Erfahrungen mit Mash Motorrädern

Diskutiere Erfahrungen mit Mash Motorrädern im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich schaue mir die Tage ein Mash-Gespann an, da ich die Kinder mal mitnehmen will, es ist ein Side Family aus 2017, hat den 400er Motor. Hat...
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
382
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Ich schaue mir die Tage ein Mash-Gespann an, da ich die Kinder mal mitnehmen will, es ist ein Side Family aus 2017, hat den 400er Motor.

Hat jemand generell Erfahrungen mit Mash oder besonders mit diesem Modell? Meines Wissens sind es China-Moppeds die unter französischer Flagge verkauft werden.

Zu einem annehmbaren Preis ein nicht uraltes Gespann zu finden ist ansonsten quasi unmöglich, da gibt's nicht viele Alternativen und ich werde die wahrscheinlich kaufen.
 

Anhänge

WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.701
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Ich hab zwar keine Erfahrung mit Mash.
Mit China hast Du allerdings recht.

Ich denke ein wenig Schraubererfahrung und vielleicht ein Händler in der Nähe der auch Mash-Ersatzteile beschaffen kann, könnte von Vorteil sein.

Da das Teil ja sonst eher so ein (vermute ich mal) Ab-und-Zu-Fahrzeug werden soll und es nicht auf das letzte Zipfelchen Zuverlässigkeit ankommt: Einfach mal ausprobieren, wenn der Geldbeutel das problemlos hergibt.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.160
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Eine Variante wäre ja noch URAL. Bei uns in der Nähe hat es einen Händler, der die verkauft und auch wartet. Wie es in D ist weiss ich nicht. Auch nicht, ob man die noch kriegt. Aber sind recht günstig und sollen auch recht zuverlässig sein.

Modelle

Allenfalls auch gebraucht günstig zu erhalten. Dazu einfache Technik, die man sicher auch selber noch warten oder reparieren kann.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.480
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Ich schaue mir die Tage ein Mash-Gespann an, da ich die Kinder mal mitnehmen will, es ist ein Side Family aus 2017, hat den 400er Motor.

Hat jemand generell Erfahrungen mit Mash oder besonders mit diesem Modell? Meines Wissens sind es China-Moppeds die unter französischer Flagge verkauft werden.

Zu einem annehmbaren Preis ein nicht uraltes Gespann zu finden ist ansonsten quasi unmöglich, da gibt's nicht viele Alternativen und ich werde die wahrscheinlich kaufen.
Servus,
die Mash ist gerade für den Einstieg in die Gespannwelt ein ideales Fahrzeug.
Zumal Du es ja nur für gelegentliche Ausflüge nutzen willst.
Preis / Leistung sind absolut o.K.
Von 27 PS aus 400 ccm bei 260 kg Leergewicht und über 400 kg zulässiges GG kannst Du Dir keine Wunder erwarten.
Das braucht es aber auch nicht, Spaß am Fahren, Erlernen der Gespannfahrtechnik steht hier an erster Stelle - und sei bitte ohne Gewicht im Boot bei Rechtskurven vorsichtig, auch so ein Leichtgewicht hebt da mal ganz schnell das Beinchen. Auch zu schnell gefahrene Linkskurven bergen ein gewisses Risiko (hier hebt im schlimmsten Fall das Hinterrad ab und Du landest im Graben) :hot:
Probleme bei den Mash-Gespann ist die Rostanfälligkeit von Auspuffanlage und Rahmen. Der 400 ccm Motor ist ein kleiner Raubein und geizt auch nicht mit Vibrationen. Ein erhöhter Ölverbrauch ist bei höherer Laufleistung durchaus möglich. Generell ist aber der Motor/Getriebe unauffällig - simpler Maschinenbau und das können die Chinesen schon ganz gut.
Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem Gespann.👍
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
382
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Ich hab zwar keine Erfahrung mit Mash.
Mit China hast Du allerdings recht.

Ich denke ein wenig Schraubererfahrung und vielleicht ein Händler in der Nähe der auch Mash-Ersatzteile beschaffen kann, könnte von Vorteil sein.

Da das Teil ja sonst eher so ein (vermute ich mal) Ab-und-Zu-Fahrzeug werden soll und es nicht auf das letzte Zipfelchen Zuverlässigkeit ankommt: Einfach mal ausprobieren, wenn der Geldbeutel das problemlos hergibt.
Danke, ein bisschen Schrauben kann ich, die "Händler" in meiner Nähe sind eher Autohändler oder so die das nebenbei verkaufen, danke für den Zuspruch!
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
382
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Eine Variante wäre ja noch URAL. Bei uns in der Nähe hat es einen Händler, der die verkauft und auch wartet. Wie es in D ist weiss ich nicht. Auch nicht, ob man die noch kriegt. Aber sind recht günstig und sollen auch recht zuverlässig sein.

