Diskussion um Seekrankheit

Diskutiere Diskussion um Seekrankheit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Wow, hört sich sehr interessant und aufregend an. Ich war nur einmal bei Teneriffa Hochseefischen, war aber mehr damit beschäftigt die Fische zu...
PerryXR

PerryXR

Themenstarter
Dabei seit
13.01.2021
Beiträge
2.466
Wow, hört sich sehr interessant und aufregend an.
Ich war nur einmal bei Teneriffa Hochseefischen, war aber mehr damit beschäftigt die Fische zu füttern, als zu Angeln.
Wenn du da mal den ultimativen Tipp hättest wie es ohne Seekrankheit geht, würde ich glatt mal zum Angeln vorbeischauen. :wink: 🎣
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.537
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
war aber mehr damit beschäftigt die Fische zu füttern, als zu Angeln.
Fischefütterer hab ich in meinem Leben viele gesehen, sehr viele ...
Da bin ich mich dran gewöhnt und könnte stundenlang "lustige" Geschichten erzählen.

Wenn du da mal den ultimativen Tipp hättest wie es ohne Seekrankheit geht, würde ich glatt mal zum Angeln vorbeischauen. :wink: 🎣
Den ultimativen Tip ist eigentlich nur Medikamente, die machen aber meistens müde,
so müde das ein italiensicher Stararchitekt die ganze Bootstour im Golf von Orosei mit seiner Familie die total aufgekratzt war den ganzen Tag verpennt hatte.
Ausserhalb der EU gibt es ein Medikament das nicht müde macht, da es dies aber hier nicht gibt bedeutet das es sonst was ungesundes macht.

Das mit dem Meer ist halt eben so eine Sache, fürs Tiefseeangeln brauchts sehr ruhige Bedingungen, aber wie vorgestern sollte es so sein. Blöderweise war es nur 30 Minuten so und dann käme erst noch knapp akzeptabler Wind auf, legte sich nach einigen Stunden wieder aber dann gab dafür etwa einen halben Meter Dünung. Sowas wird Prefetch genannt, das ist die Dünung die einem Sturm vorausläuft und genau so wars. Heute Morgen dann 1 Meter Wellen und 20 Knoten Wind was dann auch mir und zum vernünftig Angeln zu viel ist.

Wenn Du mal auf der Insel bist dann melde Dich, vielleicht gibts dann ja wirklich das perfekte Ölmeer (glatt wie Öl) wie wir das auf Italienisch nennen. Ansonsten will auch die Q rumgetrieben werden oder der Strand lockt, langweilig wird es einem kaum hier.

Angeln in Costa Rica ist dann aber doch eine ganz andere Klasse, da wird kaum nix gefangen und wenn was gefangen wird dann ist es gross, sehr gross...
Aber gestern wurde als letztes mein Haus verkauft, nun ist alles verkauft da und nach 14 Jahren ein atemberaubendes Kapitel in meinem Leben abgeschlossen.

Chris

EDIT: Ich hab mal eben nachgesehen, das Medikament heisst Dramamine
Ich habe auf die Schnelle nur die Möglichkeit gefunden es über Internet zu bestellen.
Hier ist ein Artikel zu dem Wirkstoff und es sind auch andere Handelsnahmen zu lesen
Dramamine
Meine amerikanischen Kunden fürs Angeln und Tauchen hatte das genommen weil es - entgegen der Beschreibung - nicht Müde machen soll. Offenbar tritt der Müdigkeitseffekt nicht bei allen Personen im gleichen Mass auf. Die Liste der Nebenwirkungen ist aber lang.
Frag mal Deinen Arzt, falls es bei Dir funktioniert dann hättest Du das Problem mit Seekrankheit gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.537
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Aerius, verschreibt jeder Arzt
Danke für den Hinweis!

Aerius hat aber einen anderen Wirkstoff was positiv oder negativ sein kann.
Meine Erfahrung aus den Erzählungen meiner US Kunden ist das die einen auf ein Wirkstoff mit (extremer) Müdigkeit reagieren und andere nicht. Von Dramamine und den Mitteln mit dem selben Wirkstoff weiss ich das es offenbar bei vielen wenig/keine Müdigkeit hervorruft.
Beim Angeln ist Müdigkeit eigentlich kein Problem ausser das es doof ist, beim tauchen wäre es ein ernsthaftes Problem.

