Zörnie
- Dabei seit
- 01.01.2009
- Beiträge
- 14.430
- Modell
- R 1250 GS Exclusive
Ich nicht. Selbst bei kleineren Geländeausflügen hätte ich mit einem Zahnriemen Bedenken.Schön, dafür würde ich auf den Kardan verzichten.
Grüße
Steffen
Ich nicht. Selbst bei kleineren Geländeausflügen hätte ich mit einem Zahnriemen Bedenken.Schön, dafür würde ich auf den Kardan verzichten.
Wer im Glashaus sitzt, sollte zwar nicht... aber wer hätte gedacht, dass ein Motorrad noch eigenartiger als die GS ausschauen kannschade, dass Ducati diesen tollen Motor in einen Heuschober mit Doppelkinn eingebaut hat
Gehört halt ein klein bisschen Plastik als Schutz drumherum. Den Schwachsinn der offen laufenden Ketten haben ja auch erst die Japaner verbrochen.Ich nicht. Selbst bei kleineren Geländeausflügen hätte ich mit einem Zahnriemen Bedenken.
Alle 50000 oder spätestens nach zwei Jahren, denke ich, ist der Zahnriemen fällig. So steht es bei den Ducati-Inspektionspreisen für andere Modelle in den aktuellen Motorrad-News.Aussage laut Händler: Die 1200er Multistrada kostet im kompletten EU Ausland gute 1000€ mehr als wie in D!!! Die Basisversion kostet in D dem nach incl. ABS und Traktionkontrolle ( Richtig gelesen: Serienmäßig onboard) und Nebenkosten 15300€!!
Die Ventile Einstellen alle 24000km!!!
Zahnriemen alle 50000km!!! ...was sagt ihr BMW Fahrer jetzt dazu was meine Zentrale in Bologna auf die Menschheit los läßt. Forza Italia
....
Das Konzept ist für einen Tourer genial: Am Wochendende brenne ich solo meine Runden auf der Nordschleife...und am Montag klatsche ich das Koffersystem an die nur knapp 220kg leichte Fahrmaschine, um mit meiner Mieze in die Dolos über die BAB zu brennen. Das massive Zuladungsgewicht wird wahrscheinlich einmalig sein...der Händler murmelte was von bis zu 220kg.
......
Servus...ein zukünftiger Multi- Fahrer muß eh tapfer sein. Mit der Schnabeltasse im Frontbereich und dem grottenhäßlichem Haltegriff am Heck wird er eine willkommene Abwechslung auf jedem Bikertreff sein. Ich weiß beim Besten Willen nicht was schlimmer ist. Der oberstudierte Designer welcher sich das ausgedacht hat, oder der Verantwortliche welcher in meiner Zentrale in Bologna das o.k. da für gegeben hat. Aber ich höre jetzt lieber auf... Grußdu hast am Montag früh den dazwischen liegenden, nötigen Reifenwechsel vergessen....
und wie meldet sich der Faher an wenn sie keine Antenne UND keinen Zündschlüssel hat?!Ein Zündschloß z.B sucht man(n) vergebens auf der Karre. Ringantenne hat sie keine...
mal schauen, wie sich dann die Hypermotard EVO SP verhält, die ich mir vermutlich in ein paar Monaten zulegen werdeDer
neue Edelschrott, der klappert und auseinanderfällt könnt Ihr behalten.
Hat HD schon seit Jahren. Funksender im Schlüssel integriert und ab ca. 6m zum Motorrad hin ist die Wegfahrsperre deaktiviert und Startklar. Nur bei Ducati brauchst du überhaupt keinen Schlüssel und weiteres Gedöhns mehr um die Kiste zu aktivieren. Laß dich überraschen. Die Multi strotzt nur so von weiteren Gimmicks welche bisher bestimmt einmalig im Motorradbau sind. Allerdings eine Drehbewegung im rechten Handgelenk muß man(n) selber immer noch tätigen um von Fleck weg zukommen.und wie meldet sich der Faher an wenn sie keine Antenne UND keinen Zündschlüssel hat?!
hattich bei der 1400er Kawa schon - aber ne Antenne hat sie doch, und wenn die ausfällt...DAS hattich schon, dafür muss ich nicht auf ne Duc steigenNur bei Ducati brauchst du überhaupt keinen Schlüssel und weiteres Gedöhns mehr um die Kiste zu aktivieren. Laß dich überraschen.
Eine Reiseenduro ohne Endurofähigkeiten zu entwickeln ist weder originell noch neu und schon gar nicht mutig. Das haben diverse andere Hersteller auch schon getan.Ein mutiges Konzept von Ducati