England, Schottland und Irland

Diskutiere England, Schottland und Irland im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hallo Bernde, na die Route schaut doch jetzt schon ganz ordentlich aus, und der andere Thomas (demokrit) hat ja schon viele gute Tipps gegeben...
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.153
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Erneute Aktualisierung: Motoplaner

.......
Hallo Bernde,
na die Route schaut doch jetzt schon ganz ordentlich aus, und der andere Thomas (demokrit) hat ja schon viele gute Tipps gegeben.

Ich persönlich würde in Schottland John o´ Groats weglassen, ist ein reines Touri-Ding dort oben, außer Andenkenladen, einen Dudelsackpfeifer und ein Mädel das dazu tanzt (gibts das noch?) ist dort nicht viel zu sehen. Investiere die gewonnene Zeit in Westküste oder einsame Singletracks.
Den Lake-District in England würde ich schon auf meiner Anfahrt Ri. Schottland mit einbauen und dafür dann auf dem Rückweg von Schottland weiter nördlich die Fähre nach Nordirland nehmen.
Zur Vermeidung von Süd-Ost-England gäbe es auch alternativ die Fährverbindung Rotterdam-Hull.

Gruß Thomas
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Schade, bei mir wird keine Route / Routenpunkte angezeigt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Probier einmal einen anderen Browser aus? Vll. liegt es daran.
@ Bernde DGF

DANKE!

..... ääähhh ...... wie viele Monate willst Du unterwegs sein? Bin gespannt auf Deinen Reisebericht und der "wirklich" gefahrenen Route :).

Ich war 19 Tage unterwegs - alleine - und habe 7.799 km zurückgelegt.

Gruß Kardanfan
 
G

Gast 18703

Gast
@ Bernde DGF

DANKE!

..... ääähhh ...... wie viele Monate willst Du unterwegs sein? Bin gespannt auf Deinen Reisebericht und der "wirklich" gefahrenen Route :).

Ich war 19 Tage unterwegs - alleine - und habe 7.799 km zurückgelegt.

Gruß Kardanfan
Hallo Kardanfan,

auf die wirkliche Route bin ich auch einmal gespannt. Ich werde es so wie auf meiner Norwegenreise (Hier der Bericht) machen. Sprich ca. 10.000 km auf 4 Wochen. Tagesetappen werden wieder um die 300 - 350 km sein. An- und Abreise werden es wieder ca. 700 km werden...

Mit freundlichen Grüßen
Bernde_DGF
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ Bernde DGF

Über die Jahre habe ich ermittelt, dass z. B. für Touren in die Dolomiten ein Tagesschnitt von 50 km/h (wenn ich alleine Fahre) immer eine gute Grundlage ist für die Berechnung der Tageskilometer.
Bei den Anfahrten zu meinen Touren fahre ich meistens um 04:00 oder spätestens 05:00 zu, um dann gegen 20:00 Uhr (15 h) ca. 750-800 km zurückgelegt zu haben - ggf. sind auch mal 1.000 km drin, wenn ich ungefähr 300-400 km Autobahn - zwangsweise - einbinden muss.

In den Französischen Alpen - viele Straßen führen außerhalb geschlossener Ortschaften durch die Berge - habe ich auch schon gelegentlich 70 km/h erreicht, aber da war ich nach 8-10 h platt.

In England musste ich lernen, nach 10 h oft nur 250 km auf der Uhr stehen zu haben ..... Kleine, enge Sträßchen, hohe Hecken ohne Sicht, und immer die Gefahr von freilaufenden Schafen, Esel, Pferden, usw..
P1080418.JPG P1080435.JPG P1080647.JPG P1080664.JPG P1100120.JPG P1080539.JPG

Gruß Kardanfan
 
V-Twin-Maniac

V-Twin-Maniac

Dabei seit
30.09.2010
Beiträge
1.386
Ort
Rhoi Negga - Süd Germanien
Modell
R 1150 GSA / BMW R80St Scrambler/ Harley ...... Davidson
Also wenn ich mir die Karte mit der Routenplanung von Seite 1 anschaue dann würd ich lieber gleich zu Hause bleiben! In Irland und Schottland kommst du in der realen Welt wenn du ein wenig sehen möchtest zw 150-200km (selten mehr) am Tag...und das kann unter Umständen auch schon stramm werden.

