moeli
Themenstarter
Hallo zusammen,
nachdem meine Kiste ein wenig in die Jahre gekommen ist hatte ich mir gedacht, ein wenig in Sachen Fahrwerk zu investieren. Also ab zur Messe letztens und dort ein komplettes Wilbers vorne hinten "Comfortline" bestellt. Für mich ohne Gepäck und Sozia abgestimmt (was aber nicht heissen soll das das nicht geht, im Gegenteil es war die richtige Entscheidung sonst wären dort zu harte Federn drinne) ist das dann letzte Woche geliefert worden. Mit lebensbejahenden fröhlichen schwarzen Federn. Freitag hatte ich Zeit für den Einbau, der dann auch in gut 1,5 Stunden zu bewerkstelligen war.
Hier ein kurzer Sachstandsbericht zu meinen Erfahrungen:
Gestern war ich noch zu einer kleinen Einroll- und Fahrwerkoptimierungsrunde mit Di@k und Zorro unterwegs. Nette 342 km übrigens, Hat Spass gemacht.
Nachdem ich die ersten 150 km mit den von Wilbers vorgenommenen Einstellungen (hatte lediglich die Federvorspannung etwas erhöht, werde das aber vielleicht wieder rückgängig machen) kam mir das Ganze doch etwas knüppelig vor. Zorro meinte dann zu mir das man ein Fahrwerk so weich wie möglich und nur so hart wie nötig einstellen sollte, daß sich die Kiste ebend nicht aufschaukeln kann. Dann hab ich erstmal von den voreingestellten 13 (von 22 möglichen) Clicks radikal auf 7 Clicks offen gemacht und siehe da: Auf einmal waren alle Straßen mit Asphaltflicken kaum noch spürbar. Ich schwebte von nun an fast nur noch über die geflickten Stellen. Beim nächsten Stopp nochmal 2 Clicks auf nunmehr 5 weitergeöffnet, und das "fast" im letzten Satz war denn dann auch erledigt. Wolke 7 sozusagen, trotz "bummeliger" Fahrweise ohne Schaukeln wie auf einer Sänfte.
Resummee:
Ich hätte nie gedacht das ich durch das Fahrwerk quasi ein neues Motorrad unter dem Hintern habe. Sollte sich hier irgendjemand überlegen, wegen Fahrwerkseigenschaften ein anderes Motorrad zu kaufen rate ich davon ab. Lieber ein richtiges angepasstes Fahrwerk in die alte Kiste einbauen. Hat man mehr von und ist billiger. Und wenn nehmt bloß Comfortline. Mit Sport meinen die von Wilbers auch Sport, so eins ist höchstens was für die Rennstrecke.
Frage an andere Wilbersbesitzer:
Wie sind eure Einstellungen? Fährt sonst noch jemand mit "nur" 5 Clicks durch die Gegend?
nachdem meine Kiste ein wenig in die Jahre gekommen ist hatte ich mir gedacht, ein wenig in Sachen Fahrwerk zu investieren. Also ab zur Messe letztens und dort ein komplettes Wilbers vorne hinten "Comfortline" bestellt. Für mich ohne Gepäck und Sozia abgestimmt (was aber nicht heissen soll das das nicht geht, im Gegenteil es war die richtige Entscheidung sonst wären dort zu harte Federn drinne) ist das dann letzte Woche geliefert worden. Mit lebensbejahenden fröhlichen schwarzen Federn. Freitag hatte ich Zeit für den Einbau, der dann auch in gut 1,5 Stunden zu bewerkstelligen war.
Hier ein kurzer Sachstandsbericht zu meinen Erfahrungen:
Gestern war ich noch zu einer kleinen Einroll- und Fahrwerkoptimierungsrunde mit Di@k und Zorro unterwegs. Nette 342 km übrigens, Hat Spass gemacht.
Nachdem ich die ersten 150 km mit den von Wilbers vorgenommenen Einstellungen (hatte lediglich die Federvorspannung etwas erhöht, werde das aber vielleicht wieder rückgängig machen) kam mir das Ganze doch etwas knüppelig vor. Zorro meinte dann zu mir das man ein Fahrwerk so weich wie möglich und nur so hart wie nötig einstellen sollte, daß sich die Kiste ebend nicht aufschaukeln kann. Dann hab ich erstmal von den voreingestellten 13 (von 22 möglichen) Clicks radikal auf 7 Clicks offen gemacht und siehe da: Auf einmal waren alle Straßen mit Asphaltflicken kaum noch spürbar. Ich schwebte von nun an fast nur noch über die geflickten Stellen. Beim nächsten Stopp nochmal 2 Clicks auf nunmehr 5 weitergeöffnet, und das "fast" im letzten Satz war denn dann auch erledigt. Wolke 7 sozusagen, trotz "bummeliger" Fahrweise ohne Schaukeln wie auf einer Sänfte.
Resummee:
Ich hätte nie gedacht das ich durch das Fahrwerk quasi ein neues Motorrad unter dem Hintern habe. Sollte sich hier irgendjemand überlegen, wegen Fahrwerkseigenschaften ein anderes Motorrad zu kaufen rate ich davon ab. Lieber ein richtiges angepasstes Fahrwerk in die alte Kiste einbauen. Hat man mehr von und ist billiger. Und wenn nehmt bloß Comfortline. Mit Sport meinen die von Wilbers auch Sport, so eins ist höchstens was für die Rennstrecke.
Frage an andere Wilbersbesitzer:
Wie sind eure Einstellungen? Fährt sonst noch jemand mit "nur" 5 Clicks durch die Gegend?