Modelle

Allenfalls auch gebraucht günstig zu erhalten. Dazu einfache Technik, die man sicher auch selber noch warten oder reparieren kann.
Finde die auch schön und erschwinglich sind sie ja aber da behaupten ja selbst eingefleischte Ural-Fans dass man den Beiwagen quasi permanent für Ersatzteile und Werkzeug braucht, insbesondere bei den günstigen 650ern aus den 90igern. Wartung OK aber mit den Kids ständig liegen bleiben brauche ich nicht (972 breakdowns usw)

Die neueren 750er sollen da wohl etwas besser sein aber immer noch nicht gut
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
382
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Servus,
die Mash ist gerade für den Einstieg in die Gespannwelt ein ideales Fahrzeug.
Zumal Du es ja nur für gelegentliche Ausflüge nutzen willst.
Preis / Leistung sind absolut o.K.
Von 27 PS aus 400 ccm bei 260 kg Leergewicht und über 400 kg zulässiges GG kannst Du Dir keine Wunder erwarten.
Das braucht es aber auch nicht, Spaß am Fahren, Erlernen der Gespannfahrtechnik steht hier an erster Stelle - und sei bitte ohne Gewicht im Boot bei Rechtskurven vorsichtig, auch so ein Leichtgewicht hebt da mal ganz schnell das Beinchen. Auch zu schnell gefahrene Linkskurven bergen ein gewisses Risiko (hier hebt im schlimmsten Fall das Hinterrad ab und Du landest im Graben) :hot:
Probleme bei den Mash-Gespann ist die Rostanfälligkeit von Auspuffanlage und Rahmen. Der 400 ccm Motor ist ein kleiner Raubein und geizt auch nicht mit Vibrationen. Ein erhöhter Ölverbrauch ist bei höherer Laufleistung durchaus möglich. Generell ist aber der Motor/Getriebe unauffällig - simpler Maschinenbau und das können die Chinesen schon ganz gut.
Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem Gespann.👍
Danke! Mit der Gespanntechnik habe ich mich bisher bei YouTube beschäftigt und habe Lust das mal auszuprobieren, ein Kurs schadet sicher nicht

Raubein wäre genau mein Ding!

Simpler Maschinenbau klingt auch super, Rost am Rahmen weniger. Hoffe es ist ein Garagenfahrzeug und bei mir geht's auch direkt in die Garage dann sollte das machbar sein
 
gespanntreiber0

gespanntreiber0

Dabei seit
14.02.2010
Beiträge
597
Ort
88178 Heimenkirch
Modell
F700GS, R 1200 GS 2012, 1,5 Gespanne und eine Baustelle
Willkommen bei den Gespannverückten.
So ei kleiners Gespann ist sicher richtig für den Einstieg.
Von Mash habe ich keine Ahnung.
Aber:
Lies Dich mal im Dreiradler Forum durch.
Frag da ruhig mal was nach.
Such erst mal einen erreichbaren Händler, der Teile hat oder besorgt und Hilfestellung gibt.

Wenns dann soweit ist, mach einen Einsteigerkurs mit und fang gaanz vorsichtig an. Wenn Du glaubst, Du kannst es, wird es gefährlich.

Dann viel Spass!
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.480
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Danke! Mit der Gespanntechnik habe ich mich bisher bei YouTube beschäftigt und habe Lust das mal auszuprobieren, ein Kurs schadet sicher nicht

Raubein wäre genau mein Ding!

Simpler Maschinenbau klingt auch super, Rost am Rahmen weniger. Hoffe es ist ein Garagenfahrzeug und bei mir geht's auch direkt in die Garage dann sollte das machbar sein
Ja, Youtube ist sicherlich schon mal ein Anfang für die Gespannfahrtechnik.
Letztendlich ist es aber komplett anders als Motoradfahren und Du must Dich teilweise gehörig umstellen.
Ich habe meine ersten Erfahrungen mit einer MZ ETZ 250 gemacht und bin gleich nach 500 Metern mit aufsteigendem Beiwagen in der Wiese gelandet - der Kampf mit dem dritten Rad war dann eröffnet:o
Gespannfahrkurse bittet die Firma Pro Side-car an - die Jungs haben es drauf!
R 1200 GS Hallein.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.701
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Mit einem Motorradlenker "richtig" zu lenken fühlt sich einfach absolut falsch an. Ich kenn das nur vom Quadfahren, aber das ist im Vergleich zum Gespann wahrscheinlich schon Kindergarten... 😅
 
AM99

AM99

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
306
Ort
Mitten im Pott!
Modell
R 1200 GS LC, Bj. 07/2014
Moin, schau mal im 2 V Forum, da bietet der User „Dabbelju“ Trainings an. Er stellt sein Gespann und das eines Freundes kostenlos zur Verfügung, vormittags ist Theorie und nachmittags dann Praxis mit Anleitung. Da kannst du auf abgesperrtem Gelände mal schnuppern. Findet im Bergischen statt.

