Drehmoment-Messung

Diskutiere Drehmoment-Messung im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Weil es mich interessiert wollte ich gern die Resultate wissen, auch wenn sie unterschiedlich ausgefallen sind. Ein in etwas von ... bis .... (%...
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Für die dies interessiert: Nehmt einen Drehmomentschlüssel mit einer langen Verlängerung. Drückt ganz normal wie immer nach unten und schaut wo der Kopf des Dremomentschlüssels (und Übergnag zur Verlängerung) hin gedrückt wird. Selbst ohne drücken zieht die Schwerkraft das ganze nach unten und es entsteht ein leichtes Verkanten an der Nuss zur Schraube/ Mutter. Teilweise wird beim Drücken der Kopf des Schlüssels nach oben oder zur Seite ausgehebelt. Darum die unterschiedlichen Resultate.
Weil es mich interessiert wollte ich gern die Resultate wissen, auch wenn sie unterschiedlich ausgefallen sind.
Ein in etwas von ... bis .... (%, Nm) hätte mir genügt.
Ohne Toleranz geht es in der Praxis nicht.
Ohne irgendwelche Werte ist jedoch der Erkenntnisgewinn gleich Null.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.740
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...

Für die dies interessiert: Nehmt einen Drehmomentschlüssel mit einer langen Verlängerung. Drückt ganz normal wie immer nach unten und schaut wo der Kopf des Dremomentschlüssels (und Übergnag zur Verlängerung) hin gedrückt wird. Selbst ohne drücken zieht die Schwerkraft das ganze nach unten und es entsteht ein leichtes Verkanten an der Nuss zur Schraube/ Mutter. Teilweise wird beim Drücken der Kopf des Schlüssels nach oben oder zur Seite ausgehebelt. ...
auch wenn du raus bist ...

bei dieser beschreibung bin ich ganz bei dir.
nutzung einer verlängerung ohne zusätzliche abstützung der drehachse am kopf des drehmo führt zu mindestens leichtem verkanten, evtl sogar zum abrutschen des schlüssels ... und damit sicher auch zu verfälschen werten.
gar keine frage!

mir geht allerdings noch nicht in den kopf, warum dies auch gelten soll, wenn der schlüssel im drehpunkt sauber abgestützt wird.
mMn dürfte dann nur noch die torsion der verlängerung (und evtl des langen steckschlüssels) für verfälschung sorgen.
bei so manchem zylinderkopf braucht man 150-200mm verlängerung um überkaupt den schraubenkopf zu erreichen. wie sollte man da ohne verlängerung auskommen?

wie auch immer, ohne eine wenn auch ungenaue angabe des zu erwartenden fehlers ist diese diskussion müßig.
 
D

der niederrheiner

Dabei seit
04.11.2012
Beiträge
6.263
Ort
Europa
Modell
R75G/S
Nicht nur da. Auch bei Gespann Rädern kommt man ohne Verlängerung mit dem Drehmo nicht an die Radschrauben. Das man eine zusätzliche Hand als Abstützung braucht. . .

Manche Sachen sind für mich so selbstverständlich.

Gerade weil ich beruflich so selten Schrauben in Alu festziehe, benutz ich beim Motorrad oft den Drehmo.
 
G

Gast20919

Gast
Räder
Nockenwellenböcke
Kurbelwellenlager
Pleuellager
Zylinderköpfe
Mit Dremo

Den Rest bekommt man so hin. ....oder
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.740
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Bremssättel und Gabelklemmungen würde ich auch noch dazu schreiben.
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Bremssättel und Gabelklemmungen würde ich auch noch dazu schreiben.
Ich mache es wie Nolimit und Larsi, besonders bei "nicht alltäglichen Schrauben" sprich bewegten Teilen und an solche an die man nur mit sehr viel Aufwand wieder hin kommt.

Bei Gabelklemmungen ist das mit dem Drehmoment so eine Sache. Je dicker die Gabel umso öfter muss man sie nachziehen, besonders bei Dreifachklemmungen. Hier muss ich teilweise bis zu 4...5 mal den Durchgang wiederholen weil sich die Schrauben immer wieder lockern. Aber das ist schon ein Extrembeispiel.
 
G

Gast20919

Gast
Ich mache es wie Nolimit und Larsi, besonders bei "nicht alltäglichen Schrauben" sprich bewegten Teilen und an solche an die man nur mit sehr viel Aufwand wieder hin kommt.

Bei Gabelklemmungen ist das mit dem Drehmoment so eine Sache. Je dicker die Gabel umso öfter muss man sie nachziehen, besonders bei Dreifachklemmungen. Hier muss ich teilweise bis zu 4...5 mal den Durchgang wiederholen weil sich die Schrauben immer wieder lockern. Aber das ist schon ein Extrembeispiel.

