ESA für Dummies :-)

Diskutiere ESA für Dummies :-) im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Stimmt :-) Wäre wichtig um das Verhalten des ESA besser einordnen zu können *fg* *auchduckundwech*
wub-driver

wub-driver

Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
193
Ort
Schweiz, Zürichsee
Modell
R1200GS 2008
Sowohl Ostfriesland, als auch Kelsterbach ist zu weit weg :p
Ich komme ja ursprünglich aus dem Taunus, da ist Kelsterbach ja vor der Türe ;)
Aber Namen sag ich gerne: Marielle. Bringt euch nur auch nicht weiter :D

Sozius/Gepäck war ich auch unsicher, nur steht die bei mir in der Halle und wollte nicht extra hinfahren um zu schauen, denke aber, so ist es einfach und verständlich geschrieben...
 
T

Two

Dabei seit
16.09.2008
Beiträge
35
Ort
3126 Kaufdorf (CH)
Hier mal mein gefährliches "Halbwissen".

Ich hab mich auf die Kuh gehockt, den Motor gestartet und dann alle einstellungen mehrmals durchgeszappt. Im stehen.
Nachdem jede Einstellung fertig "gedreht" war, bin ich n bissl gewippt um zu sehen was mein Popometer dazu sagt. :D

Sehr zum Ärger meiner Nachbarn hat das Spielchen ne Weile gedauert.
Für normalen Strassenbetrieb Solo mit Gepäck auf Norm ist für mich prima ;)

Man merkt zum Beispiel auch wie die Kuh hochgepumpt wird wenn man auf Gelände umstellt.

Zu den technischen Hintergründen einer Kuh kann ich eigentlich schon was sagen, allerdings wären es bei mir als gelernter Metzger nur die Viecher auf der Weide :D

Gruss
Thomas
 
Drachenstein

Drachenstein

Themenstarter
Dabei seit
08.10.2008
Beiträge
152
Ort
Schweiz
Modell
08er GSA
Wow, ich bin beeindruckt. Coole Arbeit, vielen Dank! Jetzt haben wir ein für allemal geklärt, was es mit diesen ESA-Sachen genau auf sich hat (wieso kann BMW das eigentlich nicht ins Handbuch schreiben?).

Habe hier mal einige Dinge aus dem Thread für mich als kleine "Übersicht" zusammengefasst. Vielleicht ist ja mal wieder jemand froh, wenn er das findet.



1. Übersicht der Einstellungen
______________________________________________________________________

..HAUPTMODI (Einstellung im Stand mit laufendem Motor)

.......Einstellung................ Auswirkung

...... Solo/Sozius/Gepäck .. hintere Federvorspannung (vorne minimal)
...... Gelände lecht/schwer .zusätzliche stärkere Vorspannung vorne UND hinten (Fahrhöhe)

..VERFEINERUNG DES JEWEILIGEN HAUPTMODUS (Einstellung während der Fahrt möglich)

......Einstellung................ Auswirkung......

..... Comfort/Norm/Sport ..Zugstufendämpfung (Druckstufe kann NICHT verändert werden *1 )

*1) hinten progressive Druckstufendämpfung
______________________________________________________________________

WICHTIG: Federvorspannung hat KEINEN EINFLUSS auf die "Härte" der Federung! Dadurch wird der Federweg eingestellt, wodurch sich auch das Motorrad mit dieser Einstellung anhebt oder senkt.



2. Kleiner Exkurs (im Netz gefunden)

Mit der Federung alleine würde das Bike nach jedem Stoß etliche Male auf- und abschwingen, bis wieder Ruhe ins Fahrwerk kommt. Die unangenehmen Folgen kennt man von Autos mit defekten Stoßdämpfern: Das Fahrzeug schaukelt sich gefährlich auf, die Reifen verlieren Bodenkontakt und damit Traktion.

Hier kommt die Dämpfung ins Spiel: Der Dämpfer bremst das aufschwingende Fahrwerk ab.

Die Federbewegung teilt sich dabei in zwei Phasen, das Einfedern und das Ausfedern. Im Fachjargon spricht man beim Einfedern von Druckstufendämpfung und beim Ausfedern von Zugstufendämpfung.

