Ist es nicht so, daß Seekrankheit nur bedingt durch Medikamente beeinflussbar ist sondern eher mehr als „gottgegeben“ betrachtet werden muß.
So hat auf der Hafenmole Horta/Faial im Jahre 2001 ein "Wissender" dieses Bild hinterlassen
Ich hatte öfters nach dem Auslaufen aus dem Hafen nach irgendwie 1 oder auch erst nach 5 Stunden einen leichten Durchhänger.
Stunden nach diesem Foto, wir waren etwa 4 Stunden auf dem Wasser, Backboard tauchte ein Wal auf, während dessen der Co-Skipper unter Deck köstlich frisches Brot mit Thunfisch zubereitete und auf das Deck reichte. Das sah nicht nur sehr filmreif aus, es roch auch sehr verführerisch.
Ich zögerte weil mein Tiefpunkt noch nicht sichtbar/fühlbar war. Ich ließ mich dennoch erweichen!
Also orderte ich auch ein Fischbrot. Zwei Bissen, traumhaftes Brot.......
Dann, kurzes grummeln im Magen. Ein kurzer Schwenk nach Steuerboard und flutsch lagen die zwei Bissen hinter einer Winsch auf Deck. Schon rauschte vom Bug eine Welle über Deck und spülte alles restlos weg.
Danach weiter gegessen.....
Mein einzige Abgabe an die Fische bei über 17.000sm auf dem Atlantik.
Gehört habe ich vom Skipper, der hat bei einem Törn einen Gast gehabt der ist wegen Seekrankheit im Atlantik 2x über die Reeling gesprungen, wurde aber 2x wieder aufgefischt.
Über Funke habe ich selber mitgehört. Segler nördlich von den Hebriden/Schottland haben seekranken Gast dem verboten wurde an Deck zu gehen, wurde später unter Deck angebunden! Der wollte auch freiwillig über die Reeling gehen.
Und noch selbst miterlebt. Vor 20 Jahren. 1.000sm Törn Kiel-Bergen-Kiel im Herbst.
Student aus München. Sein Papa hat gemeint sein Sohn sollte nun erwachsen werden! So hat er uns das erzählt!
Segeltheorie auf dem Starnberger-See hatte er bereits hinter sich. Wollte nun die 1.000sm Bestätigung für den Segelschein ersegeln.
Keine 7sm oberhalb von Kiel-Holtenau, die Landabdeckung fiel weg, fing der mit dem Reihern an und hörte 12 Tage später vor dem NOK-Kanal damit auf.
Wo die Landabdeckung weg war, bis auf den Skipper hatten wir drei anderen auch mit den Elementen zu kämpfen, mächtige Hacksee von vorne.
Der hat nichts, auch Wasser, bei sich behalten! Da bestand die Gefahr des Dehydrierens - Wassermangel im Körper.
Sein Wachführer hatte ihm einen Eimer um den Hals umgebunden weil.......
Das überaus Tragische an
seinem Törn.
Der wurde von seinem Vater auf den Ritt (selbst drei U-Boote der deutschen Marine lagen in Haugesund neben uns weil Sturm etc. Atlantik im Herbst halt) geschickt.
Die Bestätigung, um den den Segelschein zu erhalten, hat er nach Diskussion zwischen Skipper und Co-Skipper nicht bekommen! Die 1.000sm Bestätigung hat er bekommen. Danach ist der Student sofort abgereist.
Wir Vier, der Rest der Besatzung waren ziemlich betrübt was da ein Vater von seinem Sohne einfordert!
Jetzt fährt der nach Hause und kann dem Herrn Papa nicht vorweisen, dass er kein Mann geworden ist. Aber nicht weil er nicht konnte, sondern weil sein Körper bei dem Unternehmen nicht mitgespielt hat.
Mir tat und tut der Bursche richtig leid!
Ich habe mal gehört das keine Person gegen Seekrankheit gefeit ist. Irgendwann fallen Gegebenheit zeitlich zusammen und dann ist es geschehen.
Eigene Erfahrung nach 10 Tagen auf dem Atlantik. Mal kurz ins Vorschiff und von dem Schinken ein paar Scheiben abschneiden, OK. Dort dann ein Gemisch aus undefinierbaren Gerüchen, wenig Licht und.... nichts wie weg. Und denen am Tisch, die auf die Schinkenscheiben warteten, denen war klar dass ich sofort an Deck musste. Minuten später war alles vorbei.
Ob das mir geholfen hat?
Frische Luft
Auge auf den Horizont richten - Ruhe im Auge
Federndes Beinwerk, nicht statisch stehen sondern mit den Beinen die Wellenbewegung ausgleichen
Auf jeden Fall ist man beschäftigt
Mal nach Seekrank und Ohren googeln.
Noch ein Tipp von einem Küstenbewohner zu Seekrankeit!
Ein Matjeshering mit einem Bindfaden ganz runterschlucken. Dann an dem Bindfaden den Matjes wieder nach oben holen.
Ich bin mir sicher, solch Geschichten erzählt man gern den
Sehleuten/Landratten an der Küste
Ja und der Salon....... der hat auch so seine Tücken... da ist nigs mit Lesen.... oder man kommt nicht weg vom Salon