Etwas OffTopic - paßt aber mM zum Thema:
Der Vor- wie Nachname meiner Tochter fängt mit H an. Bei Lernüberprüfungen hatten die Kinder seit langem - wenn eindeutig - ihre Namenskürzel verwendet.
Sie hat also HH druntergeschrieben - in ihrer Schnell-Schreibweise waren das 3 "I"s mit jeweils einem Minus dazuwischen "I-I-I". Das stand auch auf Ihren Buntstiften zB drauf.
Nie sind die anderen Schüler auf die Idee gekommen, daß damit bei ihr was anderes als ihr Name zu verbinden sei.
Bis dann ein neuer Reli-Lehrer in der 9. Klasse bei der Rückgabe einer solchen Lernüberprüfung zu ihr meinte, das könne man doch nicht unter ein Testat schreiben!!!, das ginge doch gar nicht. Ob sie nicht wisse was das heiße.
Erst damit hat der Depp dann die anderen Kinder draufgebracht, daß damit auch etwas anderes zu verbinden sei.
Und meine Tochter dachte, sie hätte was ganz böses gemacht.....
Es gab dann ein Gespräch mit ihm, der Schulleitung und mir, um das ich dann gebeten habe. Schlußendlich durfte er vor der Klasse klarstellen, daß meine Tochter - statt ihren Namen zu ändern

- doch diese Abkürzung weiter benutzen dürfe. Man solle aber sensibel mit solchen Abkürzungen im jeweiligen Kontext umgehen - das war ja dann ok, so hätte er es direkt machen sollen....
Jetzt BTT:
Wenn sie sich jetzt ein "xx-HH nnn" (wobei ihr die Nummernschilder an sich und in unserer Familie ziemlich wumpe sind) aussuchen würde, hätte ich kein Problem damit. Es kommt halt immer auf die Person an sich an.