Wer mit Übelkeit beim Fahren zu kämpfen hat sollte am besten verschiedene Wirkstoffe probieren um herauszufinden welcher am wenigsten Müdigkeit auslöst.

Chris
 
PerryXR

PerryXR

Themenstarter
Dabei seit
13.01.2021
Beiträge
2.466
Danke für den Hinweis!

Aerius hat aber einen anderen Wirkstoff was positiv oder negativ sein kann.
Meine Erfahrung aus den Erzählungen meiner US Kunden ist das die einen auf ein Wirkstoff mit (extremer) Müdigkeit reagieren und andere nicht. Von Dramamine und den Mitteln mit dem selben Wirkstoff weiss ich das es offenbar bei vielen wenig/keine Müdigkeit hervorruft.
Beim Angeln ist Müdigkeit eigentlich kein Problem ausser das es doof ist, beim tauchen wäre es ein ernsthaftes Problem.

Wer mit Übelkeit beim Fahren zu kämpfen hat sollte am besten verschiedene Wirkstoffe probieren um herauszufinden welcher am wenigsten Müdigkeit auslöst.

Chris
Danke für eure Infos.
Hab gerade mit meinem Bruder drüber gesprochen der geht auch tauchen und er sucht mir aus einer seiner Zeitschriften was raus, das über das Problem berichtet. Weil wie du eben schreibst, es was komplett anderes ist ob ich Angeln gehe oder tauchen.
Auf dein Angebot, sich auf Sardinien zu treffen, komme ich bei Gelegenheit gerne zurück. Gruß Jürgen
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.537
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Weil wie du eben schreibst, es was komplett anderes ist ob ich Angeln gehe oder tauchen.
Jupp,
beim Tauchen spielen noch viel wichtigere Faktoren eine Rolle, vor allem ob ein Medikament die Stickstoffaufnahme und Abgabe beeinflusst was fatale Folgen haben kann.
Ich würde wegen dem Tauchen und Arzneien gegen Seekrankheit einem Arzt der auf Tauchmedizin spezialisiert ist fragen. Sicher ist sicher!
Chris
 
Rex Krämer

Rex Krämer

Dabei seit
07.08.2012
Beiträge
3.039
Ort
74831 Gundelsheim
Modell
R1150GS Adv
Ist es nicht so, daß Seekrankheit nur bedingt durch Medikamente beeinflussbar ist sondern eher mehr als „gottgegeben“ betrachtet werden muß.
Ich kann mich an eine Fährüberfahrt von Le Havre nach Cork erinnern, die in der irischen See äußerst heftig war. Die Hälfte der Passagiere auf dem Schiff wurden Seekrank, die andere Hälfte nicht. Mein Schwager hat es übelst erwischt, mir selbst hat es überhaupt nichts ausgemacht.
Beide hatten wir vorher keine Tabletten genommen. Vor der Rückfahrt von Irland hat sich mein Schwager Tabletten besorgt die aber nicht geholfen haben. Ihm war wieder sterbensschlecht.
Gibt es an der Küste nicht auch den Spruch, daß dem jungen Matrosen zuerst noch die Seebeine wachsen müssen. Vielleicht kann der Torfschiffer was dazu sagen. ;)
Gruß HG
 
G

Gast 5187

Gast
Unter Seglern gibt es noch den Tipp, von vornherein mit nur einem Ohrstöpsel aufs Boot zu gehen um den Gleichgewichtssinn vorher zu irritieren und damit der Seekrankheit entgegenzuwirken. Habe aber dazu keine eigenen Erfahrungen.
 