Mein Tip wäre konzentriere dich zb auf Irland....dann kannste deine Tour noch halbwegs entspannt fahren u geniessen!

Du wirst nach 14 Tagen sehen das du nicht mal in Versuchung kommst nach Schottland oder England überzusetzen ausser evtl zur Heimfahrt! Hin u Rückreise noch einberechnet bleiben ja max nur noch 10 Tage!

Ich bin 3 Wochen an der irischen Küste entlang gefahren von Rosslare bis Belfast......und das war teilweise schon recht stramm!



Ok hab grad gelesen das du 4 Wochen unterwegs sein wirst....probiers einfach aus!
 
S

Snake28

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
1.456
Modell
R 1250 GS Adventure - Triple Black, Bj. 2024 in Vollausstattung
Auf JEDEN FALL kannst du dir die Fahrt um Loch Ness schenken! Da würde ich die Zeit lieber in Inverness verbringen! Nettes Städtchen. Oder noch besser als Zeitpölsterchen nehmen.

Für mich scheint das nicht machbar...
10.000 Km in vier Wochen. Das sind bei (nur) je einem Tag An- und Abreise 385 Km/Tag. Meine Erfahrungen (aus Schottland) sind eher bei 200 - 250 Km/Tag angesiedelt. Das hat zum Teil, je nach Strecke, auch schon mal bis 18:00/19:00 Uhr gedauert. Manche (seltene) Strecke geht auch schon mal 300 Km. War aber die Ausnahme.

Wie erwähnt sind zum Teil Stop's zum gegenseitigen Passieren notwendig.

Wenn du es trotzdem versuchen willst, VIEL ERFOLG!

Gruß

Snake28
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Naja, wir sind schon in 2 Wochen in Schottland 4500km gefahren, warum nicht in 4 Wochen 10000?

Man ist zwar den ganzen Tag unterwegs, aber gehen geht dat schon...

Mein Ding wäre es allerdings auch nicht. Wir haben Wales, Irland und Schottland schon oft unter die Räder genommen, aber immer einzeln und immer mind. 2-3 Wochen. Wenn ich mir vorstelle das in einem Rutsch machen zu müssen, würde ich den Eindruck der Hetze bekommen und zuviel was ich sehen möchte fällt aus Zeitgründen weg.

Aber bitte, jede Jeck is anders.

Trotzdem: Reizen würde mich sowas schon. Einfach nur fahren, fahren, fahren.....
 
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.279
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
Honda CB500X
Die Schottland schleife passt in 2 Wochen, sogar mit einigen ausgedehnten Stopps und Besichtigungen. Gleiches gilt für die Irland Umrundung, zumindest wenn man nicht hinter jeder Kurve anhält, um ein Foto zu machen.
Was nicht passt ist die zeitraubende Anreise über Folkestone, die Ochsentour entlang der Ostküste, der Part vom Lake District durch die Industrieregion nach Holyhead sowie die Schleife durch Cornwall, Devon und das restliche Südengland.
Ich stelle nicht in Frage, dass man das fahren kann. Es wird aber so kein Erlebnis werden. Des weiteren wirst Du mit großer Sicherheit einen Reifenwechsel einplanen müssen. Die Straßen im UK und Irland haben perfekten Grip, der aber deutlich zu Lasten der Reifen geht. Diese werden weitgehend eckig sein, wenn Du in Nordengland ankommst. Der Preis der Nachfähre nach Nordengland relativiert sich schnell, wenn Du die Kosten (mindestens) einer Übernachtung, Sprit und Reifenverschleiss dagagen rechnest. Fährst Du mit Begleitung, so ist die Fähre sogar in jedem Fall günstiger. Du steigst nachmittags ein, und bis am kommenden Morgen um 9 Uhr entspannt und ausgeschlafen in Newcastle, nur 80 km von Schottland entfernt. Zurück kannst Du dann ja den Eurotunnel nehmen.

Wenn Dich das Reifenproblem nördlich oder westlich von Inverness trifft, oder an der Westküste Irlands (außer Galway), so hasst Du ein gepflegtes Problem. Da gibt es nix. Es mag zwar Reifenhändler geben, aber die rühren Motorradreifen nicht an.

