Diskussion um Seekrankheit

Diskutiere Diskussion um Seekrankheit im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Das ist ja das seltsame bei mir........im flugzeug kann das Wetter und der Pilot tun was im dreidimensionalen Raum möglich...
G

Gast 11529

Gast
Das ist ja das seltsame bei mir........im flugzeug kann das Wetter und der Pilot tun was im dreidimensionalen Raum möglich ist......nix..........und was essen, Horizont beobachten....kenne ich alles......mir wurde im Schlaf schlecht und ich bin raus aus der Koje und hab grad noch die Kloschüssel erreicht......
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.537
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Einmal war ich Seekrank, das war in der Tante JU Richtung Schweiz, lag tatsächlich am Frühstück das aus einem schlechten Kaffee bestand den ich kurz vor Abflug reingekippt hatte.
Ich im Segelflieger mit meinem Vater.
Ich sollte mich warm anziehen aber under der Plexiglaskuppel wurde es höllisch heiss, was ausziehen geht nicht und dann das nahezu geräuschlose andauernder hochschrauben gab mir den Rest.
Gekotzt hab ich nicht, aber es hat wenig gefehlt.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.356
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
KI macht doch alles möglich?
Oder MI ?
Wenn doch nur diese nervigen Mitleser wie ich nicht wären, die fast wie ein Forensiker alles in Frage stellen !
Und jetzt mal, also für die Mittelgebirgler, auf normal ausgerichtet.
Diese Lampe hängt bei jedem Seegang so senkrecht - Newton lässt ins Mittelgebirge grüssen
Das würde gelten, wenn der Aufhängepunkt der Lampe in der Weise ortsfest wäre, dass das Schiff sich um diesen herum bewegt. Da das wohl eher nicht so sein dürfte, kommen noch andere Physiker ins Spiel, die diese Lampe zu einer Schiffsschaukel machen, womit ein Bild gelingt, das den Seegang übertrieben darstellt. Verräterisch wären Flüssigkeitsoberflächen, die ich wegen der (warum eigentlich ?) leeren Gläser in diesen nicht sehe, aber ansatzweise in der gelben Flasche.

Nichtsdestotrotz genießen die anonym bleibenden wollenden Herren meine Bewunderung, denn mich hätte da trotzdem Seekrankheit erwischt.
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.951
Was ist denn nun MI?

Der Mundschenk war doch schon tätig. In den letzten drei Gläsern ist bereits Rotwein drin. Man sieht im letzten den, zur Glaswandung, schrägen Wasserspiegel.

Ohne deinen Betrag wäre ich nie auf diese Idee gekommen!

Ersetzen wir doch mal die Petroleumlampe durch fließendes Wasser.
Verlässt das Wasser den Perlator so schlägt doch unbarmherzig der alte Newton zu.
So ist das doch überall auf unserer Erdkugel!

Richte ich den Wasserhahn wie in der heimischen Küche aus, so sieht das sehr merkwürdig aus.

1689025783096.png


Also den Wasserstrahl nach Newton ausgerichtet und schon wird ersichtlich wie stark die Kränkung (nicht Seegang/Wellengang. Habe ich oben nicht korrekt benannt) des Schiffes ist. Der Bug ist voraus.

1689026140411.png


Das ganze ist noch besser zu sehen und zu verstehen in meinem 4 Jahren alten 17 Sekunden Clip
Kostenloser&freier Download

Verrückt wäre es jetzt mal das so aufzunehmen. Wasserstrahl und Kamera bleiben lotrecht stehen.
Dann würde ja hinten die ganze Einrichtung Hin&Her schwingen.
Da würde ich auch am Monitor seekrank werden.

Habe ich jetzt 10 Wasserhähne auf einem Schiff, die schwingen dann alle schön im Gleichklang, wie im Orchester, hin&her.
 
G

Gast 5187

Gast
Also den Wasserstrahl nach Newton ausgerichtet und schon wird ersichtlich wie stark die Kränkung (nicht Seegang/Wellengang. Habe ich oben nicht korrekt benannt) des Schiffes ist. Der Bug ist voraus.
Das mag sicher auch eine Rolle gespielt haben; aber die "Schräglage" heißt beim Segeln Krängung. 😏
 
G

Gast 5187

Gast
Da geht noch mehr. 😉
Ist allerdings nicht schneller und man macht es sinnvollerweise auch nur mit Jollen.