Die Druckstufendämpfung hat die Aufgabe, die Feder insofern zu unterstützen, dass das Fahrwerk nicht durchschlägt. Sie trägt also wenig zur besseren Traktion des Fahrwerks bei.
Viel wichtiger hierfür ist die Zugstufendämpfung. Sie leistet den entscheidenden Beitrag für die Traktion und die Fahrsicherheit. Die Zugstufe soll das Rad nach einem Schlag am Boden halten. Ist die Zugstufe zu weich, dann verliert der Reifen Bodenkontakt, und das Bike schaukelt sich auf. Ist sie zu hart, dann kann das Fahrwerk besonders bei harten, schnellen Schlägen nicht schnell genug wieder ausfedern. Folge: Die Federung taucht immer weiter ein und verhärtet sich.



3. Ein paar Links zum Thema

http://210067.homepagemodules.de/t5...WERK-ZUG-DRUCKSTUFE-TIPPS-RACE-VOKABULAR.html
bzw. auch hier zu finden:
http://www.team-ninjaforum.de/viewtopic.php?t=1751
http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html
http://www.motorradonline.de/lexikon/federung/fahrwerks-grundabstimmung.4627.htm



Viele Grüsse - Wolfgang (der nun nicht mehr ganz so verwirrt ist :cool:)
 
Thema:

ESA für Dummies :-)

ESA für Dummies :-) - Ähnliche Themen

  • Suche Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche Federbeine von Wilbers für BMW R 1200 GS Bj. 2012 (K25 Luftgekühlt) mit ESA

    Federbeine von Wilbers für BMW R 1200 GS Bj. 2012 (K25 Luftgekühlt) mit ESA: Suche Federbeine von Wilbers für BMW R 1200 GS Bj. 2012 (K25 Luftgekühlt) mit ESA Federbein Typ 634 WESA front Federbein Typ 644 WESA hinten
  • Erledigt Lenkerschaltereinheit links mit ESA für R1200GS K25 2008

    Lenkerschaltereinheit links mit ESA für R1200GS K25 2008: Suche für R1200 GS Bj. 2008 K25 die Lenkerschalter links (Licht, Blinker links, Hupe, Info, ESA, ASR)
  • gibt es einen Schutzbügel für den ESA-Schalter

    gibt es einen Schutzbügel für den ESA-Schalter: wenn ich meinen SW-Tankrucksack auf dem Tank habe, kommt es beim rangieren zum versehentlichen Betätigen des ESA-Schalters. Für meine 1200er K25...
  • Bin ich zu doof für`s ESA?

    Bin ich zu doof für`s ESA?: Hallo zusammen. Habe eine R1200GS TÜ von 2012. Fahre gerne in die Berge und kleine Straßen, die öfter holprig sind. Durch meine 105 Kg...
  • Bin ich zu doof für`s ESA? - Ähnliche Themen

  • Suche Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche Federbeine von Wilbers für BMW R 1200 GS Bj. 2012 (K25 Luftgekühlt) mit ESA

    Federbeine von Wilbers für BMW R 1200 GS Bj. 2012 (K25 Luftgekühlt) mit ESA: Suche Federbeine von Wilbers für BMW R 1200 GS Bj. 2012 (K25 Luftgekühlt) mit ESA Federbein Typ 634 WESA front Federbein Typ 644 WESA hinten
  • Erledigt Lenkerschaltereinheit links mit ESA für R1200GS K25 2008

    Lenkerschaltereinheit links mit ESA für R1200GS K25 2008: Suche für R1200 GS Bj. 2008 K25 die Lenkerschalter links (Licht, Blinker links, Hupe, Info, ESA, ASR)
  • gibt es einen Schutzbügel für den ESA-Schalter

    gibt es einen Schutzbügel für den ESA-Schalter: wenn ich meinen SW-Tankrucksack auf dem Tank habe, kommt es beim rangieren zum versehentlichen Betätigen des ESA-Schalters. Für meine 1200er K25...
  • Bin ich zu doof für`s ESA?

    Bin ich zu doof für`s ESA?: Hallo zusammen. Habe eine R1200GS TÜ von 2012. Fahre gerne in die Berge und kleine Straßen, die öfter holprig sind. Durch meine 105 Kg...
  • Oben