D
Dakardude
Themenstarter
- Dabei seit
- 06.07.2012
- Beiträge
- 5
Hallo! ich bin seit gestern dakar fahrer und nun auch neu in diesem Forum !
ich habe meine recht "nackig" bekommen, ohne irg.welche extras, sogar die handschützer waren demontiert, mit etwas glück bekomme ich die noch.
ich möchte definitiv damit ins gelände und rechne auch aufgrund meiner relativ kurzen beine mit dem ein oder andren Umfaller. Ich möchte allerdings nicht dass dabei jedes mal Spiegel , Blinker, Brems-und Kupplungshebenschäden bzw. übermäßige Lack / Plasteschäden entstehen. mit ein paar Kratzern müsste ich natürlich leben.
Jetzt stück für stück zu den Fragen an alle die gelände bzw. geländesturzerfahrungen haben:
1. Hand / Hebelschützer wie man sie auch immer nennen möchte scheinen unbedingt nötig zu sein, reichen da die originalen oder am besten welche mit alu-einlage kaufen?! sind von touratech /acerbis incl. lenkererhöhung fänd ich auch interessant, hauptsache halt sie überstehen stürze
2. sturzbügel: da streiten sich anscheinend die geister, da der einzylinder nicht wirklich weit rausragt scheint es nicht übermäßig wichtig zu sein!?
was habt ihr für erfahrungen (im gelände bei tatsächlichen stürzen gemacht). brauch man einen? wenn ja einen mit vielen anschraubpunkten sicherlich und recht breit dass amaturen noch besser geschützt werden?!hilfe!
3. Seitenkoffer. möchte mir welche kaufen, schwanke zwischen plastik a la givi oder den kantigen alu boxen, und für die kleine geländetour zu hause vllt abmachen und die träger schützen lassen dachte ich mir. macht das sinn? welche koffer lohnen sich und sind die alus den aufpreis wirklich wert? zumal sie sehr breit bauen? weiß die frage passt nur bedingt ins thema aber egal.
4. Lampenschutz notwendig? schonmal jemandem passiert dass das licht was abbekommen hat? ich meine so ein schutz kostet ca. 70 euronen, da müsste es reicht wirtschaftlich schon relativ wahrscheinlich sein dass so etwas passiert damit es sich rechnet..
5. was ist eurer meinung nach wirklich notwendig für geländeschutz, etwas dass ich nicht bedacht habe oder was sind wirklich günstige und tolle Features, wie z.b. die seitenständeraufstandsflächenverbreiterung für 20 eur .
Ich danke euch schonmal und bin gespannt auf die hilfreichen Antworten, bitte möglichst fahrer zu antwortet die geländeerfahrungen haben, was theoretisch gut wäre weiß ich auch, jedoch sieht es in der Praxis oft ganz anders aus, DANKE!
ich habe meine recht "nackig" bekommen, ohne irg.welche extras, sogar die handschützer waren demontiert, mit etwas glück bekomme ich die noch.
ich möchte definitiv damit ins gelände und rechne auch aufgrund meiner relativ kurzen beine mit dem ein oder andren Umfaller. Ich möchte allerdings nicht dass dabei jedes mal Spiegel , Blinker, Brems-und Kupplungshebenschäden bzw. übermäßige Lack / Plasteschäden entstehen. mit ein paar Kratzern müsste ich natürlich leben.
Jetzt stück für stück zu den Fragen an alle die gelände bzw. geländesturzerfahrungen haben:
1. Hand / Hebelschützer wie man sie auch immer nennen möchte scheinen unbedingt nötig zu sein, reichen da die originalen oder am besten welche mit alu-einlage kaufen?! sind von touratech /acerbis incl. lenkererhöhung fänd ich auch interessant, hauptsache halt sie überstehen stürze
2. sturzbügel: da streiten sich anscheinend die geister, da der einzylinder nicht wirklich weit rausragt scheint es nicht übermäßig wichtig zu sein!?
was habt ihr für erfahrungen (im gelände bei tatsächlichen stürzen gemacht). brauch man einen? wenn ja einen mit vielen anschraubpunkten sicherlich und recht breit dass amaturen noch besser geschützt werden?!hilfe!
3. Seitenkoffer. möchte mir welche kaufen, schwanke zwischen plastik a la givi oder den kantigen alu boxen, und für die kleine geländetour zu hause vllt abmachen und die träger schützen lassen dachte ich mir. macht das sinn? welche koffer lohnen sich und sind die alus den aufpreis wirklich wert? zumal sie sehr breit bauen? weiß die frage passt nur bedingt ins thema aber egal.
4. Lampenschutz notwendig? schonmal jemandem passiert dass das licht was abbekommen hat? ich meine so ein schutz kostet ca. 70 euronen, da müsste es reicht wirtschaftlich schon relativ wahrscheinlich sein dass so etwas passiert damit es sich rechnet..
5. was ist eurer meinung nach wirklich notwendig für geländeschutz, etwas dass ich nicht bedacht habe oder was sind wirklich günstige und tolle Features, wie z.b. die seitenständeraufstandsflächenverbreiterung für 20 eur .
Ich danke euch schonmal und bin gespannt auf die hilfreichen Antworten, bitte möglichst fahrer zu antwortet die geländeerfahrungen haben, was theoretisch gut wäre weiß ich auch, jedoch sieht es in der Praxis oft ganz anders aus, DANKE!