Aber wenn man etwas geschickt ist kann man da direkt während des Kenterns unmittelbar aufs Schwert springen und den Mast gar nicht erst ins Wasser kommen lassen. 🙋‍♂️

Wir segeln übernächsten Samstag Match Race jeweils mit zwei Lasern, da ist das an der Tagesordnung.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Mit Lasern segelt man nicht, damit macht man Entfernungsbestimmungen, schweisst, schneidet und bohrt Löcher in div. widerspenstige Materialien (Stähle u. andere Metalle, Stein jeglicher Art, usf.). Oder, man holt damit feindliche Flugobjekte vom Himmel oder zerteilt gepanzerte Fzg.e (soll schon funktionieren ;). Bloß segeln tut man nicht damit :smiley-laughing: (falls doch, würde mich die verwendete Wellenlänge, wie auch die Art des Lasers interessieren . Gas, Feststoff, ... ;)).

Uli
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.810
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Zum Thema Seekrankheit hab ich auch noch was...
3 Freunde und ich haben für 10 Tage ein Segelschiff mit einem Skipper gemietet um von Malta richtung Tunesien Meilen zu "sammeln" Ich war einfach dabei weil ich etwas vom Segeln verstehe ( RC Segeln mit gross Modellen und ein wenig Praxis)

Der Skipper kam an Bord ( auch wie wir ca. 40 Jahre jung )...Etwas vom Ersten was er uns sagte.."erschreckt nicht wenn ich am Anfang der Saison auch mal kurz Seekrank werde" :grosse-augen:
Dem war dann auch so..aber wirklich sehr kurz..vielleicht ein halber Tag...
2 von uns vieren..die hat es böse erwischt, die haben schon gekotzt als ich mit ner Cola und Crackers auf Deck war...
ging ca. 2 Tage...

Ich hatte vermutlich den Jokker gezogen...

Da das Schiff kurz vorher in der Werft war ( Ankerleine um die Antriebswelle) musste ich beim ablegen in Malta in den untersten Teil des Schiffes um eine "Klaue" festziehen welche den Antriebsstrang verbindet..hatten die Leute in der Werft wohl vergessen..

Da die Ausfahrt vom Yachthafen ziemlich eng war, und kein Vortrieb vorhanden mussten die oben sehr kurz aufkreuzen mit gesetztem Segel..jeder kann sich vorstellen was mit mir da ganz unten passiert ist..das hat mich vermutlich davor bewahrt auf der ganzen Reise Seekrank zu werden..

War übrigens ein gaaanz tolles Erlebniss Tag und nacht und auch bei Sturm zu Segeln..da bekommt nachts der Life Belt beim pieseln eine ganz andere Bedeutung...freiwillig an beiden Wanten...
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.951
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.810
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Beim Pinkeln über die Reling ist schon manch einer auf nimmer Wiedersehen verschwunden
Das Wort kannte ich bis jetzt auch noch nicht Miktionssynkope
Ja, und nachts, stockdunkel und Du siehst hinter dir 5 m Haufen und vor dir den Kompass..das flösst schon Respekt ein...

Grosser Gott wo hast Du dieses "Unwort" her... :grosse-augen:
 
G

Gast 5187

Gast
Batzi, Schlawiner....

Die Velsheda mal auf den Horizont vom Laser ausgerichtet.

Da die zeigt mehr Krängung auf!


Anhang anzeigen 600230


Beim Pinkeln über die Reling ist schon manch einer auf nimmer Wiedersehen verschwunden
Das Wort kannte ich bis jetzt auch noch nicht Miktionssynkope
Da hast Du in Bezug auf den Vergleich der beiden Fotos natürlich Recht.
Die Realität sieht aber anders aus.

Allerdings kentert es sich ohne Kiel auch schnell mal.
 
trailsurfer

trailsurfer

Dabei seit
29.03.2016
Beiträge
2.320
Ort
Region Süd-Schwarzwald
Modell
R1250GS Rallye
Auf der Wand oder auf Deck laufen. Kein Unterschied ? Das sind dann etwa 45° Krängung. Auf einer Fregatte der Bundesmarine war das bei schwerer See nicht selten der Fall. Dazu ging es in Laufrichtung steil bergauf oder steil bergab.
Hatte 18 Monate das Vergnügen. Bei Seegang gab es zu meiner Nahrungsergänzung immer ein Pillchen gegen die Seekrankheit.
Da sich bei mir in diesen 18 Monaten keine Gewöhnung einstellen mochte, ich also immer auf diese Mittel angewiesen war um meine Dienste an Bord einigermassen leisten zu können, durfte ich den Kahn zu Gunsten einer Landdienststelle vorzeitig verlassen.
Mit der Nichtgewöhnung war ich bei der 200 Mann starken Besatzung eher eine Ausnahme. Normal ist eine Gewöhnung an die Schaukelei.

