![MHY](/data/avatars/m/46/46104.jpg?1577655811)
MHY
Themenstarter
Heute habe ich die "kleine" 800 GS Adventure (Mod. 2017) zum Käufer gefahren und dabei noch mal mit unserer "großen" 1200 er GS verglichen. Diese Gedanken möchte ich mit Euch hier im Forum teilen.
Die "kleine" steht mit ihrer serienmäßigen Sitzbank und den Stollenreifen deutlich höher als die 1200er da. Ich bin mit 185 ordentlich groß gewachsen, aber bei der "kleinen" komme ich nur mit den Zehen unten auf.
Dafür läuft die kleine viel wendiger, auch und gerade im Gelände. Der Metzeler Karoo 3 darauf macht eine gute Figur, gerade auch dann, wenn es nicht nur unbefestigte Straßen, sondern richtige Schotter-, Blockstein oder feucht/erdige Wege sind.
Vom Schwerpunkt und Handling her liegt die große tiefer und irgendwie stabiler, fühlt sich "solider" und nicht so leicht kippelig an.
Die "kleine" bügelt Unebenheiten mit ihrer längeren und viel weicheren Gabel besser weg. Die kleine hat aber auch Speichenräder, die große Alu-Guß.
Der Motor der kleinen hat zwar nicht denselben Zug wie der 125 PS Boxer der großen, kommt aber auch gut.
Was fehlte mir an der "kleinen"?
Langstreckenkomfort: Der Windschutz ist für mich ab etwa 120 km/h katastrophal. Mit der hohen Originalbank ist es noch schlimmer als mit der niedrigeren Touratech Fresh Touch Bank, die ich oft gefahren bin. Es ist gar nicht mal der Winddruck, sondern es sind die Turbulenzen hinter dieser komisch gerade stehenden Windschutzscheibe. Ich werde ab 120 km/h jedesmal so am Kopf durchgeschüttelt, dass mir nach längerer Zeit richtig schlecht wird. Mehrere Helme habe ich ausprobiert, heute den Shoei GT Air.
Tempomat: Auf langen Autobahnstrecken ist der für mich sehr hilfreich. Ich will nicht ewig den Gasgriff in derselben Stellung halten und ich will auch nicht ständig in der Gefahr stecken, zu schnell zu werden (Blitz...).
Integrierter Navigator VI mit Verkehrsfunk: Lieber umfahre ich einen Stau statt anzufangen, mich zwischen den Spuren durchzufummeln. Vor allem mit den dicken Alu-Koffern an der "kleinen". Toll die Navi-Steuerung mit dem Drehrad links.
Integralbremse: Wer es nicht kennt, weiß nicht, was er verpasst. Gerade bei der "kleinen", die mit der langen Gabel beim Bremsen weit eintaucht, wäre ein abgestimmtes Integralbremsen vorne/hinten segensreich. Ebenso fehlt mir da der Telelever. Das Fahrverhalten der "großen" gerade im Vorderradbereich ist bei langen und schnellen Touren um so viel besser. Dafür läuft die "kleine" bei engen Kurven und auf winkligen Trails einfach agiler.
Gewichtsverteilung: Bei der "kleinen" liegt das Gewicht (gefühlt) weit mehr auf dem Hinterrad. Ich bin meistens mit zwei BMW/Touratech Alukoffern gefahren und hatte den Eindruck, das die "kleine" vorne ganz schön "leicht" war.
Elektronische Helferlein: Das automatische ESA ist schon eine Wucht. Perfekte Abstimmung jederzeit von selbst. Elektronische Reifendruckkontrolle finde ich sehr beruhigend - mir ist früher mal langsam die Luft aus dem Vorderrad entwichen und es gab eine Menge Streß.
LED-Licht: Gerade beim Fernlicht macht es die Straße nachts taghell. Wahnsinn, was da alles bei so einem kleinen Motorradscheinwerfer geht.
Kurven-ABS: Fahr mal nachts durch den regennassen Harz, wenn mitten auf der Fahrbahn ein 12-Ender-Hirsch in der Brunftzeit steht. Dann weißt du, wieviel mehr Kurven-ABS kann.
