Hier hast du die Antwort:
Eine Rechenaufgabe im Wandel der Zeit
Hauptschule 1950
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 20,--.Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses.Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?
Realschule 1960
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 20,--.Die Erzeugerkosten betragen DM 16,--.Berechne den Gewinn! (Rechenschieber sind nicht erlaubt.)
Realschule 1970,
politisch korrekte Neuformulierung
Ein/e Bauer/in verkauft einen/e Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 20,--.Die Erzeuger/innen-Kosten betragen DM 16,--.Berechne den/die Gewinn/in des/der Bauer/in?(Taschenrechner/innen sind nicht erlaubt)
Gymnasium 1980
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge G.G hat die Mächtigkeit 20 {||||| ||||| ||||| |||||}.Für die Elemente g von G gilt: g = 1 DM.Die Menge E der Erzeugungskosten ist um 4 {||||} weniger mächtig als die Menge G.Zeichne das Bild der Menge E als Teilmenge der Menge Gund gib die Lösungsmenge L zur folgenden Frage an:Wie mächtig ist die Gewinnmenge?
Freie Waldorfschule 1990
Male einen Sack Kartoffeln, klatsche in die Hände und tanze ein Lied dazu.
Integrierte Gesamtschule 2000
Ein kapitalistisch-privilegierter männlicher Agrar-Ökonom verkauft einen Sack Kartoffelnfür DM 20.--. Die Erzeugerkosten betragen DM 16,--.Der Kapitalist bereichert sich um DM 4,--.Unterstreiche das Wort Kartoffeln und diskutiere mit deinem Nachbarn über dieUngerechtigkeit der Welt.
Einheits-Pflicht-Gesamtschule für alle 2020
Ey, einer hat ein sak kartofeln für 16,-- €unt zokt ein‘n vol konkret ab unt macht dabei 4,-- € cash.Alder, untersuchst du tekst auf feler, korigirst aufgabenstelunkunt fülst evaluationsbogen für stunde aus.
2025
Sorrie, khibt keine keine gartoffeln mer! Nur noch pom fritt beim mc donels. Es lebe der fordschridd!