Im letzten Jahr folgte ich der Empfehlung einer Apothekerin. Wollte vorsichtshalber Reisetabletten kaufen, um mich während diverser Fährfahrten in Skandinavien gegen Übelkeit schützen zu können. Sie gab mir den Tipp stattdessen Ingwer (Seeberger/Ingwerstücke) einzunehmen. Das hat gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
1.951
Ja, und nachts, stockdunkel und Du siehst hinter dir 5 m Haufen
..... :poop: ....? Das Pumpklo kaputt?

Der Skipper kam an Bord ( auch wie wir ca. 40 Jahre jung )...Etwas vom Ersten was er uns sagte.."erschreckt nicht wenn ich am Anfang der Saison auch mal kurz Seekrank werde" :grosse-augen:
Skipper ist das Stichwort.....

Eine Seefahrt die ist lustig, eine Seefahrt.... kann auch mal so enden!

----hier war der Skipper über 60

6 Personen buchen Sgeltörn Guadeloupe/Azoren ca. 2.300sm.
Der Törn wird von den Teilnehmern selber Goumet-Törn bezeichnet
Die kaufen also für 1000€ (!!!) Tiefkühlfleisch ein.

Der Törn endet bereits nach knapp 250sm. Der Skipper, der das Schiff nicht zum ersten Male führt!, wird abgesetzt weil der wohl ernsthaft psychisch krank ist.

Auf dem Schiff vom Monitor abfotografiert - Austausch mit dem Medizinische Notfall Dienst in Cuxhaven

1689193709303.png


Die Crew hat Nachts alle Messer weggesperrt. Die haben wirklich Angst gehabt.
Der Skipper ist herumgegeistert......

Co-Skipper hat das Schiff, nach Abstimmung mit allen Beteiligten, übernommen und ist dann zurück nach Sint Maarten gesegelt.
Dort das Fleisch weggekippt!
Von dort sind die 6 Personen wieder zurück nach Deutschland geflogen

Dieser Törn hat wohl bei Gericht geendet, wurde zumindest wurde das schon in Aussucht gestellt.
Kosten für Fleisch, zusätzliche Flüge, entgangener Urlaub... etc....

Ich bin nach dem Vorfall auf das Schiff. Mit 4 Personen haben wir das Schiff nach Horta/Azoren zum Cappuchino bei "Peter Cafe Sport" gesegelt.

Und noch zur Seekrankheit selber.
Mal das bei Goole eingeben:

site:bobbyschenk.de Seekrankheit

80 Fundstellen bei Bobby Schenk. Ich meine die Frau von Bobby Schenk leidet auch immer unter Seekrankheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
umdieEcke

umdieEcke

Dabei seit
07.09.2017
Beiträge
1.953
Ort
Falkensee
Modell
R1150GS
Die meisten ertrunkenen Segler sind mit runtergelassener Hose gefunden worden....

Bin zum Glück auch unempfindlich, auf Törn zwischen Guadeloupe und Antigua auf 12 m Yacht mit 7 Mitseglern habe ich in der Kombüse Pizzabrötchen gebacken und mich zwischen Spüle und Mittelschrank eingeklemmt. Obst geschnitten als Häppchen, dann alles auf Tablett nach oben gebracht und in 6 grüne Gesichter geguckt. Mein Bruder am Steuer und ich haben dann seeeehr viel gegessen, man lässt ja nix verkommen. Die Einfahrt in die Bucht mit nachlaufender Welle war auch spannend, kommt man ins surfen oder nicht. Erst in der Bucht waren die anderen wieder in der Lage mitzuhelfen. 30 Jahre her und wird immer noch als sehr eindrückliches Erlebnis bei Feten erzählt.

