Erhaltung ist (sorry) mEn völliger Blödsinn.
Besser ausbauen, kühl und trocken lagern, in der letzten Februarwoche laden, einbauen, feddich.
In deinem Fall:
Eingebaut lassen, kühl und trocken lagern (hast du ja), in der letzten Februarwoche laden, fahren, feddich.
S geht noch besser:
Bitte die folgenden Tipps zum richtigen Einwintern beachten:
Aufbocken, so dass beide Räder in der Luft sind
Gumminopen unter die Ständer, da Erdbeben kommen könnten und das Motorrad erschüttern würden
Reifen alle 2 Tage um genau 36,4 Grad drehen vorne mit und hinten gegen den Uhrzeigersinn wegen der Erddrehung.
Tank befüllen, denn der neuartige Rost greift auch Plastik an.
Batterie aufladen, alle 3 Tage dann das Licht an bis die Batterie wieder entladen ist dann wieder von vorne usw.
Gasgriff mind. 3 mal die Woche betätigen im Zweifelsfall ölen / fetten.
Federn vorne und hinten ausbauen damit sie nicht belastet werden über die Standzeit.
Öl wechseln reicht wöchentlich. (aber nur 5,7 W 83.9 Teilhalbsynthetisch nehmen über die Standzeit)
Navigation 1 mal die Woche anmachen und kurzem Weg draussen laufen um so zu überprüfen ob die Satelliten noch da sind.
Leerlauf einlegen ist sehr wichtig, die Zahnräder könnten Schaden nehmen beim länger aufeinander hocken.
Die Reifen 1x am Wochenende kurz durchmassieren reicht vollkommen aus. (aber nur den Hinterreifen der kleine Vordere ist eher sensibel)
Die Prozedur für den 1 Mai beim wieder anfahren der Aggregate (Außentemperatur beachten mind. 25 Grad) ist etwas komplexer dazu später.