BMW verdient BMW ganz ordentlich, deshalb haben sie durchaus ein paar hundert Euro zu verschenken, wenn du dafür eine kaufst;-)
Aus Deiner Scht, aber nicht aus der Sicht von BMW.
Ich dachte an Verschenken allerdeings aucht nicht unbedingt an BMW-Motorrad, sondern an die Finazierenden Banken.
Noch ein Rechenbesipiel:
Lt kürzlicher Pressemeldung beträgt der Reingewinn (also das was nach Steuern tatsächlich hinten raus kommt und was abzüglich aller Rückstellungen und Neuinvestitionen übrig bleibt) beim VW-Konzern ca. 5,xx %. BMW Group folgt an zweiter Stelle mit etwas weniger. Bezogen auf die genannten ca. 14000 Euro sind das 700 Euro. Wenn ich Unternehmer wäre würde ich schon genau überlegen, was ich davon noch abgeben kann oder abgeben will.
Nun rechnen Händler allerdings etwas anders. Die rechnen was bei ihnen übrig bleibt. Abzüglich aller Finanzierungskosten für die ausgestellten Motorräder und was als Zuschuß beim Kauf über Wartung noch kommt. Bei letzterem wird mehr verdient als beim Neufahrzeugverkauf.
Aber wie gesagt, ich dachte an die Banken. Die wollen, müssen und dürfen ja auch noch was verdienen.
Die Frage ist halt, ob man bereit ist dies zu bezahlen und dafür vorher den Nutzen zu haben und auch in der Lage ist die laufenden Belastungen sicher zu tilgen. Wenn man das macht ist das grundsätzlich erst einmal in Ordnung so. Kritisch wird es halt wenn das überall so macht und die sichere Tilgung fraglich wird.
Leider wird das heute vielfach so gemacht, nicht nur in Amerika. Ein späterer Fall für Schuldenberater und Privatinsolvenzen.
Und genau so machen es die Staaten. Der Unterschied zu Privatpersonen ist, daß Staaten auch dann noch Geld bekommen, wenn sie eigentlich schon pleite sind. Das geht über Jahre gut, weil das Vertrauen da ist, daß sie ihre Schulden (hier nur Zinsen) pünktlich zahlen. Wenns dann irgendwann doch knallt, weil das Neuschuldenmachen um die Altzinsen bezahlen zu können nicht mehr klappt, dann wird es wie jüngste Beipile zeigen kritisch. Sowas kann und wird zur nächsten Weltwirtschaftkrise führen, mit allen ihren negativen Folgen.
Das macht mir bei all der Verschuldung Angst.
Und schlimm finfe ich es, da gebildete Politiker, die es eigentlich wissen müssten, dennoch immer so weitermachen wie bisher. Denken bis zur Nasenspitze oder nach mir die Sinflut.
Gruß Thomas