zum Verstehen ist so ein Verbot. Bei unserer letzten Tour aufs Timmelsjoch, fragten sich mein Bikerfreund und ich: "stellen wir uns vor, wir wohnen hier, unsere Kinder gehen hier Schule usw..." dann würde jeder wahnsinnig werden, von dem Wahnsinn, die so manche Sonntagsfahrer an den Tag legen. Ohne Marken zu nennen, aber man braucht ja nur auf die KM Stände schaun, wieviel die Jahresleistung haben, dann kann man schnell auf Sonntagsfahrer zurückrechnen und denen darf man dann danken, für die Fahrverbote.
Gibts ja auch in Österreich, Soboth zum Beispiel, bzw mit Geschwindigkeitsbegrenzung für Motorräder.
Ist es wirklich notwendig mit über 200 auf einer Berggeraden zu flecken? oder mit 90 durchs Ortsgebiet? Und dann hat man was davon, wenn man so einem VollI.... niedergefahren wird.
Ich glaub, die Sonntagsrennstreckenmöchtegerns könnte man mit einer entsprechend hohen Maut abhalten. Dann wär das Bergwetzen wieder ein Genuß... Für mich sind solche Leute gleich wie ein Wohnwagengespann bei einer Steigung über 23%, beide nerven ohne Ende
Wir meiden seit Jahren diese typischen Ausflugswochenende. Den Spagat zwischen Umweltschutz, Lebensqualität und Wirtschaft zu machen, ist eine Herausforderung der Politik.
man sieht sich, um 7 auf einem Joch :-)