Gruss Axel
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.745
Hi
Zu China-Gespannen kann ich eine "Annekdote erzählen:
Ein Kunde "meiner" Werkstatt kam mit der Bitte ein nagelneies Chinagespann TÜV-tauglich zu machen. Er hatte das Ding nach längerer, beruflicher Tägigkeit aus China mitgebracht.
Der Chef (seit zig Jahren Gespannfahrer) drehte eine Proberunde. Nach einem scharfen Wendemanöver auf der Strasse (ohne Bordsteinkontakt) eierte das Beiwagenrad bedenklich. Befund: Achse krumm. Keine Ahnung aus welchem Stahl die gemacht war, jedenfalls kaugummiweich. Die Konstruktion allerdings so trivial, dass ich das Ding in einer halben Stunde aus vernünftigem Material gedreht hatte.
Das Fahrzeug bekam eine deutsche Zulassung und der Chef sagte "Bitte nie wieder mit diesem Teil auftauchen. Vielleicht müssten wir dann einen neuen Rahmen basteln."
gerd
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.032
Modell
F700GS 2015
Hab selbst nie eine Mash gefahren. Bei einigen Händlern standen aber immer mal welche rum. Bei einigen war da bereits iḿ Neuzustand Rost an machen Verschraubungen. Der 400er Einzylinder ist, soweit ich weiss, ein Nachbau der Honda Einzylinder (z.B. XBR 500) inklusive dem Radial-Vierventilkopf. Von der Konstruktion her sollte der also halten. Im Gespannbetrieb werden der Motor und auch das gesamte Motorrad stärker belastet.

Und wie hier schon gesagt: Gespann fahren ist sehr anders. Wenn du zum ersten mal eine Rechtskurve in Linksschräglage durchfährst, wird's dir anders :zwinkern:
 
FAM

FAM

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
1.011
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
Ich habe keinerlei Erfahrung mit Gespannen, halte aber das Vorhaben Kinder im Beiwagen für bedenklich. Ich nehme meine als Sozius mit, sicher nicht ungefährlich. Aber ich würde niemals die Verantwortung für Personen im Beiwagen übernehmen wollen. Zum Transport von Gegenständen sicherlich gut und macht bestimmt auch Spaß, aber Mensch oder Tier niemals. In so einem Beiwagen ist man doch absolut chancenlos, wenn der Fahrer, warum auch immer, von der Straße abkommt und das Ding gegen einen Baum etc ballert.
 
C

Caballerobert

Dabei seit
26.08.2023
Beiträge
256
Wenn dir ein Auto von hinten gegen die Tenere ballert, ist dein Kind auf dem Sozius aber doch auch absolut chancenlos?
 
FAM

FAM

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
1.011
Modell
Triumph Scrambler XE 1200, Yamaha Tenere 700 Rallye
Sehe ich anders, habe ja geschrieben, dass das nicht ungefährlich ist. Vielleicht bewerte ich das auch falsch, aber ich halte den Beiwagen für gefährlicher. MIR wäre das Risiko Mitfahrer im Beiwagen zu transportieren zu groß..-und ich bin wahrlich nicht zimperlich. Ist ja auch nur meine Meinung, du darfst gerne eine andere haben.
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
382
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Hab selbst nie eine Mash gefahren. Bei einigen Händlern standen aber immer mal welche rum. Bei einigen war da bereits iḿ Neuzustand Rost an machen Verschraubungen. Der 400er Einzylinder ist, soweit ich weiss, ein Nachbau der Honda Einzylinder (z.B. XBR 500) inklusive dem Radial-Vierventilkopf. Von der Konstruktion her sollte der also halten. Im Gespannbetrieb werden der Motor und auch das gesamte Motorrad stärker belastet.