Trotzdem werde ich die "kleine" vermissen. Sie ist noch urwüchsiger Motorrad gewesen und eben handlicher. Ich kann mir aber nicht vorstellen, mit ihr mal am Stück 500 km zu fahren. Bei der 1200er schon.
Die "kleine" steht mit ihrer serienmäßigen Sitzbank und den Stollenreifen deutlich höher als die 1200er da. Ich bin mit 185 ordentlich groß gewachsen, aber bei der "kleinen" komme ich nur mit den Zehen unten auf.
Dafür läuft die kleine viel wendiger, auch und gerade im Gelände. Der Metzeler Karoo 3 darauf macht eine gute Figur, gerade auch dann, wenn es nicht nur unbefestigte Straßen, sondern richtige Schotter-, Blockstein oder feucht/erdige Wege sind.
Vom Schwerpunkt und Handling her liegt die große tiefer und irgendwie stabiler, fühlt sich "solider" und nicht so leicht kippelig an.
Die "kleine" bügelt Unebenheiten mit ihrer längeren und viel weicheren Gabel besser weg. Die kleine hat aber auch Speichenräder, die große Alu-Guß.
Der Motor der kleinen hat zwar nicht denselben Zug wie der 125 PS Boxer der großen, kommt aber auch gut.
Was fehlte mir an der "kleinen"?
Langstreckenkomfort: Der Windschutz ist für mich ab etwa 120 km/h katastrophal. Mit der hohen Originalbank ist es noch schlimmer als mit der niedrigeren Touratech Fresh Touch Bank, die ich oft gefahren bin. Es ist gar nicht mal der Winddruck, sondern es sind die Turbulenzen hinter dieser komisch gerade stehenden Windschutzscheibe. Ich werde ab 120 km/h jedesmal so am Kopf durchgeschüttelt, dass mir nach längerer Zeit richtig schlecht wird. Mehrere Helme habe ich ausprobiert, heute den Shoei GT Air.
Tempomat: Auf langen Autobahnstrecken ist der für mich sehr hilfreich. Ich will nicht ewig den Gasgriff in derselben Stellung halten und ich will auch nicht ständig in der Gefahr stecken, zu schnell zu werden (Blitz...).
Integrierter Navigator VI mit Verkehrsfunk: Lieber umfahre ich einen Stau statt anzufangen, mich zwischen den Spuren durchzufummeln. Vor allem mit den dicken Alu-Koffern an der "kleinen". Toll die Navi-Steuerung mit dem Drehrad links.
Integralbremse: Wer es nicht kennt, weiß nicht, was er verpasst. Gerade bei der "kleinen", die mit der langen Gabel beim Bremsen weit eintaucht, wäre ein abgestimmtes Integralbremsen vorne/hinten segensreich. Ebenso fehlt mir da der Telelever. Das Fahrverhalten der "großen" gerade im Vorderradbereich ist bei langen und schnellen Touren um so viel besser. Dafür läuft die "kleine" bei engen Kurven und auf winkligen Trails einfach agiler.
Gewichtsverteilung: Bei der "kleinen" liegt das Gewicht (gefühlt) weit mehr auf dem Hinterrad. Ich bin meistens mit zwei BMW/Touratech Alukoffern gefahren und hatte den Eindruck, das die "kleine" vorne ganz schön "leicht" war.
Elektronische Helferlein: Das automatische ESA ist schon eine Wucht. Perfekte Abstimmung jederzeit von selbst. Elektronische Reifendruckkontrolle finde ich sehr beruhigend - mir ist früher mal langsam die Luft aus dem Vorderrad entwichen und es gab eine Menge Streß.
LED-Licht: Gerade beim Fernlicht macht es die Straße nachts taghell. Wahnsinn, was da alles bei so einem kleinen Motorradscheinwerfer geht.
Kurven-ABS: Fahr mal nachts durch den regennassen Harz, wenn mitten auf der Fahrbahn ein 12-Ender-Hirsch in der Brunftzeit steht. Dann weißt du, wieviel mehr Kurven-ABS kann.
Trotzdem werde ich die "kleine" vermissen. Sie ist noch urwüchsiger Motorrad gewesen und eben handlicher. Ich kann mir aber nicht vorstellen, mit ihr mal am Stück 500 km zu fahren. Bei der 1200er schon.