jag1991
Themenstarter
- Dabei seit
- 02.07.2009
- Beiträge
- 113
- Modell
- R 1100 GS, K 1100 LT, R 1200 GSA
Hallo liebe Gemeinde
Schon zum zweiten Mal hat mich meine Dicke abgeworfen! War es beim erst Mal ein Fahrfehler
(Die Kuh hatte ich gerade mal 14 Tage und es war die 1. Regenfahrt. Also: bei regennasser Straße beim Überholen von 2 PKW zu kräftig Gas gegeben, hinten weggerutscht, vor lauter Schreck den Hahn wieder zugemacht, rechter Fuß am Boden, Kuh unter mir durch, Abstieg)
so war es gestern vielleicht "Pech":
Beginnender Regen (eh schon vorsichtig unterwegs). So ca. 50m nach dem Ortsbeginn gleich eine Kreuzung zu der ich eher gerollt, als gefahren bin. Vor der Haltelinie hab ich dann mit zwei Fingern kurz mal die Vorderbremse betätigt (sicher zu kräftig) und bevor ich die Bremse noch lösen konnte lag ich schon auf der Seite.
Gisi aufgestellt und mal zum Ausschnaufen an den Straßenrand geschoben. Ich wollte mir grad die Beschaffenheit des Asphaltes ansehen als ein Einheimischer mit dem Auto auf die Kreuzung zufuhr. Mit geöffnetem Mund musste er zur Kenntnis nehmen, dass sein Auto NICHT an der Haltelinie stehenbleiben wird und mit blockierten Rädern (muss wohl ein älteres Modell auch ohne ABS gewesen sein) rutschte der Wagen in die Kreuzung.
Zum Glück gab es keinen Querverkehr und außer dass sich die rutschenden Protagoniosten erschreckt haben ist ja nicht wirklich viel passiert.
Ich verzichtete darauf hin auf die nähere Begutachtung des Straßenzustandes und machte mich auf den weiteren Heimweg (sehr schaumgebremmst!).
Schäden an der Kuh:
- trotz Sturzbügel von SW- Motech ein tiefer Kratzer am rechten Ventildeckel,
- Sturzbügel zum rechten Zylinder hin verbogen und abgeschürft
- kleiner Kratzer am rechten Handschutz
und das wars dann schon.
Schäden am Q-Lehrling (erst 12.000km mit der Gisi unterwegs):
- rechte Hüfte geprellt (da ich von der Arbeit nach Hause fuhr trug ich nur Motorradjacke und Knieschützer über der Leinenhose, die bei dem Rutscher KEINEN Riss abbekam!!).
Natürlich wäre vielleicht (oder ganz sicher) mit ABS dieser Rutscher nicht passiert und meine nächste Q wird auch eines haben!
Aber bis dahin wird es noch ein Weilchen dauern und daher bitte ich die liebe Gemeinde mir ein paar Tipps für die ABS- lose Restzeit mit meiner Gisi zu geben (denn das Aufstellen eines umgefallenen Weidetieres ist doch recht mühsam).
Liebe Grüße, Bernhard
PS: Ja, ja ich muss meinen blauen Spruch (immer oben bleiben) ändern.
PPS: Obwohl ich erst vor etwa 8 Jahren den Schein "nach"machte, sind bis dato doch knapp 150TKm heruntergespult. Aber ich sitze erst seit Juli 2009 auf einer Gisi!
Schon zum zweiten Mal hat mich meine Dicke abgeworfen! War es beim erst Mal ein Fahrfehler
(Die Kuh hatte ich gerade mal 14 Tage und es war die 1. Regenfahrt. Also: bei regennasser Straße beim Überholen von 2 PKW zu kräftig Gas gegeben, hinten weggerutscht, vor lauter Schreck den Hahn wieder zugemacht, rechter Fuß am Boden, Kuh unter mir durch, Abstieg)
so war es gestern vielleicht "Pech":
Beginnender Regen (eh schon vorsichtig unterwegs). So ca. 50m nach dem Ortsbeginn gleich eine Kreuzung zu der ich eher gerollt, als gefahren bin. Vor der Haltelinie hab ich dann mit zwei Fingern kurz mal die Vorderbremse betätigt (sicher zu kräftig) und bevor ich die Bremse noch lösen konnte lag ich schon auf der Seite.
Gisi aufgestellt und mal zum Ausschnaufen an den Straßenrand geschoben. Ich wollte mir grad die Beschaffenheit des Asphaltes ansehen als ein Einheimischer mit dem Auto auf die Kreuzung zufuhr. Mit geöffnetem Mund musste er zur Kenntnis nehmen, dass sein Auto NICHT an der Haltelinie stehenbleiben wird und mit blockierten Rädern (muss wohl ein älteres Modell auch ohne ABS gewesen sein) rutschte der Wagen in die Kreuzung.
Zum Glück gab es keinen Querverkehr und außer dass sich die rutschenden Protagoniosten erschreckt haben ist ja nicht wirklich viel passiert.
Ich verzichtete darauf hin auf die nähere Begutachtung des Straßenzustandes und machte mich auf den weiteren Heimweg (sehr schaumgebremmst!).
Schäden an der Kuh:
- trotz Sturzbügel von SW- Motech ein tiefer Kratzer am rechten Ventildeckel,
- Sturzbügel zum rechten Zylinder hin verbogen und abgeschürft
- kleiner Kratzer am rechten Handschutz
und das wars dann schon.
Schäden am Q-Lehrling (erst 12.000km mit der Gisi unterwegs):
- rechte Hüfte geprellt (da ich von der Arbeit nach Hause fuhr trug ich nur Motorradjacke und Knieschützer über der Leinenhose, die bei dem Rutscher KEINEN Riss abbekam!!).
Natürlich wäre vielleicht (oder ganz sicher) mit ABS dieser Rutscher nicht passiert und meine nächste Q wird auch eines haben!
Aber bis dahin wird es noch ein Weilchen dauern und daher bitte ich die liebe Gemeinde mir ein paar Tipps für die ABS- lose Restzeit mit meiner Gisi zu geben (denn das Aufstellen eines umgefallenen Weidetieres ist doch recht mühsam).
Liebe Grüße, Bernhard
PS: Ja, ja ich muss meinen blauen Spruch (immer oben bleiben) ändern.
PPS: Obwohl ich erst vor etwa 8 Jahren den Schein "nach"machte, sind bis dato doch knapp 150TKm heruntergespult. Aber ich sitze erst seit Juli 2009 auf einer Gisi!