Zuletzt bleibt auch noch das Wetterrisiko. Nicht jeder hat Glück, wie ich 2014 in Schottland, oder 2013 in Irland. Wenn es so wird, wie auf meiner Irland Tour von 2012, so wird es unangenehme Regentage geben, an denen man nicht unbedingt 12 Stunden im Sattel sitzen möchte. Ich plane auf solchen Touren immer mindestens 2-3 Tage ein, die man ggf. auch fahrfrei begehen kann. Dies fällt in Irland, wo es noch eine lebendige Pub Kultur gibt, leichter als in den abgelegenen Gebieten Schottlands.

Ich denke, der Unterschied zwischen Ochsentour und Urlaubsreise liegt in diesem Fall in der drastischen Reduktion :-)
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ Demokrit

Da kann ich Dir nur zustimmen.

Problematisch wird es bei solchen fix geplanten Touren, wenn man ggf. Hotelbuchen im Vorfeld schon fest einplant und/oder Fährüberfahrten bucht. Dann kann es in Stress ausarten!

Bezüglich dem Reifenverschleiß konnte ich keinen stärkeren Abrieb feststellen, nur, dass ich zum ersten Mal nach fast 8.000 km einen Reifen eckig gefahren habe :o
Ich hatte in England, bedingt durch die unübersichtlichen Straßen, nie so das Kurvenwedeln, wie in den Dolomiten oder Seealpen, welches die Reifen auch seitlich fordert.
Dann kam noch der Regen dazu - nicht schlimm oder dauerhaft - aber gelegentlich nasse oder feuchte Straßen sind nicht so der Hit.

Aber er soll einfach losfahren und dann kann er ja berichten, wie die Tour am Ende wirklich aussah. .... am Ende streiken nächstes Jahr die Fähren nach England ...... :cool: oder Dauerregen, wer weiß, was noch alles kommt!

Gruß Kardanfan
 
D

Demokrit

Dabei seit
12.03.2014
Beiträge
1.279
Ort
Vaals, Niederlande
Modell
Honda CB500X
. .... am Ende streiken nächstes Jahr die Fähren nach England ...... :cool: oder Dauerregen, wer weiß, was noch alles kommt!

Gruß Kardanfan
Das Risiko bleibt überschaubar, zumindest, solange Lufthansa und/oder DB nicht sämtliche 5 Gesellschaften übernehmen :-)

Beim Eurotunnel kann dies tatsächlich zu Problemen führen. Er ist zwar ein britisch/französisches Produkt, wird aber offensichtlich ausschließlich von frankophonen Mitarbeitern betrieben. Die haben schon genetisch eine hohe Streikaffinität. Besonders skurril ist es, wenn man feststellt, dass keiner von denen auch nur ein Wort englisch beherrscht. Meine Frage "how's the weather on the other side" wurde bisher ausschließlich mit Schulterzucken beantwortet. Auch Toiletten-Putzen scheint nicht in deren Stellenbeschreibung zu stehen.
 
G

Gast 18703

Gast
Macht euch um meine Reifen keine Sorgen, ich zieh mir davor neue Heidis K60 Scout drauf (haben Nordkapp mit über 2.500km Autobahn überlebt, sind nicht eckig geworden und haben immer noch haufen Profil). Buchen tu Ich ehrlich gesagt überhaupt nichts. Campingplätze haben immer einen Platz für ein Zelt. ;) Regen hatte Ich auf meiner Norwegenreise auch, also kein Problem.
 