Motorradfahrer können auch seekrank werden. Blickführung beim Kurventraining in Linthe nicht beachtet, immer kurz vor den Reifen geguckt in der Kurvenreichen Strecke. Der Ärmste hat seinen Helm vollgek..t. Der Betreuer hat extra auf Horizont/Vorausblick hingewiesen aber er war der Meinung, Kurven sind zu eng und zu kurz als dass man nicht dahin guckt. Überdenkt er nochmal
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
1.956
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Dramamine
Meine amerikanischen Kunden fürs Angeln und Tauchen hatte das genommen weil es - entgegen der Beschreibung - nicht Müde machen soll. Offenbar tritt der Müdigkeitseffekt nicht bei allen Personen im gleichen Mass auf. Die Liste der Nebenwirkungen ist aber lang.
Frag mal Deinen Arzt, falls es bei Dir funktioniert dann hättest Du das Problem mit Seekrankheit gelöst.
Das Medikament enthielt Coffein, um der Müdigkeit vorzubeugen, und war damit ein Kombi-Präparat. Und Coffein wirkt nun mal nicht bei jedem. Wer unter Seekrankheit leidet (meine Frau hat dieselben Probleme bei Skifahren im Nebel), muss probieren, welches Mittel bei einem selbst am besten hilft.

Gruß
Klaus
 
Mita786

Mita786

Dabei seit
26.03.2017
Beiträge
147
Ort
Estoril
Modell
Adventure Triple Black (2017)
Moin,

nach über 10 Jahre Seefahrt bei gutem und bei schlechten Wetter, kann ich nur sagen, das eine Welle deinen Namen trägt. Medikamente helfen halt nur temporär und sich damit vollstopfen bei längeren Törns ist ziemlich kontraproduktiv. Ingwer wurde schon erwähnt und damit soll es tatsächlich gut gehen.
Ich selber bezeichne mich als seefest und trotzdem hat es mich einmal erwischt...die restliche Brückenbesatzung war schon ausgefallen 🙈. Natürlich gibt es auch Menschen, die es überhaupt nicht vertragen und diese müssen sich dann wohl eingestehen, das Seefahrt nichts ist für einen. Das ist tragisch, wenn man es unbedingt möchte aber wenn es nicht geht, davon geht die Welt nicht unter. Was mir immer geholfen hat, kein oder wenig Alkohol, ausgeschlafen sein und den Magen nicht zu voll. Im Zweifel aber Schokolade essen, hilft zwar nicht schmeckt aber besser, wenn es wieder hoch kommt.

In diesem Sinne, immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
 
Thema:

Diskussion um Seekrankheit

Diskussion um Seekrankheit - Ähnliche Themen

  • Preis"diskussion" im Biete Bereich

    Preis"diskussion" im Biete Bereich: Hi, mein Beitrag zu einem Thread wurde gelöscht - will mich darüber nicht beschweren, ich habe nur folgenden Punkt: Macht es nicht unter...
  • Diskussion um VW

    Diskussion um VW: Volkswagen will mindestens drei Werke in Deutschland schließen, 10.000 Arbeitsplätze gefährdet. Das Management des deutschen Automobilherstellers...
  • Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer)

    Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer): .., die Chopperfahrer. Auffällig viele, die keine Linkskurven fahren können (oder wollen) Erstaunlich, das nicht mehr passiert
  • R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert)

    R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert): Einen schönen guten Abend in die Runde, meine R1300 GS Triple Black habe ich 03/2024 erhalten und habe seither knapp 5500 km auf der Uhr. Das...
  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS? - Ähnliche Themen

  • Preis"diskussion" im Biete Bereich

    Preis"diskussion" im Biete Bereich: Hi, mein Beitrag zu einem Thread wurde gelöscht - will mich darüber nicht beschweren, ich habe nur folgenden Punkt: Macht es nicht unter...
  • Diskussion um VW

    Diskussion um VW: Volkswagen will mindestens drei Werke in Deutschland schließen, 10.000 Arbeitsplätze gefährdet. Das Management des deutschen Automobilherstellers...
  • Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer)

    Sie können es nicht lassen.. // (Diskussion über Kurvenfahrer): .., die Chopperfahrer. Auffällig viele, die keine Linkskurven fahren können (oder wollen) Erstaunlich, das nicht mehr passiert
  • R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert)

    R1300GS : Defekte bei Schlüssel und OT Diskussion über Koffer (Ausgelagert): Einen schönen guten Abend in die Runde, meine R1300 GS Triple Black habe ich 03/2024 erhalten und habe seither knapp 5500 km auf der Uhr. Das...
  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Oben