Und wie hier schon gesagt: Gespann fahren ist sehr anders. Wenn du zum ersten mal eine Rechtskurve in Linksschräglage durchfährst, wird's dir anders :zwinkern:
Danke für den Input. Lustigerweise ist eine XBR500 als Ende der 80iger mein anderer Favorit derzeit bzw. Gespann in meiner Preisklasse. Denke der Motor ist auch in der Mash Recht Standfest nur ob andere Anbauteilen halten ist die Frage
 
philipp404

philipp404

Themenstarter
Dabei seit
25.01.2024
Beiträge
382
Ort
Moers (NRW)
Modell
F800GS (2008), Honda VT750S
Ich habe keinerlei Erfahrung mit Gespannen, halte aber das Vorhaben Kinder im Beiwagen für bedenklich. Ich nehme meine als Sozius mit, sicher nicht ungefährlich. Aber ich würde niemals die Verantwortung für Personen im Beiwagen übernehmen wollen. Zum Transport von Gegenständen sicherlich gut und macht bestimmt auch Spaß, aber Mensch oder Tier niemals. In so einem Beiwagen ist man doch absolut chancenlos, wenn der Fahrer, warum auch immer, von der Straße abkommt und das Ding gegen einen Baum etc ballert.
Ich sehe für mich die Gefahr in beiden Modellen ähnlich hoch, glaube aber, dass ich bei Soziusbetrieb eher dazu neige doch mal schneller zu fahren und das Gespann einen zwangsweise erdet und ausbremst. Die 27 PS des Gespanns hier tun ihr übriges dazu.

Habe aber überlegt ob anschnallen im Gespann Sinn macht oder eher das Risiko erhöht. Mein Großer neigt definitiv noch zum einschlafen und das ist mir im Gespann einfach lieber als hinten drauf. Für mich ist es daher eher die Vorstufe zum Sozius.

Werde mich nochmal Richtung Überrollbügel bei Gespannbauern informieren.
 
Thema:

Erfahrungen mit Mash Motorrädern

Erfahrungen mit Mash Motorrädern - Ähnliche Themen

  • Magura Hydraulik Kupplung Erfahrung.

    Magura Hydraulik Kupplung Erfahrung.: Der Einbau der Magura Hydraulikkupplung war unkompliziert und ohne größere Probleme machbar, ca 2-3 Stunden. Das Motoröl muss dafür nicht...
  • Erfahrungen mit Knieprotektoren

    Erfahrungen mit Knieprotektoren: Hallo, bitte um eure Erfahrungen bei der Verwendung von Knieprotektoren... fahre mit meiner BMW 1200 GS lange Touren, hab 74 Jahre auf dem Buckel...
  • Erfahrung mit Wunderlich Tiefer Sitzbank vs. Standardsitzbank

    Erfahrung mit Wunderlich Tiefer Sitzbank vs. Standardsitzbank: Hallo zusammen, ich fahre aktuell eine GS1300 mit der Standardsitzbank (Komfort). Da ich relativ kurze Beine habe, überlege ich, auf die...
  • Pharao Tura WP ADV. Erfahrungen?

    Pharao Tura WP ADV. Erfahrungen?: Hallo zusammen, ich habe die Anschaffung einer R1200GS zum Anlass genommen von Retro-Klamotten mit Bikerjeans und lässigem Blouson auf was...
  • Praxis Erfahrung benötigt

    Praxis Erfahrung benötigt: Hallo zusammen, ich möchte mir eine junge gebrauchte 1250 er kaufen und bin heute bei einen BMW Händler mit einer EZ22 , 26000 km...
  • Praxis Erfahrung benötigt - Ähnliche Themen

  • Magura Hydraulik Kupplung Erfahrung.

    Magura Hydraulik Kupplung Erfahrung.: Der Einbau der Magura Hydraulikkupplung war unkompliziert und ohne größere Probleme machbar, ca 2-3 Stunden. Das Motoröl muss dafür nicht...
  • Erfahrungen mit Knieprotektoren

    Erfahrungen mit Knieprotektoren: Hallo, bitte um eure Erfahrungen bei der Verwendung von Knieprotektoren... fahre mit meiner BMW 1200 GS lange Touren, hab 74 Jahre auf dem Buckel...
  • Erfahrung mit Wunderlich Tiefer Sitzbank vs. Standardsitzbank

    Erfahrung mit Wunderlich Tiefer Sitzbank vs. Standardsitzbank: Hallo zusammen, ich fahre aktuell eine GS1300 mit der Standardsitzbank (Komfort). Da ich relativ kurze Beine habe, überlege ich, auf die...
  • Pharao Tura WP ADV. Erfahrungen?

    Pharao Tura WP ADV. Erfahrungen?: Hallo zusammen, ich habe die Anschaffung einer R1200GS zum Anlass genommen von Retro-Klamotten mit Bikerjeans und lässigem Blouson auf was...
  • Praxis Erfahrung benötigt

    Praxis Erfahrung benötigt: Hallo zusammen, ich möchte mir eine junge gebrauchte 1250 er kaufen und bin heute bei einen BMW Händler mit einer EZ22 , 26000 km...
  • Oben