Hallo, Björn,
Sicherlich werde ich mein Problem dorthin schildern, wenn nichts anderes mehr geht. Ebenso den Wechsel zu einem anderen
.
Zuvor aber werde ich Gespräche mit der Geschäftsleitung führen, um zu sehen, wie die die Geschichte bewertet und ggf. lösen will.
Gruß Kalle
Hallo Devilsbreed
Blöd, wenn es so läuft, da geht dann schnell der ganze Spaß hin, auch wenn man es dann irgendwann gerichtet kriegt.
Was Die Gespräche bzw. den Verlauf der Geschichte angeht: Kann vielleicht ein guter Weg sein, erst mal mit dem Händler/GF vor Ort zu sprechen, bevor man sich schriftlich an die Zentrale wendet.
Was ich Dir aber in jedem Fall raten möchte: Mach Dir zu jedem Anruf, zu jedem Gespräch, zu jedem Vorfall eine Notiz, auf der Datum, Uhrzeit, Ansprechpartner, Zeugen etc festgehalten sind. Du rufst in der Werkstatt an oder sprichst mit dem Schrauber: Welcher Tag, welche Uhrzeit, welcher Ansprechpartner, Deine Beschwerde/Dein Antrag/Deine Nachfrage, Reaktion/Antwort der Gegenseite. Du bleibst noch einmal liegen (was ich nicht hoffe): Wann, wo, wer hat Dich abgeschleppt/nach Hause gefahren etc., Du hast ja schon viel und gründlich aufgelistet.
Es ist meine persönliche Erfahrung (nicht nur, aber eben auch beim BMW-Händler), dass das Gedächtnis mit der Zeit nachlässt. Jeder hat Alltagsstress, andere Sorgen, und da gehen wichtige Informationen irgendwann flöten. Und wenn Du wirklich Dich mal an den großen Bruder in München wenden musst und kannst dann alle Details belegen, hast Du in der Regel sehr viel bessere Karten, als wenn nur Wort gegen Wort steht oder sich irgendjemand mal wieder nicht erinnern kann.
Und lass Dir die Argumentation nicht aus der Hand nehmen. Ich weiß beispielsweise nicht, wie sich die unrund laufenden Kreuzspeichenräder bei Dir auswirken (meine sind OK). Aber wenn GS bei hohem Tempo flattert, nicht mehr geradeaus läuft, oder eigenartige Vibrationen hat, sag es dem Händler. Und wenn der dann immer noch behauptet, die Abweichungen liegen noch in der Toleranz, lass Dir diese Aussage schriftlich geben, "für Deine Unterlagen, falls mal etwas passiert". Und dann bemängelst Du das Problem zur nächsten Inspektion halt wieder, und lässt Dir wieder die Antwort schriftlich geben.
Ist zwar ein bisschen lästig, das alles nachzuhalten, aber es kann ungemein hilfreich sein.
Viel Glück, dass sie Dein Böckchen möglichst schnell wieder hinbekommen!
EStz