G

Gast 11529

Gast
Ich war vor 30 Jahren im Winter auf den Schottland-Fähren......da hat das Personal sogar das Wasser aus den Kaffeemaschinen rausgelassen so hat das Meer gewackelt.......habe geschlafen wie ein Baby.
Seit 3 Jahren werde ich auf den Sardinien-Überfahrten, und letztes Jahr auf den Fähren zu und von den Lofoten leider etwas seekrank. Also es kommt und geht....letzten Oktober Livorno Golfo Aranci war nix.
Komisch ist das schon.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.739
In Deutschland ist VomexA (dimenhydramit) das freiverkäufliche Mittel gegen Reiseübelkeit. Kann müde machen.
Ich bevorzuge MCP oder Domperidon, leider verschreibungspflichtig.
Hier noch eine weitere Info dazu Antiemetika | Gelbe Liste
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich bin nicht empfindlich, habe aber mal auf einem kleinen Segler (lief unter Motor)
auf dem Stück von Cala Rajada nach Can Pastilla, ausgiebig gereiert, die Welle kam von schräg vorn.

Bei einem Tauchgang war ein Pärchen aus dem Hotel mit zum Schnuppertauchen, während
sie mit Assistenz unter Wasser war, hat er sich oben auf dem höheren Deck "roof top of. Ä." schlafen gelegt, das wird er nie vergessen.
 
G

Gast 5187

Gast
Bei mir macht es immer einen Unterschied ob ich oben an Deck bin, da habe ich überhaupt keine Probleme. Gehe ich unter Deck in den Salon habe ich auch ab und an Probleme. Lege ich mich aber hin mache die Augen zu(!) kann ich schlafen wie ein Baby.
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.951
Ist es nicht so, daß Seekrankheit nur bedingt durch Medikamente beeinflussbar ist sondern eher mehr als „gottgegeben“ betrachtet werden muß.
So hat auf der Hafenmole Horta/Faial im Jahre 2001 ein "Wissender" dieses Bild hinterlassen

snap235.jpg


Ich hatte öfters nach dem Auslaufen aus dem Hafen nach irgendwie 1 oder auch erst nach 5 Stunden einen leichten Durchhänger.
Stunden nach diesem Foto, wir waren etwa 4 Stunden auf dem Wasser, Backboard tauchte ein Wal auf, während dessen der Co-Skipper unter Deck köstlich frisches Brot mit Thunfisch zubereitete und auf das Deck reichte. Das sah nicht nur sehr filmreif aus, es roch auch sehr verführerisch.
Ich zögerte weil mein Tiefpunkt noch nicht sichtbar/fühlbar war. Ich ließ mich dennoch erweichen!
Also orderte ich auch ein Fischbrot. Zwei Bissen, traumhaftes Brot.......
Dann, kurzes grummeln im Magen. Ein kurzer Schwenk nach Steuerboard und flutsch lagen die zwei Bissen hinter einer Winsch auf Deck. Schon rauschte vom Bug eine Welle über Deck und spülte alles restlos weg.
Danach weiter gegessen.....
Mein einzige Abgabe an die Fische bei über 17.000sm auf dem Atlantik.

Gehört habe ich vom Skipper, der hat bei einem Törn einen Gast gehabt der ist wegen Seekrankheit im Atlantik 2x über die Reeling gesprungen, wurde aber 2x wieder aufgefischt.
Über Funke habe ich selber mitgehört. Segler nördlich von den Hebriden/Schottland haben seekranken Gast dem verboten wurde an Deck zu gehen, wurde später unter Deck angebunden! Der wollte auch freiwillig über die Reeling gehen.

Und noch selbst miterlebt. Vor 20 Jahren. 1.000sm Törn Kiel-Bergen-Kiel im Herbst.
Student aus München. Sein Papa hat gemeint sein Sohn sollte nun erwachsen werden! So hat er uns das erzählt!
Segeltheorie auf dem Starnberger-See hatte er bereits hinter sich. Wollte nun die 1.000sm Bestätigung für den Segelschein ersegeln.
Keine 7sm oberhalb von Kiel-Holtenau, die Landabdeckung fiel weg, fing der mit dem Reihern an und hörte 12 Tage später vor dem NOK-Kanal damit auf.
Wo die Landabdeckung weg war, bis auf den Skipper hatten wir drei anderen auch mit den Elementen zu kämpfen, mächtige Hacksee von vorne.

Der hat nichts, auch Wasser, bei sich behalten! Da bestand die Gefahr des Dehydrierens - Wassermangel im Körper.
Sein Wachführer hatte ihm einen Eimer um den Hals umgebunden weil.......