K

KarliP

Dabei seit
25.07.2013
Beiträge
174
Ort
Kupferzell
Modell
R1200GS 2008
Schottland:
Wir waren dieses Jahr Ende Mai/Anfang Juni da. Ich würde auch empfehlen statt der Anfahrt durch England eine Fähre als Abkürzung zu nehmen. Wir fuhren von Amsterdam nach Newcastle und hatten eine Kabine auf dem Schiff. Sehr zu empfehlen. Nach einem gemütlichen Frühstück kann man ausgeruht die ersten Meter im Linksverkehr auf sich nehmen.
Dann würde ich auch Isle of Sky mehr mitnehmen und auf jeden Fall den Applecross Pass. Leider hatten wir da sehr schlechtes Wetter mit Sichtweiten fast unter 50 Meter... Sky war dafür dann wieder sehr gutes Wetter.
Dann würde ich noch Devil's Elbow mitnehmen.
Und Glencoe mit einem kleinen Abstecher zum Drehort vom Bond "Skyfall".
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Schottland:
Wir waren dieses Jahr Ende Mai/Anfang Juni da. Ich würde auch empfehlen statt der Anfahrt durch England eine Fähre als Abkürzung zu nehmen. Wir fuhren von Amsterdam nach Newcastle und hatten eine Kabine auf dem Schiff. Sehr zu empfehlen. Nach einem gemütlichen Frühstück kann man ausgeruht die ersten Meter im Linksverkehr auf sich nehmen.
Dann würde ich auch Isle of Sky mehr mitnehmen und auf jeden Fall den Applecross Pass. Leider hatten wir da sehr schlechtes Wetter mit Sichtweiten fast unter 50 Meter... Sky war dafür dann wieder sehr gutes Wetter.
Dann würde ich noch Devil's Elbow mitnehmen.
Und Glencoe mit einem kleinen Abstecher zum Drehort vom Bond "Skyfall".
Skye, Applecross und Devil´s Elbow liegen aber mal weit auseinander....
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Aber wenn ich das richtig sehe, kommt der TE auf seiner Route eh am Devil's Elbow vorbei. Und an Applecross auch fast, da muss er die Route ein kleines bisschen anpassen. Nur Skye hat er nur rudimentär auf der Route.
Jep, das stimmt. Sah so aus als würdest du Applecross, Skey und Devil´s Elbow im zusammenhang meinen... sorry.
 
G

Gast 18703

Gast
Hallo,

hier nocheinmal die vorläufig geplante Tour: England, Schottland und Irland

Hat von euch auch jemand den Tourenfahrer Februar 2015 daheim? Dort wäre auch eine Irland Rundreise mit dabei. Denke das Ich diese so übernehmen werde. Was meint Ihr davon?

Mit freundlichen Grüßen
Bernde_DGF
 
Thema:

England, Schottland und Irland

England, Schottland und Irland - Ähnliche Themen

  • Reiseplanung Schottland 2023

    Reiseplanung Schottland 2023: Hallo liebe Gemeinschaft, wir (3 Personen, 3 Möppis) planen im Juni 2023 für knapp drei Wochen nach Schottland zu fahren. Die Anreise erfolgt aus...
  • England, Irland, Schottland

    England, Irland, Schottland: steht für dieses Frühjahr auf meiner Agenda. Grobe Richtung MotoPlaner - Motorrad Touren Planung leicht gemacht Was muss man gesehen haben, wo...
  • Schottland Tour 10 Tage Regen

    Schottland Tour 10 Tage Regen: werde jeden Tag paar Bilder hochladen
  • England und Schottland im Juni 2011

    England und Schottland im Juni 2011: Schottland? Damit verbinde ich majestätische Landschaften, den Zauber der Highlands, aber auch abwechslungsreiches Wetter, interessantes Essen...
  • England-Schottland tour

    England-Schottland tour: Servus, Ich plane mit meinen Kumpels dieses Jahr nach England zu fahren , und dann hoch bis nach Schottland ........... Da ich noch nie da...
  • England-Schottland tour - Ähnliche Themen

  • Reiseplanung Schottland 2023

    Reiseplanung Schottland 2023: Hallo liebe Gemeinschaft, wir (3 Personen, 3 Möppis) planen im Juni 2023 für knapp drei Wochen nach Schottland zu fahren. Die Anreise erfolgt aus...
  • England, Irland, Schottland

    England, Irland, Schottland: steht für dieses Frühjahr auf meiner Agenda. Grobe Richtung MotoPlaner - Motorrad Touren Planung leicht gemacht Was muss man gesehen haben, wo...
  • Schottland Tour 10 Tage Regen

    Schottland Tour 10 Tage Regen: werde jeden Tag paar Bilder hochladen
  • England und Schottland im Juni 2011

    England und Schottland im Juni 2011: Schottland? Damit verbinde ich majestätische Landschaften, den Zauber der Highlands, aber auch abwechslungsreiches Wetter, interessantes Essen...
  • England-Schottland tour

    England-Schottland tour: Servus, Ich plane mit meinen Kumpels dieses Jahr nach England zu fahren , und dann hoch bis nach Schottland ........... Da ich noch nie da...
  • Oben