Wollte te es noch dazu schreiben habe es aus Faulheit nicht getan. ....an der Gabelbrücke mit 6 Fach Klemmung knackste dir nen Wolf :) Schrauben immer mit Gefühl . Aber für die meisten ist es besser wenn sie einen Dremo benutzen wenn man ab und zu mal ein fremdes Motorrad schraubt und die Schrauben zu fest angezogen sind ,so kurz vorm abreißen .
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Bei 3 der 5 KTM´s die ich besaß bzw. besitze waren die Gewinde der Gabelfüße überdreht, teilweise hielten die Schrauben nur noch durch das beigefügte Loctite.
Kamen die Bikes nicht aus kundiger Hand, waren diverse Schrauben nahezu immer verkriesgnaddelt. Ex-Rennfahrer, egal ob Profi oder Amateur und/oder gewartet durch rennerfahrene Werkstätten/Händler und sie waren top. Meist sieht man den Verkäufern an bzw. bemerkt es in den ersten 1...2 Minuten Gespräch wie es ums Material bestellt ist.

Ein Arbeitskollege hat es beim Radwechsel an seinem VW glatt geschafft einen Radbolzen (immerhin Festigkeit 10.9) abzureißen. Den durfte ich dann aus der Nabe pfriemeln und die restlichen 19 Schrauben vorsichtshalber tauschen.
"Ich habe ganz normal angezogen, eher dezent leicht." so seine Aussage.
Gefühltes Losbrechmoment 250 Nm und darüber. Manche haben eben Null Gefühl - deswegen Drehmo!
Selbiger fuhr aber auch schon den Motor seiner 400er Suzi kaputt (Kolben hatte auf den Kurbelwangen gefressen!) und wusste bis zum Schluß nicht warum sie nicht mehr lief.
Dabei ist er keine Ausnahme mehr, viele spüren überhaupt nichts. Wenn solche Leute dann auch noch selbst an ihren Fahrzeugen Hand anlegen........ ist das Malheur vorprogrammiert.

...und wir unterhalten uns hier (wenn überhaupt) über 10% Drehmoment hin oder her...... :crazy:
 
G

Gast20919

Gast
Ich hätte da auch ein gutes Beispiel YZF 750 Ventile einstellen .... die Schrauben hielten ..Ok aber nur durch das Lötzinn oder was der Kollege da rein gezimmert hatte ..

Ps zum Ventie einstellen muss man die Nockenwellen aus bauen ..!
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Klasse! :conffuused:

Da könnte man glatt :timebomb:.

Aber die Verkaufsanzeige las sich in etwa so: "Top Zustand, regelmäßiger Service, scheckheftgepflegt,....."
 
Thema:

Drehmoment-Messung

Drehmoment-Messung - Ähnliche Themen

  • Drehmomente Kettenkit Wechsel 700 er

    Drehmomente Kettenkit Wechsel 700 er: Moin moin Bräuchte das Anzugsdrehmoment für die untere Federbeinschraube. (Schwinge). Für das Motorritzel hab ich 50nm gefunden, für die...
  • F 900 GS: Drehmomente gesucht

    F 900 GS: Drehmomente gesucht: Hallo zusammen, Ich habe die traumhaften Sturzbügel von Outback Motortek endlich da... Eine aus dem Paket raus geklaute TX55 1/2" Langnuss und...
  • Wartung beim BMW VH. Drehmoment

    Wartung beim BMW VH. Drehmoment: Hallo zusammen, Mein freundlicher bei dem ich meine GSA zum ersten Service hatte zieht wohl die Schrauben nach Handgelenk an. Nun war der 2...
  • Drehmoment, 90/180° usw.

    Drehmoment, 90/180° usw.: Hallo, habe Fragen, da ich mir nicht ganz sicher bin. Bei einer Schraubverbindung, bestehen aus der Schraube und der Mutter, z.b. am Auto für die...
  • Drehmoment Hinterradschraube 100 oder 125?

    Drehmoment Hinterradschraube 100 oder 125?: Liebe Gemeinde, heute habe ich die Kette nachgespannt und dazu den ein oder anderen Thread im Forum gelesen. Was mich unsicher macht: In den...
  • Drehmoment Hinterradschraube 100 oder 125? - Ähnliche Themen

  • Drehmomente Kettenkit Wechsel 700 er

    Drehmomente Kettenkit Wechsel 700 er: Moin moin Bräuchte das Anzugsdrehmoment für die untere Federbeinschraube. (Schwinge). Für das Motorritzel hab ich 50nm gefunden, für die...
  • F 900 GS: Drehmomente gesucht

    F 900 GS: Drehmomente gesucht: Hallo zusammen, Ich habe die traumhaften Sturzbügel von Outback Motortek endlich da... Eine aus dem Paket raus geklaute TX55 1/2" Langnuss und...
  • Wartung beim BMW VH. Drehmoment

    Wartung beim BMW VH. Drehmoment: Hallo zusammen, Mein freundlicher bei dem ich meine GSA zum ersten Service hatte zieht wohl die Schrauben nach Handgelenk an. Nun war der 2...
  • Drehmoment, 90/180° usw.

    Drehmoment, 90/180° usw.: Hallo, habe Fragen, da ich mir nicht ganz sicher bin. Bei einer Schraubverbindung, bestehen aus der Schraube und der Mutter, z.b. am Auto für die...
  • Drehmoment Hinterradschraube 100 oder 125?

    Drehmoment Hinterradschraube 100 oder 125?: Liebe Gemeinde, heute habe ich die Kette nachgespannt und dazu den ein oder anderen Thread im Forum gelesen. Was mich unsicher macht: In den...
  • Oben