Das überaus Tragische an seinem Törn.
Der wurde von seinem Vater auf den Ritt (selbst drei U-Boote der deutschen Marine lagen in Haugesund neben uns weil Sturm etc. Atlantik im Herbst halt) geschickt.
Die Bestätigung, um den den Segelschein zu erhalten, hat er nach Diskussion zwischen Skipper und Co-Skipper nicht bekommen! Die 1.000sm Bestätigung hat er bekommen. Danach ist der Student sofort abgereist.
Wir Vier, der Rest der Besatzung waren ziemlich betrübt was da ein Vater von seinem Sohne einfordert!
Jetzt fährt der nach Hause und kann dem Herrn Papa nicht vorweisen, dass er kein Mann geworden ist. Aber nicht weil er nicht konnte, sondern weil sein Körper bei dem Unternehmen nicht mitgespielt hat.
Mir tat und tut der Bursche richtig leid!

Ich habe mal gehört das keine Person gegen Seekrankheit gefeit ist. Irgendwann fallen Gegebenheit zeitlich zusammen und dann ist es geschehen.
Eigene Erfahrung nach 10 Tagen auf dem Atlantik. Mal kurz ins Vorschiff und von dem Schinken ein paar Scheiben abschneiden, OK. Dort dann ein Gemisch aus undefinierbaren Gerüchen, wenig Licht und.... nichts wie weg. Und denen am Tisch, die auf die Schinkenscheiben warteten, denen war klar dass ich sofort an Deck musste. Minuten später war alles vorbei.

Ob das mir geholfen hat?
Frische Luft
Auge auf den Horizont richten - Ruhe im Auge
Federndes Beinwerk, nicht statisch stehen sondern mit den Beinen die Wellenbewegung ausgleichen
Auf jeden Fall ist man beschäftigt
Mal nach Seekrank und Ohren googeln.

Noch ein Tipp von einem Küstenbewohner zu Seekrankeit!
Ein Matjeshering mit einem Bindfaden ganz runterschlucken. Dann an dem Bindfaden den Matjes wieder nach oben holen.
Ich bin mir sicher, solch Geschichten erzählt man gern den Sehleuten/Landratten an der Küste :giggle:

Ja und der Salon....... der hat auch so seine Tücken... da ist nigs mit Lesen.... oder man kommt nicht weg vom Salon
 
Zuletzt bearbeitet:
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.739
Das war wohl jetzt Seemansgarn oder?

Frage für einen Freund aus dem Mittelgebirge......
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.951
Das war wohl jetzt Seemansgarn oder?
Aber sowas von......

Guckst Du hier.......
am 14.06.03 15:46h Ortszeit mache ich in Newport diese Foto
Und so wahr ich hier diese Zeilen tippe, so schoss mir der Gedanke in den Kopf.
"Vielleicht ist das das letzte Foto von dem Schiff!"
000.jpg


Google mal nach Monsun und DCNAC.
Den Untergang habe ich live via Funkgespräch miterlebt.

So hat es mitunter auf dem Atlantik ausgesehen - nachträglich auf den Horiziont ausgerichtet

006.jpg


Auf die Lampe achten! Bunkern von Vorräten für 4 Wochen auf See

010.jpg


Und nun die Situation beim abendlichen Essen unter Deck - wieder auf die freischwingende Lampe achten
Rinderfilet an Kartöffelchen und Gemüse + ein Glas Rotwein

02.jpg


Und jetzt mal, also für die Mittelgebirgler, auf normal ausgerichtet.
Diese Lampe hängt bei jedem Seegang so senkrecht - Newton lässt ins Mittelgebirge grüssen

03.jpg


Oder aber frei nach Generaldirektor Heinrich Haffenloher (Mario Adorf in Kir Royal)
"Isch scheiß dich sowat von zu mit meinen Segelbildern"


Aber...KI macht doch alles möglich?

