Kurzer Zwischenbericht meiner Endantriebsgeschichte,
Q BJ 9/2007 bei km 33000 Spiel im Endantrieb(Rad wackelt),kurz vor Ablauf der Garantie gemeldet und vom
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
überprüfen lassen,Garantieantrag gestellt,Neuteil(kompl.Antrieb)nach 3 Wochen Wartezeit in meinem Beisein beim
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
eingebaut,50 km heim gefahren,am Rad gewackelt und siehe da,es hat soviel Luft das es sogar leicht klappert beim Bewegen. 2 Stunden und knapp 100 km später stand ich wieder beim
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
. Der Meister und ein Schrauber stellten sofort wieder nen Garantieantrag mit dem Vermerk das der neu eingebaute Antrieb erhebliches Spiel aufweißt und dabei klappert. Nach 4 Wochen und etlichen Anrufen beim
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
dann endlich ne Reaktion vom Werk, aber nicht etwa ein neuer Antrieb, sondern die Aufforderung noch mal mit der Q zum
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
zu kommen um das Spiel vermessen zu lassen!!!Ihr könnt Euch sicher vorstellen das ich stinksauer bin,nicht nur das ständig nachgebessert werden muß (3 mal Klopfsensorupdate mit Leistungsverlust,Ringantenne,Batterie defekt,Benzinpumpenrelais),jetzt langt denen nicht mal mehr die klare Diagnose ihrer eigenen Meister.
Ich habe darauf keinen Bock mehr und erwäge jetzt nen Rücktritt vom Kaufvertrag.
Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht und könnte mir ein paar Tips geben ? Vor Allem würde mich interessieren wieviel die mir wohl für die gefahrenen 35000 km abziehen.
Vielen Dank für Eure Antworten im Vorraus und viele Grüße von einem genervten Q-Fan