, hat sowieso noch nie eine wirkliche gefahren. Sie ist eine ganz hervorragende Reisemaschine mit möglichen beschränkten Enduroeinsätzen, ob das dann aber sinnvoll ist, ist eine ganz andere Frage, die ich verneinen würde. Dafür gibt es weitaus geeignetere Maschinen.

Ich verkaufe meine 12 GS jedenfalls wieder, ist mir sowieso zu viel Technik, die keiner braucht, wenn du sie willst, schreib :)

Viele Grüße
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.978
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich verkaufe meine 12 GS jedenfalls wieder, ist mir sowieso zu viel Technik, die keiner braucht, wenn du sie willst, schreib :)

Viele Grüße
ich würde eine 15 Jahre alte Transalp stattdessen käuflich erwerben, die kann alles viel besser. Wenn man ganz mutig ist, eine Varadero - aber die ist ja auch schon recht groß.
 
C

COMO

Themenstarter
Dabei seit
21.07.2019
Beiträge
12
Modell
GS1100 GS1200 LC
Ja das wäre keine schlechte Idee, die Varadero ist wirklich schwer, aber vielleicht auch die Africa twin oder eben die Transalp
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.301
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Sorry, Peti, das liegt wohl doch etwas neben der Sache:
1. Bei der Probefahrt war ich alleine und niemand hat mich darauf hingewiesen, dass sich das Teil bei 2 Personen anhebt.
2. Ich fahre seit Ewigkeiten eine 1100 GS, also ebenso eine hohe Enduro und habe gar keine Probleme.
3, ich fahre 2 weitere "hohe" echte Enduros, wer sagt, die GS sei eine echte Enduro, hat sowieso noch nie eine wirkliche gefahren. Sie ist eine ganz hervorragende Reisemaschine mit möglichen beschränkten Enduroeinsätzen, ob das dann aber sinnvoll ist, ist eine ganz andere Frage, die ich verneinen würde. Dafür gibt es weitaus geeignetere Maschinen.

Ich verkaufe meine 12 GS jedenfalls wieder, ist mir sowieso zu viel Technik, die keiner braucht, wenn du sie willst, schreib :)

Viele Grüße
Ich würde mir den Einbau eines alternativen Fahrwerks (z.B. Wilbers) überlegen. Das kommt Dich günstiger und Du kannst die Höhe wählen!
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
3, ich fahre 2 weitere "hohe" echte Enduros, wer sagt, die GS sei eine echte Enduro....
Sorry, aber das widerspricht sich alles ein bisschen.
Auf der einen Seite fährst du zwei richtig hohe Enduros, auf der anderen Seite bekommst du Angst, wenn sich die Maschine bei zwei Helmen um 2 cm anhebt. Na was denn nun? Entweder bist du mit hohen Fahrwerken geübt oder eben nicht. Ist ja schlussendlich auch egal. Es muss dir gefallen, und wenn es das nicht tut, dann sofort weg damit.
Und natürlich ist die GS keine Hardcore-Enduro, das hat auch nie einer behauptet.
Aber es ist nun mal eine Reiseenduro und hat somit eine höhere Sitzbank als eine normale Tourenmaschine.
Das ist aber eigentlich allgemein bekannt und sollte niemanden erschrecken.
 
VT_Michel

VT_Michel

Dabei seit
05.06.2022
Beiträge
598
Ort
Seevetal
Modell
R1200GS, NX500
Ich hätte da auch gerne mal ein Problem.

Letztens die erste größere Tour mit Koffern gemacht.
Also ESA auf 1 Helm+Koffer eingestellt. ( Noch das alte ESA)
Dann kommt mir die Fuhre aber zu hoch und ich kann schlecht rangieren und die Fahreigenschaften werden recht nervös.
Frage:
bis zu welcher Beladung wird das Niveau automatisch ausgeglichen ?
Also hätte ich auch in normaler Stellung fahren können (Nur ein Helm Einstellung) oder hängt das Möpp dann zuweit durch.
 
Thema:

ESA und Sitzhöhe

ESA und Sitzhöhe - Ähnliche Themen

  • Suche Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010

    Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010: Hallo, suche ein ESA Fahrwerk für meine K25. Der Vorbesitzer hat ein Wilbers ESA einbauen lassen, 35mm tiefer, ich möchte das aber mit einer...
  • Federbeinausbau vorne

    Federbeinausbau vorne: Das Federbein leckt, hat bei der Kälte und der wirklich schlechten Straße vor 2 Wochen beim Besuch des Motorraddoktors in Weinheim die Dichtung...
  • Biete R 1200 GS LC Fahrwerk (kein ESA) aus R1200GS lc, Bj.2016

    Fahrwerk (kein ESA) aus R1200GS lc, Bj.2016: Gebrauchtes original Fahrwerk, wurde bei ca. 30.000 km gegen WP ausgetauscht. Federbein war bis dahin fehlerfrei. Es handelt sich nicht um ein...
  • Reale Sitzhöhe F70GS/F850GS jeweils mit ESA ?

    Reale Sitzhöhe F70GS/F850GS jeweils mit ESA ?: Hallo Forumisti, bei der Bewertung der Sitzhöhe für die Entscheidung F750GS oder F850GS jeweils mit Komfortsitzbank habe ich gelernt das man dies...
  • Reale Sitzhöhe F70GS/F850GS jeweils mit ESA ? - Ähnliche Themen

  • Suche Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010

    Suche ESA Fahrwerk, K25, 2010: Hallo, suche ein ESA Fahrwerk für meine K25. Der Vorbesitzer hat ein Wilbers ESA einbauen lassen, 35mm tiefer, ich möchte das aber mit einer...
  • Federbeinausbau vorne

    Federbeinausbau vorne: Das Federbein leckt, hat bei der Kälte und der wirklich schlechten Straße vor 2 Wochen beim Besuch des Motorraddoktors in Weinheim die Dichtung...
  • Biete R 1200 GS LC Fahrwerk (kein ESA) aus R1200GS lc, Bj.2016

    Fahrwerk (kein ESA) aus R1200GS lc, Bj.2016: Gebrauchtes original Fahrwerk, wurde bei ca. 30.000 km gegen WP ausgetauscht. Federbein war bis dahin fehlerfrei. Es handelt sich nicht um ein...
  • Reale Sitzhöhe F70GS/F850GS jeweils mit ESA ?

    Reale Sitzhöhe F70GS/F850GS jeweils mit ESA ?: Hallo Forumisti, bei der Bewertung der Sitzhöhe für die Entscheidung F750GS oder F850GS jeweils mit Komfortsitzbank habe ich gelernt das man dies...
  • Oben