Leo-HOL
wie wärs mit der BMW F650 Dakar
Vergiss die Varadero. Die passt für Große nicht gut, die Gestaltung des Tanks ist daneben. Die alte V-Strom war knapp daneben, aber doch vorbei, die aktuelle ist deutlich besser. Überraschend gut gesessen habe ich auf der Ducati Multistrada (erste Serie), die geht bisweilen auch für überraschend kleines Geld her. Ob du sie optisch erträglich findest, musst du entscheiden. Ich finde: In schwarz geht fast alles.Warum eigentlich keine Varadero? Bin ich noch nicht drauf gekommen. Die schaut doch hoch aus? Hab nur noch keine in Berlin gesehen?
also jetzt wirds doch zum Luxusproblem..... Daher hatte ich auch damals bei der Challenge zugeschlagen. War die einzige in der kleinen Klasse, die ging. Die allerdings perfekt. Evtl also eine 2. Challenge???
Was mich immer wieder erstaunt: Jedes noch so spartanische Auto hat verstellbare Vordersitze, und sogar bei meinem 11 Jahre alten Fiat Punto (das ist jetzt wirklich keine Luxuslimousine) sind Lenkrad und Fahrersitz in der Höhe verstellbar. Auch bei Fahrrädern gibt es kaum eins, das man nicht sorgfältig an die Größe seines Benutzers anpassen könnte. Wieso gibt es so was bei Motorrädern so selten?Nicht, daß ich das erwägen würden aber bissl frustig isses schon, daß echt bis auf BMW die hersteller nur auf die 90% der Marktteilnehmer schauen.
...Wahrhaftig.Was mich immer wieder erstaunt: Jedes noch so spartanische Auto hat verstellbare Vordersitze, und sogar bei meinem 11 Jahre alten Fiat Punto (das ist jetzt wirklich keine Luxuslimousine) sind Lenkrad und Fahrersitz in der Höhe verstellbar. Auch bei Fahrrädern gibt es kaum eins, das man nicht sorgfältig an die Größe seines Benutzers anpassen könnte. Wieso gibt es so was bei Motorrädern so selten?
Cagiva: Optik ist auch hier ganz klar immer Geschmackssache. Was du mit deiner Einschätzung aber genau meinst, ist mir nicht ganz einleuchtend. Die Elefant ist nicht aufgrund einer angeblich gewöhnungsbedürftigen Optik “zu Recht verschwunden“...die war ganz einfach im Verhältnis noch eine ganze Ecke teurer und exklusiver wie heute Multistrada gegenüber GS-und vielen zu hoch. Die Optik ist an sich genau gleich wie bei jeder Großenduro, von der Ableger im Rennsport existieren, an die Werksrenner angeglichen. Das war sicher mal nicht umsatzschädigend.@sampleman: naja immerhin bietet BMW bei der GS ja ungefähr 1,5 cm, was eigentlich ja auch nur ein schlechter Scherz ist, mit dem sie nur deswegen durchkommen, weil die anderen halt garnix machen. So ein Verstellmechanismus kostet ja sicher auch zwei Euro, bekommt man klar nciht hin.
@Parzival: die Cagiva kannte ich natürlich nicht; allerdings ist die wohl zu recht verschwunden. Mit der kann ich mich optisch nicht anfreunden. Zuviel, kantiges 80er Jahre Plastik und es sieht technisch total vermurkst aus. Schade.
Aktueller Stöberzustand: XT660 und WR 250/450...
Gruß
Jochen
BMW kanns doch auch: mit 3 verschiedenen Sitzbänken und jeweils 2cm Verstellmöglichkeit bei der Großen. F650 Eintopf wurde ab Werk sogar mit Möglichkeiten von 79cm-89cm angeboten.na ist aber auch nicht einfach, für Schrumpfgermanen um 1,65 und dann für Hühnen um 2 Meter Motorräder anzubieten. Wobei die Kleinen den Vorteil haben, mangelnde Länge mit Technik ausgleichen zu können. (bei meiner HP kam ich mit dem Enduroradsatz nicht auf den Boden)
Generell kann man dir die KTM LC 4 Dinger anbieten, die sind alle recht hoch. Aber warum so eine nehmen, wenn du die Xchallenge hast, was hindert dich dran mit der zu fahren und das Geld lieber in einem Urlaub zu verbraten?
Die großen GS die du aufführst sind ganz klar insgesamt schlechter wie ihre Nachfolgerin. Dürfte an sich logisch sein. Da würde ich dir von Preis/Leistung her am ehesten zur 1100 raten. Ist doch günstiger wie 1150, aber nicht irgendwie gravierend schlechter, die 850 macht irgendwie überhaupt keinen Sinn, die 100 ist nicht wirklich in dem Maß günstiger was sie älter ist, die 1100 ist dagegen schon ne Steigerung, welche die 1150 nicht im selben Maß toppen wird was sie höher gehandelt wird-denn da wärst du dann schon im Grenzbereich der ersten 12er, die ich da ganz klar favorisieren würde. Also bevor ich 3000 für Alteisen zahle, leg ich lieber 5000 hin für ne bedeutend überlegene modernere Maschine, die 10jahre jünger ist und auch nicht mehr gelaufen sein muss. Meine Meinung halt. Also wenn du 5000 ausgeben kannst und du doch auf ne größere kommst, wäre auch ne 12er machbar. die ist deiner GSA zwar vom Drumherum optisch unterlegen, fährt aber der GSA davon. Vielleicht auch noch 'ne ganz witzige Lösung für dich.Resumee war:
Möglichkeiten für Riesen scheinen zu sein:
BMW R 850/100/110/1150 jeweils als GS oder GSA - bis aufs Gewicht der beiden ersten in allen Punkten der 1200 unterlegen, da kommt dann bestimmt Frust auf
F 650 GS Dakar (- bedeutend schwerer als die X, kann also auch nix besser, anders, Gepäck schleppen muß ich nicht)
Yamaha WR 250/450/ XT 660.