Für die meisten ist die Federvorspannung der wichtigste Einstellknopf. Dann kommt die Zugstufeneinstellung. Druckstufeneinstellung braucht man nur zur Unterstützung der Feder, und zwar entweder bei hoher Beladung oder bei extremer Fahrweise.
Da sich vorne durch Beladung weniger an den Gewichtsverhältnissen ändert braucht man Druckstufeneinstellung vorne allgemein nicht sehr. Ja sogar die Vorspannung ist bei einer korrekt angepassten Feder vorne nicht nötig.
Hinten sieht die Sache selbstverständlich anderes aus. Dennoch: Wenn die Feder individuell passend gewählt ist, dann ist eine Druckstufeneinstellung auch hinten für den "Normalfahrer" leicht verzichtbar (es sei denn man mag die Renne). Dafür ist der gut zugängliche Einstellknopf für die Vorspannung für die meisten sehr wichtig.
Viel wichtiger als die große Anzahl von Einstellern an den 4-Wege Dämpfern (Vorspannung, Zugstufe, Druckstufendämpfung High- und Lowspeed) ist, dass es bei diesem Daempfertyp weniger Temperaturstress gibt und noch feinere Einstellung und Ansprechverhalten möglich sind.
Bei den 2-Wege Federbeinen handelt es sich meistens um Emulsionstypen, die nicht so super-fein einstellbar sind und auf wechselnde Temperaturen eher reagieren. Natürlich hat jeder Hersteller so seine Rezepte diese Nachteile zu mindern, und das wie wir alle an Wilbers & Co. sehen mit Erfolg.
Beim ESA wird beim Wechsel zwischen Komfort, Normal und Sport hinten die Vorspannung, Zugstufe und Druckstufe (aber nicht 2-fach) verstellt, vorne "nur" die Zugstufe. Bei der Einstellung Enduro wird nur die Federvorspannung angehoben und damit ein Gutteil des Negativfederweges aufgebraucht, ohne die Dämpfung anzupassen. Darum ist diese Einstellung im Grunde weitgehend nutzlos, ausser man muss unbedingt zwei cm mehr Bodenfreiheit haben.
Meine Meinung zum Kauf:
Wer fast niemals seine Federn einstellt, wer meistens seine Haustrecken fährt, wer kaum mal einen Sozius mitnimmt, der braucht kein ESA.
Wer das beste Fahrwerk will ist besser dran wenn er entweder perfekt angepasste Wilbers / Oehlins / WP für dickes Budget kauft, oder bei HH-Racetech (oder ähnliche Firmen) die individuelle Anpassung der Seriendämpfer für halbdickes Budget vornehmen lässt.
Wer ständig unterwegs ist mit wechselnden Beladungen und auf unterschiedlichsten Strecken, oder wer es schätzt nach der Stadturchfahrt die Männerstellung "Sport" auszunutzen, der ist mit ESA prima bedient.
Wer alles zusammen haben will, der kauft das WESA oder das WP ESD.