Nachtrag: Datum des ersten Fotos korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
gshogi

gshogi

Dabei seit
02.11.2010
Beiträge
3.669
Ort
Nürtingen
Modell
R 1200 GS Bj.2010 in schwarz
Nach Seekrank kommt Landkrank.
10 Monate auf See (mit Landgang) können schön sein - aber auch die Hölle.
Ich habe die Seekrankheit nie vermeiden können.
Trotz harter Arbeit.
Letztendlich hilft, wie oben beschrieben, hinlegen und schlafen.
Nur geht das während eines Wachtörns nicht.

Nach der Zeit auf der Gorch Fock trieb ich mich jahrelang mit 10 - 12 mtr. Nussschalen auf dem Mittelmeer rum. Ich konnte nicht unter Deck gehen. Meiner Frau machte das nichts aus.
Dennoch will ich die Zeit nicht missen.

Tatsächlich wurde ich auch mal auf der GS "Seekrank" Ein stundenlanges (es kam mir so vor) Kurvengeschlängel vertrug ich nicht sonderlich gut.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.113
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Das war wohl jetzt Seemansgarn oder?

Frage für einen Freund aus dem Mittelgebirge......
Wie dem auch sei....
Ich hab die Erfahrung gemacht, daß ein bisschen was essen auf jeden Fall nutzt (im Fall der Fälle hätte man wenigstens was zum kotzen).
Auch die anderen Tipps von ginfizz, frische Luft an Oberdeck und Horizont beobachten haben mir bei schwerer See oft geholfen.
Schlußendlich ist es auch eine Sache der Gewöhnung.
Seekrankheit kann auch psychisch bedingt sein. Den anfälligsten Kameraden auf unserem Boot reichte es schon, wenn er sah wie ein anderes Schiff in See stach, damit es ihm schlecht wurde.

Gruß Thomas
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.506
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Den Horizont beobachten ist wichtig - besonders wenn man auf einem Whalewatching Boot ist das von >50% der anderen Passagiere vollgekotzt wird - ich hätte auch fast gekotzt, aber nicht wegen dem Seegang.
Profitipp - auf dem Boot soweit als möglich nach oben und gegen den Wind stellen - die unten hatten nichts zu lachen. :bounce:
Einmal war ich Seekrank, das war in der Tante JU Richtung Schweiz, lag tatsächlich am Frühstück das aus einem schlechten Kaffee bestand den ich kurz vor Abflug reingekippt hatte.
 
Thema:

Diskussion um Seekrankheit

Diskussion um Seekrankheit - Ähnliche Themen

  • Preis"diskussion" im Biete Bereich

    Preis"diskussion" im Biete Bereich: Hi, mein Beitrag zu einem Thread wurde gelöscht - will mich darüber nicht beschweren, ich habe nur folgenden Punkt: Macht es nicht unter...
  • Diskussion um VW

    Diskussion um VW: Volkswagen will mindestens drei Werke in Deutschland schließen, 10.000 Arbeitsplätze gefährdet. Das Management des deutschen Automobilherstellers...
  • Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer)

    Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer): .., die Chopperfahrer. Auffällig viele, die keine Linkskurven fahren können (oder wollen) Erstaunlich, das nicht mehr passiert
  • R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert)

    R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert): Einen schönen guten Abend in die Runde, meine R1300 GS Triple Black habe ich 03/2024 erhalten und habe seither knapp 5500 km auf der Uhr. Das...
  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS? - Ähnliche Themen

  • Preis"diskussion" im Biete Bereich

    Preis"diskussion" im Biete Bereich: Hi, mein Beitrag zu einem Thread wurde gelöscht - will mich darüber nicht beschweren, ich habe nur folgenden Punkt: Macht es nicht unter...
  • Diskussion um VW

    Diskussion um VW: Volkswagen will mindestens drei Werke in Deutschland schließen, 10.000 Arbeitsplätze gefährdet. Das Management des deutschen Automobilherstellers...
  • Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer)

    Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer): .., die Chopperfahrer. Auffällig viele, die keine Linkskurven fahren können (oder wollen) Erstaunlich, das nicht mehr passiert
  • R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert)

    R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert): Einen schönen guten Abend in die Runde, meine R1300 GS Triple Black habe ich 03/2024 erhalten und habe seither knapp 5500 km auf der Uhr. Das...
  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Oben